Die Brautfrisur ist etwas Besonderes. Sie wird schon vor der Hochzeit einmal probegesteckt oder –frisiert und verdient natürlich auch einen besonderen Schmuck. Die Friseurin Ihrer Wahl hat sicher verschiedenste Vorschläge und Beispiele oder Sie suchen sich ihrerseits einige Brautfrisuren aus dem Internet heraus, bevor Sie den Probetermin haben. Haarkämme peppen eine Steckfrisur wunderbar auf, auch wenn ein Schleier getragen wird! Dieser wird mit Sicherheit im Laufe des Abends abgenommen und darunter sollte auch eine prunkvolle Frisur zum Vorschein kommen. Haarnadeln oder sogenannte Curlies verleihen einzelne Akzente und ganz modern sind mittlerweile Haarbänder, die einfach in die Frisur miteingearbeitet werden.
Warum nicht einfach Altbewährtes wieder verwenden? Sachen aus Großmutters Zeiten können zwar verstaubt und antiquiert sein, doch manches ist doch wert, dass es wieder zum Einsatz kommen darf!
Manche Mütter heben ihr eigenes Brautkleid lange im Kasten auf, in der Hoffnung, dass die eigene Tochter es vielleicht einmal zur Hochzeit trägt.
Das ist manchmal nicht von Erfolg gekrönt und die guten Absichten ufern in einem Zwang aus, der vielleicht nicht wirklich erwünscht ist. Denn bekanntlich ändert sich ja die Mode und auch wenn der Vintage-Look nach wie vor angesagt ist, sind die Kleider der heutigen Zeit etwas freizügiger und figurbetonter als damals.
Das ist der Juwelier, von dem ich berichtet habe. Es gibt ein Geschäft in Mödling und eines in der SCS, wo es Euch lieber ist. Einfach vorbei schaun, er berät Euch gerne und ausführlich zum Thema Verlobungsring oder natürlich Eheringe.
Spezielle Konditionen für MAKE MY DAY-Mitglieder!
Der Halsschmuck ist ein wichtiges Accessoire am Hochzeitstag einer Braut. Es rundet das gesamte Outfit ab, soll demnach gut passend und stimmig wirken. Natürlich ist es einerseits Geschmacksache, für welche Art Kette sich die Braut entscheiden sollte, aber speziell das die Art des Brautkleides selbst bestimmt doch sehr stark mit! Beispielsweise passen „normale“ Rundhalsketten, also eine dünne Silberkette oder ein feiner Edelstahldraht mit Anhänger -
Edelsteine und Juwelen oder schlichter Schmuck - das ist Typsache.
Doch ganz auf ein paar Schmuckelemente sollte bei der Hochzeit nicht verzichtet werden!
Manche mögen es auffällig, andere einfach eine einzelne Perle oder einen dezent kleinen Anhänger.
In jedem Fall: Wohlfühlen ist wichtig und den Schmuck abgestimmt auf das übrige Outfit auswählen!
Denn wichtig ist, dass der Schmuck zur Braut (und natürlich auch zum Kleid) passt! Nach dem Motto: Nur nicht verkleiden!
Früher, als Braut und Bräutigam sich vor der Hochzeit eigentlich gar nicht so gut kannten und natürlich auch noch nicht zusammen wohnten, erhielt die Braut am Tag nach der Hochzeit vom frisch angetrauten Ehemann eine Morgengabe, sozusagen als finanzielle Absicherung.
Heute gibt es den Brauch der Morgengabe auch noch, doch oftmals in abgewandelter Form - meist ist es Schmuck!
Am schönsten Tag des Lebens ist viel von „für immer“ die Rede. Das ist eine ganze Menge Zeit.
Aber hat man denn an Tag der Tage auch alle Zeit der Welt? Schnell wird es zum vollgepackten Stresstag. Man muss pünktlich in Standesamt und Kirche aufschlagen, der Fotograf wartet auch nicht ewig im Park und der Koch in der Empfangslocation, wird das Hochzeitsmenü nur ungern bis tief in die Nacht warmhalten. Da möchte man als Braut sicher den Überblick behalten und hin und wieder einen Blick auf die Uhr werfen können.
Die offizielle Etikette ist ganz eindeutig: Eine Braut trägt zur Hochzeit keine Armbanduhr! Wer am Hochzeitstag im weißen, mit Spitzen besetzten Traumkleid vor dem Altar stehen möchte, der legt viel Wert auf ein durchgestyltes Outfit.
Jeder Edelstein - so wie auch jede Farbe - hat eine eigene Bedeutung. Manche nehmen es genau und wählen den Schmuck und die Hochzeitsringe genau nach deren Bedeutung aus. Aber natürlich ist es auch wichtig: gefallen sollte der Edelstein im Ring - und das möglichst ein Leben lang!
Aber welche Aufgaben, Bedeutungen oder Eigenschaften haben die gängisten Edelsteine? Oder werden ihnen nachgesagt? Und was ist den Brautpaaren am Wichtigsten?
Die wichtigsten Frauen neben der Braut erkennt man nicht nur an den festlichen Kleidern, die sich meist unverkennbar von jenen der anderen weiblichen Gäste abheben, sondern auch an besonderen
Armbändern, die sie von der Braut geschenkt bekommen.
Trend dabei sind Blumenarmbändern aus den Blumen und in den Farben des Brautstraußes und der restlichen Deko.
Ohrringe, passend zu Kette und/oder Ring, sind bei Hochsteckfrisuren ein absolutes MUSS. Ob geschenkt, geborgt, alt oder neu: ganz egal, Hauptsache, sie funkeln und umrahmen das Gesicht. Besonders beliebt sind sie im Set mit der passenden Kette als Morgengabe.
Wer keine Ohrlöcher hat, sollte bei Hochsteckfrisuren trotzdem nicht auf Ohrringe verzichten, schließlich gibt es welche mit Klipp.