Bei diesem Spiel wird geschaut, wie gut die Eheleute sich wirklich kennen.
Dabei setzt sich das Brautpaar Rücken an Rücken in die Mitte des Raumes, sodass alle sie gut sehen können. Nun ziehen beide ihre Schuhe aus und geben jeweils einen dem Partner, sodass nun jeder von beiden einen seiner eigenen und einen des Partners in der Hand hält. Nun werden ihnen Fragen gestellt, auf die sie antworten müssen, indem sie den richtigen Schuh hochhalten.
Ein Himmel voller Luftballone, welche für Braut und Bräutigam in die Lüfte fliegen.
Das „Luftballone steigen lassen“, ist neben Hochzeitstauben und Schmetterlingen wohl einer der beliebtesten Hochzeitsbräuche und bedeutet nicht nur besonderes Glück für das Brautpaar, sondern unterhält zugleich auch die gesamte Hochzeitsgemeinschaft.
Nicht nur ein beliebtes Kinderspiel, das Familien ganz leicht zu jeder Gelegenheit spielen können ist „Alles was Flügel hat fliegt…“. Es wird auch oft bei Hochzeiten als Motto genommen, denn so manches wird bei einer Feier in den Himmel geschossen, steigen oder fliegen gelassen!
Auf Rang 1 der Beliebtheitsskala für solche Aktivitäten bei Hochzeitsfeiern steht vermutlich der Ballonflug. Besonders beliebt sind entweder rote Herzballons oder einfach Luftballons in den bestimmten...
Ein sehr nettes Geschenk, das gleichzeitig auch ein nettes Spiel für die Gäste ergibt, ist jenes Geschenk, das durch die Hände der Gäste wandert. Ob das Brautpaar es nachher gleich aufmachen darf oder erst am ersten Hochzeitstag, ist eigentlich nebensächlich. Auch der Inhalt muss nicht besonders wertvoll sein, sondern besser persönlich!
Und so funktioniert es: Ein Moderator (der auch das Geschenk organisiert hat) liest einen Text vor -
Der Polterabend ist der Abend im Leben einer jeden Braut, der definitiv unvergessen bleiben soll!
Dabei kommen die besten Freundinnen der Braut zusammen, um eine letzte Nacht gemeinsam ordentlich auf den Putz zu hauen! Girls only!
Manche mögen es dabei wild und feuchtfröhlich, andere machen witzige Spiele oder eine Schnitzeljagd durch die Stadt und wieder andere bestellen sich gemütlich einen Stripper nach Hause, um die Braut zu „verwöhnen“! Wer jedoch etwas ganz Besonderes für den Jungesellinnen-Abschied planen möchte, bucht für die Braut und ihre Freundinnen eine exklusive „Poledance-Stunde“.