Alles was Flügel hat fliegt…

Ballonflug
Herzballons steigen lassen

Nicht nur ein beliebtes Kinderspiel, das Familien ganz leicht zu jeder Gelegenheit spielen können ist „Alles was Flügel hat fliegt…“. Es wird auch oft bei Hochzeiten als Motto genommen, denn so manches wird bei einer Feier in den Himmel geschossen, steigen oder fliegen gelassen!

Auf Rang 1 der Beliebtheitsskala für solche Aktivitäten bei Hochzeitsfeiern steht vermutlich der Ballonflug. Besonders beliebt sind entweder rote Herzballons oder einfach Luftballons in den bestimmten...

mehr lesen

Brautbecher

Brautbecher
Brautbecher

Der Brautbecher wird auch "Traubecher" oder "Hochzeitsbecher" genannt und stammt vermutlich aus dem Dithmarschen. Durch den ursprünglich aus Silber gefertigten Traubecher sollte die Verbindung bei der Verlobung bestätigt werden.

Die Legende erzählt, dass der erste Brautbecher von einem Schmied gefertigt wurde, dessen Schwiegervater gegen die Hochzeit war und der ihm die scheinbar unlösbare Bedingung stellte, einen Becher zu fertigen, aus dem das Brautpaar gleichzeitig trinken könnte.

 

Foto Quelle: Pinterest

mehr lesen

Schmetterlinge – Wünsch´ dir was

Butterflies - Hochzeit, Schmetterlinge, Bräuche
Schmetterlinge bei der Hochzeit

Schmetterlinge sind wohl die schönsten, farbenfrohesten und elegantesten Insekten.

Sie sorgen mit ihren bunten Farben für Staunen und Glücksgefühle. Was eignet sich also besser, als bei der Hochzeit ein Schmetterlingsmotto zu wählen? Denn nach der Hochzeit heißt es: auf zu neuen Ufern. Vor allem für romantische Pärchen sind Schmetterlinge etwas ganz Besonderes und ein willkommenes Hochzeitssymbol. Ob es nun eine komplette Schmetterlingshochzeit wird oder vielleicht nur bestimmte Details mit diesem Symbol versehen werden liegt ganz beim Brautpaar.

mehr lesen

Brauttanz

Brauttanz
Braut tanzt zuerst mit Bräutigam

Der erste Tanz des Abends gehört ganz alleine dem Brautpaar. Meist wird hierfür ein Wiener Walzer gewählt, immer häufiger jedoch auch eine ausgeflippte Choreographie, die zur Unterhaltung der Gäste dargeboten wird. Ist der Brauttanz vorbei, dürfen alle anderen auf die Tanzfläche. Zuerst tanzt die Braut jedoch mit ihrem Vater, dann mit ihrem Schwiegervater. Der Bräutigam bittet zuerst die Schwiegermutter aufs Parkett und anschließend seine Mutter.

mehr lesen

"Ba"

Hochzeitsbrauch Ba, Striezel, Zopf
"Ba" - gefüllter Striezel

Als "Ba" bezeichnet man einen ovalen Striezel, der vom Bäckermeister mit Krapferl gefüllt wird. Die Dorfjugend verspeist am Abend vor der Hochzeit den Striezel im Durchmesser von ungefähr 50-60cm. Ein geselliger Abend in jedem Fall!

Dieser Brauch findet natürlich meistens eher auf dem Land statt, in Orten, wo jeder jeden kennt!

mehr lesen