Eine Hochzeit richtig zu planen ist meist gar nicht so einfach, wie es zu Beginn erscheinen mag! Denn gewisse Dinge sollten gleich zu Beginn der Organisation erledigt werden, anderes hat länger Zeit. In jedem Fall ist ein guter Überblick sehr wichtig! Beginnend empfehlen wir auf Grund unserer Erfahrung als Wedding Planner, dass sich das Brautpaar über ein paar grundlegende Dinge Gedanken macht und sich einigt. Danach sollte ein Punkteplan, im besten Fall ein Zeitplan, erstellt werden!
Eine selbsterstellte Hochzeitshomepage für die Vorfreude und Organisation sowie als teilbares Erinnerungsstück
Wenn der schönste Tag im Leben endlich fest steht und als nächster Schritt die Planung ansteht, dann ist eine Hochzeitshomepage das perfekte Werkzeug, um sich nicht nur geistig auf dieses ganz besondere Ereignis einzustellen, sondern auch so einiges Organisatorisches zu schaffen.
Endlich! Der heißersehnte Antrag ist da! Es darf gefeiert werden!
Und dann darf geplant werden!
Viele To Do`s warten auf euch bis zu eurem großen Tag. Dabei ist eines besonders wichtig wenn ihr die Hochzeit selber plant – Geduld und Zeit.
Doch leider fehlt es oft genau daran. Dafür gibt es mittlerweile schon Helferlein: nämlich die Hochzeitsplaner.
Eine Checkliste oder ein „Prüffragenkatalog“ ist – laut Wikipedia – „…eine Zusammenstellung von Fragen, mit denen versucht wird, alle Problemfelder des Istzustandes zu behandeln und systematisch Schwachstellen zu finden.“ Diese Liste wird erstellt, von demjenigen, der sich mit einer Thematik befasst oder es gibt sie bereits und sie kann für den individuellen Fall einfach etwas abgewandelt und angepasst werden.
Hochzeitsfeiern können so individuell wie die Brautpaare selbst sein.
Natürlich! Jedes Brautpaar kann ganz seinen eigenen Vorstellungen freien Lauf lassen und muss sich nicht in Schranken und Richtlinien drängen lassen. Und doch gibt es so etwas, wie einen typischen Ablauf, den Hochzeitspaare gerne verwenden. Wichtig in jedem Fall ist ein Konzept und ein ungefährer Zeitplan, da das Rundumprogramm doch reicht weitläufig sein kann.
In Österreich ist eine standesamtliche Trauung vorgeschrieben und doch entscheiden sich viele Paare, die Feier ebenfalls vor der Kirche zu vollziehen.
Warum ist eine kirchliche Trauung nach wie vor so beliebt? Es ist in den meisten Fällen das Ritual, welches damit verbunden wird maßgeblich. Die kirchliche Zeremonie ist einfach die feierlichere – das Standesamt ist meist ein Termin, der im kleinen Kreis „absolviert“ wird. Zwar gibt es schon Alternativen, dass die standesamtliche Trauungsvariante etwas feierlicher und in schönem Rahmen gestaltet wird – also eine sogenannte Sonderhochzeit. Allerdings ist das oft leider mit recht hohen Kosten verbunden und in manchen Bundesländern gar nicht so einfach zu organisieren.
Oft gibt es zu wenige Sonderhochzeitstermine und nur vorgegebene Locations. In anderen Bundesländern ist das wiederum recht unkompliziert.
Frank Matthée alias Froonck ist der bekannteste und schillerndste Wedding Planner Deutschlands.
Bereits 2002 gründete er seine Agentur »WH!TE by Froonck« (damals noch als »WH!TE – The Wedding Agency«) und hat seitdem über 500 Paare dabei unterstützt, ihre Hochzeit zu planen. In »Hochzeitsfieber. Liebe, Tränen, Traualtar – meine besten Storys«...
Ihr möchtet eure Hochzeit gerne selbst planen?
Eigentlich ist das gar kein Problem, allerdings müsst ihr wissen, dass es Vieles zu beachten gibt und es ein recht zeitaufwendiger Prozess ist, wenn sich um alles selbst gekümmert wird.
Um euch die Sache zu vereinfachen, ist es uns gelungen, ein komplettes E-Book zur Verfügung zu stellen, um eine umfassende und vollständige Hochzeitsplanung zu garantieren!
Endlich ist es so weit, es wird geheiratet und das soll natürlich so schnell wie möglich passieren.
Doch aufgepasst, die Hochzeit selber planen hält viele neue Überraschungen und Erfahrungen bereit. Deshalb sollte unbedingt darauf geachtet werden, sich genug Zeit für die Planung des großen Tages zu lassen. Leider wird dabei auch oft vergessen, dass es für die eigenen Wünsche und Vorstellungen auch ein wenig Geduld braucht. Die Hochzeit selber planen ist für viele Brautpaare ein Abenteuer, bei dem mit Höhen und Tiefen gerechnet werden muss.
Es braucht nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu heiraten. Deshalb ist es vielleicht oft gar nicht so verkehrt, sich ein wenig Hilfe zu besorgen. First of all müssen 2-3 Hochzeitstermine gefunden werden, da es leider doch passiert, dass es genau zum Wunschtermin keine freien Plätze für die gewünschte Location gibt.
Gerade jetzt nach den Weihnachtsfeiertagen hat es vermutlich viele Heiratsanträge gegeben.
Wir gratulieren allen Paaren, die sich trauen, recht herzlich zu dem Entschluss, denn unserer Meinung nach gibt es kein schöneres Fest als eine Hochzeit! Doch eben deswegen will eine solche Feier auch gut vorbereitet und geplant sein! Die eigene Hochzeit planen ist eigentlich nicht sehr schwer, kann sich aber unter Umständen als recht aufwendig herausstellen.
Wir haben uns bemüht, eine „Checkliste Hochzeit“ zu erstellen, die tatsächlich hilfreich ist!
Sie haben gerade Ihren Antrag bekommen und ja gesagt? Wir gratulieren recht herzlich! Diesen Schritt in eine gemeinsame Zukunft geht man im Idealfall nur einmal im Leben, manchmal vielleicht auch ein zweites oder drittes Mal. Aber in keinem Fall kann eine Routine entstehen! Also sollte sich das Brautpaar doch möglichst eine „Checkliste Hochzeit“ zurechtlegen!
„Wird schon schief gehen!“ – Das sollte nicht unbedingt das Motto bei der Planung Ihrer Traumhochzeit sein!
Auf was Sie in der Vorbereitung achten müssen, wo die Stolperfallen liegen und wie Ihr Hochzeitstag ohne Pannen und Patzer zum schönsten Tag Ihres Lebens wird, verraten wir Ihnen in der MAKE MY DAY-Checkliste.