Das Land der Seen bietet nicht umsonst mit seinem behaglichen Charme und glitzerndem Wasser ideale Bedingungen für eure Traumhochzeit. Genauso habt ihr es euch auch vorgestellt?
Egal ob am See, auf historischen Burgen, in rustikalen Restaurants oder luxuriösen Hotels - das Heiraten in Kärnten bietet so einiges für Braut und Bräutigam.
Blumen galten schon immer als unverzichtbaren Schmuck für die Frau, speziell die Braut. Ob Kränze, Ketten oder Armbänder, all das wurde stets von ihr verwendet. Heute ist der Brautstrauß zu einem unbedingten Must Have für den Hochzeitstag geworden und gehört zu den wunderbaren Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben. Er lässt die Braut erstrahlen -
Besondere Anlässe zaubern besondere Ideen zum Vorschein!
Auch der Hochzeitstanz muss nicht immer der klassische Walzer sein! Denn je besonderer ein Tanz, desto länger bleibt er natürlich auch den Gästen in Erinnerung! Also braucht so manches Brautpaar eine gute Idee für den Hochzeitstanz! Anregungen per Video findet man ganz leicht im Internet.
Heiraten am Standesamt kann natürlich sehr schön und feierlich gestaltet werden. Auch hier kann es Livemusik und prachtvolle Gewänder geben. Doch, was nicht möglich ist: am Standesamt direkt zu feiern. Dazu muss leider der Ort gewechselt werden! Sicher? Nein! Nicht immer! Es gibt außerhalb der üblichen Standesämter in Gemeinde- und Rathäusern auch unzählige traumhafte Hochzeitslocations, wo direkt geheiratet werden kann.
Woher kommt der Brauch der Brautjungfern? Wie Vieles rund um die Hochzeit, aus der vergangenen Zeit! Ursprünglich umgab sich eine Braut mit mehreren Brautjungfern, um böse Geister zu verwirren. Mehrere, ähnlich wie die Braut selbst gekleidete junge Frauen sollten diese Geister von der Braut selbst ablenken, damit keine spirituelle Gefahr zu befürchten war. Sie sollten unverheiratet und mit der Braut befreundet sein.
Eine Hochzeit richtig zu planen ist meist gar nicht so einfach, wie es zu Beginn erscheinen mag! Denn gewisse Dinge sollten gleich zu Beginn der Organisation erledigt werden, anderes hat länger Zeit. In jedem Fall ist ein guter Überblick sehr wichtig! Beginnend empfehlen wir auf Grund unserer Erfahrung als Wedding Planner, dass sich das Brautpaar über ein paar grundlegende Dinge Gedanken macht und sich einigt. Danach sollte ein Punkteplan, im besten Fall ein Zeitplan, erstellt werden!
Der typische Polterabend wird folgendermaßen gestaltet: Braut oder Bräutigam werden zu einem gemeinsamen Abend mit Freunden eingeladen. Meist organisiert die Trauzeugin oder der Trauzeuge diesen. Verkleidungen, Schärpen, lustige Kopfbedeckungen und witzige Utensilien, sowie eventuell auch genügend Shots dürfen dann nicht fehlen.
Am Tag der Hochzeit, muss einfach alles passen und die Braut möchte von oben bis unten mit vielen tollen Accessoires geschmückt sein.
Haarschmuck, Körperschmuck, Strumpfband Schuhe und, nicht zu vergessen, der berühmte Schleier.
Dieser Schleier ist für jede Braut etwas ganz Besonderes und kann ganz unterschiedlich wirken.
Viel Organisationsgeschick, Kreativität und vor allem eine Menge Geduld werden bei der Planung einer Hochzeit von einem Brautpaar abverlangt.
Oft sind die beiden bis zum Tag der Hochzeit sehr gestresst um eine "perfekte" Hochzeit für viele Gäste auszurichten. Wie wäre es also einmal mit einer kleinen Hochzeit?
Die Musik ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben, sie begleitet uns durch glückliche, aber auch harte Zeiten und sorgt so immer für die passende Stimmung. Vor allem bei großen Feiern, wie zum Beispiel der Hochzeit, darf daher dieses Detail auf keinen Fall fehlen. Ob für die Trauung, als Tafelmusik oder für den Hochzeitstanz - lasst euch vom Rhythmus leiten und fühlt die Wirkung der stimmungsvollen Songs!
Eine Märchenromanze wie sie im Buche steht.
Und was braucht ihr dafür? Ein Schloss mit zauberhafter Kulisse, 2 Hauptdarsteller, ein traumhaftes Kleid und nicht zu vergessen: eine formidable Männerrobe. Fertig sind die Vorbereitungen zu eurer Bilderbuchhochzeit und das Heiraten im Schloss wird zu einem Erlebnis mit viel Liebe zum Detail.
Nicht nur das Brautpaar wird bei der Hochzeitsfeier gefordert, sondern auch Trauzeugen, Familie und beste Freunde dürfen sich natürlich für Braut und Bräutigam am großen Tag ein wenig ins Zeug legen. Wie sonst kommt so richtig Stimmung auf, als mit ein paar besonderen Hochzeitsüberraschungsideen?
Eine Trachtenhochzeit zu feiern erfreut sich in den letzten Jahren immer größer werdender Beliebtheit! Einerseits ziehen viele Pärchen es vor, in einem natürlich, romantischen Umfeld, wie einer Almhütte zu feiern – und davon bietet gerade Österreich eine reiche Auswahl! Andrerseits hat es natürlich auch praktische Vorteile, eine Trachten(TRAUM)hochzeit zu feiern.
Gastgeschenke sind heutzutage schon fast ein Muss – sagt die Gesellschaft. Und wer sich nicht darüber hinwegsetzen möchte nimmt natürlich die Herausforderung an und bastelt und kauft für die geladenen Gäste kleine Geschenke, um ihnen so zu vermitteln, dass man dankbar für das Erscheinen jedes einzelnen, das Miteinander-feiern, die Aufmerksamkeiten zur Hochzeit und vieles mehr – ist! Diese Herausforderung wird natürlich umso größer, je lieber man den Gästen etwas überreicht, was nicht auch bereits auf 10 Trauungen zuvor als kleines Give-Away verwendet wurde.
Ein Abend auf Italienisch - was gibt es romantischeres als das verführerische Flair unserer südländischen Nachbarn?
Amore wird in Italien bekanntlich großgeschriebenund so bietet italienische Tischdekoration vielleicht den idealen Rahmen für eure Hochzeitsfeier. Bunte Blumendeko, mit wuchernden Efeuranken und toskanischen Wildkräutern –
Ein ganz besonderes Symbol der Liebe stellt wohl die Hochzeitskerze dar.
Ob diese nun traditionell im christlichen Stil oder vielleicht sogar ein wenig passend nach dem Hochzeitsmotto dekoriert ist, bleibt ganz Ihnen überlassen. Nicht umsonst gibt es zur „Hochzeitskerze kaufen“ die Alternative: „Hochzeitskerze selber basteln“. Hierbei können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, egal ob gemeinsam mit dem Zukünftigen oder vielleicht doch lieber mit Ihrer Trauzeugin und/oder der besten Freundin. Spaß soll es ja schließlich auch machen! Also seid kreativ und habt Freude daran! Denn je persönlicher, desto besser und einzigartiger!
Ein Himmel voller Luftballons, welche für Braut und Bräutigam in die Lüfte fliegen. Das „Luftballons steigen lassen“ ist neben dem Fliegenlassen von Hochzeitstauben und Schmetterlingen wohl einer der beliebtesten Hochzeitsbräuche und bedeutet nicht nur besonderes Glück für das Brautpaar, sondern unterhält zugleich auch die gesamte Hochzeitsgemeinschaft.
Das Wichtigste bei der eigenen Hochzeitsfeier sind wohl Braut und Bräutigam selbst. Aus diesem Grund braucht es auch das richtige Outfit, welches vom Gang zum Altar bis hin zur großen Hochzeits-Party alles mitmacht und aushält.
Doch nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch bequem und natürlich wunderschön muss es sein.
In den Staaten ist es mittlerweile schon ein großer Trend: der Wedding Planner.
Wer möchte denn nicht die schönste Hochzeit mit der tollsten Stimmung erleben und dabei natürlich so viel Geld wie möglich sparen. Wie sieht es also wirklich mit den Kosten für den Hochzeitsplaner aus? Was sind die größten Finanzfallen bei der Hochzeitsplanung und welche Vorteile bringt ein Wedding Planner mit sich?
Die Hochzeitsplanung geht voran und die Organisation ist fast abgeschlossen. Aber eben nur fast. Nächste Hürde - Hochzeitsdekoration Farben und wir sagen:
Willkommen in der Welt der Hochzeitsfarben.
Jetzt warten zahlreiche Farbtöne und Farbkombinationen und natürlich die richtige Wahl auf euch. Doch dem Farbchaos, in das man leicht trudelt, kann ein wenig geholfen werden.
Auf los geht’s los und das Unterhaltungsprogramm bei der Hochzeitsfeier kann beginnen. Was eignet sich dazu besser, als schöne Spiele zur Hochzeit.
Diese lockern nicht nur die Stimmung bei euren Gästen auf, sondern sorgen auch für eine ausgelassene Laune mit Spaß-Faktor.
Ob Tanz, Geschicklichkeit oder Überraschungseffekt -
Je individueller und persönlicher – umso besser.
Und was eignet sich besser, um den großen Tag ganz nach eigenem Geschmack zu gestalten als „Selbermachen“? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und beim „Hochzeit basteln“ ist natürlich alles erlaubt. Angefangen von den Giveaways, über die Hochzeitsdekoration bis hin zum Hochzeitsessen gibt es allerhand Möglichkeiten für eine ganz eigene und wunderschön, individuell gestaltete Hochzeitsfeier.
Was ziehe ich zur Hochzeit an?
Für Braut und Bräutigam stellt sich diese Frage schon recht bald, am Anfang der Hochzeitsvorbereitungen. Denn oft dauert es bis zu einem halben Jahr, bis das Brautkleid in der richtigen Größe geliefert werden kann und auch eventuelle Änderungen müssen zeitlich berücksichtigt werden. Auch für den Bräutigam darf nicht in letzter Sekunde die Garderobe ausgewählt werden – auch dafür sollten möglicherweise Änderungen eingeplant werden. Doch in den meisten Fällen wissen Braut und Bräutigam, dass die Hochzeitsgarderobe zeitgerecht besorgt werden muss. Aber auch die übrigen Gäste sollten beizeiten vorbereitet sein. Manchmal gibt es bei Hochzeitsfeierlichkeiten einen bestimmten Dresscode und an den sollte man sich unbedingt halten.
Wer kennt ihn nicht? Den Spruch: „Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Blaues braucht man zur Hochzeit“. Der bedeutungsvolle Spruch ist im Original englisch und stammt aus der Zeit von Königin Viktoria: "Something old, something new, something borrowed, something blue“
Wenn all diese Kriterien erfüllt werden und Braut sich am Tag der Hochzeit damit eindeckt, dann sollte in der zukünftigen Ehe nichts mehr schiefgehen! Denn das Neue steht für den neuen Lebensabschnitt, der mit dem Partner nun eingegangen wird.
Eure Hochzeitsplanung ist in vollem Gang und Trauungsort sowie Feier-Location stehen fest? Dann ist es Zeit, euer Glück zu verbreiten und eure Einladungskarten zu gestalten. Doch der Text für eure Einladung zur Hochzeit ist die nächste kleine Herausforderung. Was möchtet ihr mitteilen und vor allem, wie möchtet ihr euren großen Tag anpreisen? Die zahlreichen Beispieltexte für Einladungen zur Hochzeit werden euch garantiert dabei helfen.
Die Hochzeitstorte ist wohl das Highlight einer jeden Hochzeit.
Sie kommt meist dann zum Einsatz, wenn die Feier auf Hochtouren läuft und sorgt für einen süßen Abschluss des Hochzeitsessens. Die Optik ist für viele Brautpaare extrem wichtig. Aber nicht nur das Äußere, sondern auch die inneren Werte zählen. Ganz speziell bei der Hochzeitstorte! Eure Hochzeitsgäste warten schon ganz aufgeregt auf den Höhepunkt des Menüs und natürlich den Tortenanschnitt des Brautpaares. Jetzt heißt es auf alle Fälle, sich verwöhnen lassen und die süße Köstlichkeit genießen!
Der große Tag ist gekommen und das Brautpaar steht bereit für den unvergesslichen Auftritt.
Doch die Hochzeitsgäste sind nicht zur rechten Zeit am richtigen Ort... Möglicherweise ist ihnen der Startschuss wohl entgangen - was nun? Jetzt kommt der Hochzeitsmoderator ins Spiel und ein geregelter Ablauf ohne Pannen ist garantiert. Er sorgt dafür, dass die komplette Hochzeitsgemeinschaft pünktlich am rechten Ort ist und keine Highlights des Abends verpasst werden. Auf charmante Weise werden die Gäste und Abläufe gelenkt.
Ist nicht gerade die kuschelige Winter-(Weihnachts-)zeit wie gemacht für eine romantische Hochzeit? Warum sollen immer alle Hochzeiten im Sommer stattfinden? Im Winter hat das Brautpaar garantiert auch unendlich viele Möglichkeiten, die Traumhochzeit zu einem ganz speziellen, persönlichen Event werden zu lassen! Vor allem kann das Märchen in Weiß mit allen Vorzügen der Winterzeit kreiert werden.
Ihr habt zu Weihnachten einen Heiratsantrag bekommen? Oder zu Silvester?
Und habt dann ganz auf den Mitternachts-Walzer vergessen, weil sich die Gedanken und die Freude überschlagen haben? Wir gratulieren jedenfalls ganz herzlich! Natürlich strömen jetzt Ideen nur so auf euch ein! Oder nicht? Habt ihr euch mit der Thematik Heiraten noch gar nicht beschäftigt und wisst eigentlich nicht, was von euch erwartet wird?