Fest verankert ist dieser Brauch den Hochzeitsgästen Kekse mit auf den Heimweg als sogenanntes Gastgeschenk mitzugeben vor allem in ländlichen Regionen! In Niederösterreich und im Burgenland wird diese Tradition auch heute noch sehr häufig in Ehren gehalten! Hochzeitskekse werden hübsch verpackt und eventuell mit einem kleinen „Danke“-Kärtchen versehen.
Hochzeitszauberstäbe, Glücksstäbchen oder einfach Wedding Wands - diese zarten Stäbchen mit Bändern und Schellen sind seit kurzem wieder auf den Hochzeiten sehr beliebt! Reis und Konfetti ist meist verboten, Seifenblasen sind zwar immer noch sehr süß für den Auszug, aber die Brautpaare haben sich wieder etwas Neues ausgedacht, das – wie üblich – natürlich den Gästen in den Hochzeitsfarben auf den Platz gelegt wird. Kleine Glöckchen oder Schellen werden an zarten Holzstäben angebracht.
Gemeinsam mit einigen Bändern aus Satinstoff oder Spitze, die natürlich ganz zur übrigen Hochzeitsdekoration passen.
Der Brautbecher wird auch "Traubecher" oder "Hochzeitsbecher" genannt und stammt vermutlich aus dem Dithmarschen. Durch den ursprünglich aus Silber gefertigten Traubecher sollte die Verbindung bei der Verlobung bestätigt werden.
Die Legende erzählt, dass der erste Brautbecher von einem Schmied gefertigt wurde, dessen Schwiegervater gegen die Hochzeit war und der ihm die scheinbar unlösbare Bedingung stellte, einen Becher zu fertigen, aus dem das Brautpaar gleichzeitig trinken könnte.
Foto Quelle: Pinterest
Sie sorgen mit ihren bunten Farben für Staunen und Glücksgefühle. Was eignet sich also besser, als bei der Hochzeit ein Schmetterlingsmotto zu wählen? Denn nach der Hochzeit heißt es: auf zu neuen Ufern. Vor allem für romantische Pärchen sind Schmetterlinge etwas ganz Besonderes und ein willkommenes Hochzeitssymbol. Ob es nun eine komplette Schmetterlingshochzeit wird oder vielleicht nur bestimmte Details mit diesem Symbol versehen werden liegt ganz beim Brautpaar.
The american way of wedding!
Amerika gilt als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, der Schnelllebigkeit, der Drive-Inns, des Glimmers und nicht zuletzt der Wedding-Chapels. Genau so stellen wir uns auch die typisch amerikanische Hochzeit vor, einfach im bunten Hochzeitsmekka im Schnellverfahren zu heiraten.
Und auch wenn diese Vorstellung oft eintrifft, so zelebrieren die meisten Amerikaner ihre Hochzeit dennoch lieber bis ins kleinste Detail -