Wie werden Heiratsanträge gemacht? Gibt es dafür einen Leitfaden?
NEIN! Natürlich nicht!
Es gibt maximale eine Grundregel: es sollte doch in einem romantischen Moment passieren! Manchmal ergibt es sich aus der Situation und es ist einfach passend, die Frage der Fragen zu stellen. Aber oft plant der oder die eine oder andere sorgfältig im Vorfeld das „Drumherum“!
Zuerst stellt sich die Frage „Willst du mich heiraten?“ – Schon bald danach folgt jene: „Brauchen wir eigentlich einen Wedding Planner?“ Zur Beantwortung dieser Frage sollte sich das Pärchen ein paar grundsätzliche Dinge überlegen! Denn welche Vorteile hat ein Wedding Planner eigentlich? Ist dieser Job nur eine Prestigesache?
Heiraten im Freien ist wohl ein großer Traum vieler Hochzeitspaare! Denn die Natur bietet eben eine wunderschöne, malerische Kulisse! Es ist modern, im BOHO-Stil das natürliche Flair hervor zu kehren und man kann die Feier besonders toll dekorieren. Lampions und Lichterketten in den Bäumen, Heuballen mit Stoffen abgedeckt als Sitzgelegenheiten, ein blumengeschmückter Pavillon für die Trauung selbst – Herz, was willst du mehr?
Viele Locations bieten Hochzeitsgesellschaften ab einer gewissen Personenanzahl nur noch die Buffet-Variante an. Doch was ist eigentlich besser? Feierlicher? Einfacher? Passender bei einer Hochzeitsfeier? Das Buffet oder die gesetzte Variante des servierten Menüs?
Die Buffetvariante hat durchaus seine Vorteile! Gäste haben eine recht große Auswahl an Speisen, für jeden Gast sollte etwas dabei sein.
Der große Tag rückt näher und näher – die Vorbereitungen sind langsam, aber sicher abgeschlossen. Man geht noch einmal sämtliche Listen und Ablaufpläne durch, ruft alle Dienstleister an. Kommt die Hochzeitstorte rechtzeitig? Ist das Catering für die Agape bereits bezahlt? Sind sämtliche Dekorationsutensilien griffbereit hergerichtet?