Ein Gästebuch ist eine wunderschöne Erinnerung, in der man immer wieder gerne blättert. Zu Hochzeitstagen wird es sicher noch sehr oft hervor gekramt, auch anderen Personen gezeigt. Beim Durchschauen erinnert man sich wieder an einzelne Sequenzen mit verschiedenen Gästen am Tag der Hochzeit. Modern und herzig ist es, das Gästebuch mit süßen Stickern, kleinen Herzchen und bunten Stiften gleich von den Gästen ganz besonders gestalten zu lassen. Sie können sich dann so richtig austoben und auch das Eintragen macht mehr Spaß, als wenn einfach ein Spruch oder Glückwunsch mit einem blau- oder schwarzschreibenden Stift notiert wird.
Eure Hochzeitsplanung ist in vollem Gang und Trauungsort sowie Feier-Location stehen fest? Dann ist es Zeit, euer Glück zu verbreiten und eure Einladungskarten zu gestalten. Doch der Text für eure Einladung zur Hochzeit ist die nächste kleine Herausforderung. Was möchtet ihr mitteilen und vor allem, wie möchtet ihr euren großen Tag anpreisen? Die zahlreichen Beispieltexte für Einladungen zur Hochzeit werden euch garantiert dabei helfen.
Für dieses Spiel braucht man eine Sofortbildkamera und ein Fotoalbum,
bei dem auf jeder Seite ein bestimmter Bildtitel vorbereitet wird, wie z.B.: Der älteste mit dem jüngsten Gast, der größte mit dem kleinsten, der Gast mit dem weitesten Anfahrtsweg oder die Braut zusammen mit dem Oberkellner.
Diese Liste kann natürlich noch lange weiter geführt werden und der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Diese Fotoaufträge werden zu Beginn der Hochzeitsfeier unter den Hochzeitsgästen in Zweierteams verteilt. Nun müssen die Gäste ihr Fotothema suchen und mittels Sofortbildkamera festhalten. Diese Bilder werden dann vor Ort in das Fotoalbum geklebt und dem Brautpaar geschenkt.
Hochzeitseinladungen werden in den meisten Fällen in einer Druckerei in Auftrag gegeben. Es gibt spezialisierte Druckereien, die mit einer Unzahl an Vorlagen aufwarten können, unter denen sich mit Sicherheit das richtige Exemplar findet. Aber auch auf persönliche Wünsche kann dann noch immer eingegangen werden, wenn beispielsweise ein bestimmtes Hochzeitslogo auf die Karte soll!
Einladungskarten vergisst wohl kein Brautpaar, aber denkt auch jeder an eine Antwortkarte?
Und wie steht es um Tischkarten oder ein kleines Menü? Allerdings gibt es auf dem Papeteriemarkt gleichzeitig so einiges an Karten, welche nicht jedes Paar braucht. Wir haben eine Übersicht, an was ihr denken solltet. Hochzeitseinladungen: Klar, jeder Gast muss eingeladen werden. Auf der Einladung sollte wirklich alles drauf sein: Ort, Datum, Zeit und eventuell ein Kleiderordnung.
Save the Date – WAS IST DAS?
Ein absoluter Trend, der mittlerweile zu einem richtigen MUST geworden ist, sind Save the Date Karten. Diese können bereits ein Jahr vor der Hochzeit verschickt werden und lassen den Empfänger lediglich das Hochzeitsdatum wissen - mit der Bitte, sich diesen Tag frei zu halten! Somit ist das das Erste, was frisch Verlobte tun sollten! Denn zu dem Zeitpunkt muss noch nicht einmal die Location bekannt sein! Hauptsache: Jeder hält sich den Termin frei und niemand ist enttäuscht oder muss einen Urlaub verschieben!
Save the Date – ein gar nicht so gängiger Brauch noch vor wenigen Jahren – mittlerweile wissen aber alle, die sich auf den Weg zur Hochzeit begeben, was es ist und die meisten machen auch durchaus Gebrauch davon!
Wenn kirchlich geheiratet werden soll ist ein Kirchenheft beinahe unerlässlich! Nicht nur für den Ablauf der Trauung ist es wichtig, damit mitgesungen und mitgebetet werden kann, auch als Andenken wird es von fast jedem Gast mitgenommen und aufbewahrt. Also darf das Brautpaar gerne ein paar Bastelstunden einlegen und das Kirchenheft selbst gestalten. Oder man lässt es drucken. Fein ist es, wenn am Deckblatt ein Foto vom Brautpaar oder das Hochzeitslogo gestaltet ist. Auch ein schöner Trauspruch ist eine nette Idee - entweder am Deckblatt oder auf der Rückseite des Heftchens.
Die Dankeskarten runden die Hochzeit ab und dürfen auf keinen Fall vergessen werden. Auch sollten sie eine handschriftliche Notiz enthalten, wo Sie sich z.B. bei jedem Gast individuell für das Geschenk bedanken können.
Verschickt werden die Karten ca. drei Monate nach der Hochzeit bzw. nach den Flitterwochen.
Hübsch ist es, wenn ein Hochzeitsfoto beigelegt wird!
Ein in den letzten Jahren immer beliebter werdender Trend aus Amerika ist das sogenannte Scrapbooking. Hierbei geht es darum, mit Bildern das ganzheitliche Gestalten von Albumseiten oder zum Beispiel Einladungen noch bedeutungsvoller zu machen.
Wunderschöne Dinge können so entstehen, egal ob das Brautpaar bei der Vorbereitung kreativ ist oder aber auch beispielsweise die Trauzeugen bei der Herstellung eines ganz individuellen Gästebuches für das Brautpaar! So ein einzigartiges Buch wird ewig aufbewahrt werden und die Eheleute immer gerne an den besonderen Tag zurückdenken lassen!
Julia Wagner-Radinger von "Design by Julie" ist eine erfahrene Grafikerin, welche mit Ihren außergewöhnlichen und frischen Designs Ihre Kunden begeistert. Hochzeitseinladungen, Dankeskarten, sowie Menükarten und vieles mehr gehören zu Ihrem Repertoire - Sie werden gemeinsam mit dem Brautpaar geplant und dann mit viel Liebe fürs Detail umsetzt.
Die Hochzeitspapeterie ist schon ein Thema für sich. Doch Save the Dates, Einladungen, Menükarten, Kirchenhefte oder Dankeskarten aufzumotzen, ist nochmal ein eigenes Kapitel.
Neu entdeckt haben wir zu diesem Thema: Hochzeitsstempel. Einfach in der Handhabung, peppen sie jede Menükarte auf und geben so der Hochzeit noch einmal den gewissen Pfiff.
Wenn Sie sich für ein gesetztes Essen entschieden haben, sind Menükarten absolut Pflicht, bei einem Buffet nicht unbedingt! In jedem Fall geben sie der gedeckten Tafel das gewisse Etwas und können durchaus ein dekoratives Element darstellen!
Pro Tisch rechnet man mit ca. zwei Menükarten.
Wenn man kein Save the Date hat, dann sind die Hochzeitseinladungen der erste Eindruck, den der Hochzeitsgast von Eurer Hochzeit bekommt. Also sollte hier unbedingt schon das Thema festgelegt sein. Gibt es bestimmte Farben, die Ihr bei der Hochzeit haben wollt, ist es ein Motto, wie zum Beispiel Strand oder Herbst? Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Natürlich sollte dies gut überlegt sein, denn es wirkt nicht schön, wenn die Hochzeitseinladungen zum Beispiel violett sind und die restliche Hochzeitsdeko, die Menükarten und das Dankschreiben, dann gelb mit orange Akzenten.
Ihr habt Euch verlobt? Gratuliere!!! Dann wird es höchste Zeit, dass Ihr Euch für ein Datum entscheidet und dann geht es schon ans Save the Date verschicken! Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Ihr könnt Euch mit den Einladungen Zeit lassen, d.h. Ihr müsst Euch noch nicht auf Uhrzeit, Location etc. festlegen. Freunde und Familie können sich den Termin freihalten und Ihr könnt in Ruhe gustieren und alles aussuchen. Es ist nur üblich geworden, bereits beim Save the Date das Farbkonzept oder das Thema der Hochzeit einzubauen, d.h. Ihr wollt zum Beispiel ein gelb-braunes Hochzeitsthema haben, dann ist es schön, schon beim Save the Date darauf zu achten. Viele Druckereien bieten Gesamtpackages an: Save the Date, Einladung, Menükarten, Kirchenheft, Danke-Karte. Dann sieht alles ähnlich aus und bereitet ein tolles Gesamtbild.