Die Hochzeitsreise soll für viele wohl die schönste Reise des Lebens werden.
Darum will sie auch gut überlegt und geplant sein. Typische Reiseziele sind Honeymoon-Destinationen wie Hawaii, die Malediven, Jamaika, Bahamas, die Karibik, Seychellen oder Bali. Doch was für Reise-Typen seid Ihr? Natürlich werden gerade in solchen Urlaubsgebieten ganz spezielle Angebote für Flitterwöchner geschnürt.
Die Trauungszeremonie ist vorbei, alle sind glücklich und bereit für die große Feier.
Die Sitzordnung bei der Hochzeit ist einer der wichtigsten Punkte bei der Planung eures großen Tages. Hier treffen im Optimalfall alle Freunde, Bekannte und Verwandte aufeinander. Um euch einen Überblick zu verschaffen und eventuelle Unstimmigkeiten zu vermeiden, ist es empfehlenswert, eine Sitzordnung für die Hochzeit zu erstellen.
Es ist nicht immer leicht, kreativ zu bleiben, bei dem selbst-auferlegten Auftrag, um für jedes Brautpaar aus dem Freundes- oder Verwandtenkreis ein möglichst originelles Geldgeschenk zu basteln.
Geldgeschenke selbst basteln erfordert ein gewisses Geschick, allerdings mit den nötigen Anleitungen, die man sich oftmals aus dem Internet holen kann und ein paar Bastelutensilien –
Es ist gar nicht so einfach, einfach nur zu heiraten!
Jeder, der sich schon einmal am Rande mit dem Thema Hochzeit oder heiraten beschäftigt hat, wird wissen, dass es sehr viele Vorbereitungen braucht, um eine Feier zu organisieren. Und auch für die eigentliche Hochzeit, also den standesamtlichen Akt, braucht man Genehmigungen und Dokumente.
Jeder möchte es schenken, doch manchmal ist es gar nicht so leicht, eines zu finden: das besondere Hochzeitsgeschenk!
Neben dem meist üblichen Geldgeschenk zur Hochzeit möchte der geladene Hochzeitsgast oft sehr gerne auch noch ein kleines, persönliches Geschenk dem Brautpaar überreichen. Einfach ist es, wenn Braut und Bräutigam besondere Hobbys haben –
Der Hochzeitstag ist für viele Pärchen ein ganz besonderer Tag, der auf jeden Fall gefeiert werden muss.
Deshalb sollte man diesen Tag auch unbedingt gemeinsam verbringen. Nehmt euch Zeit und stoßt auf euren Hochzeitstag an, damit er nicht in Vergessenheit gerät. Ob ihr nun zu Hause am schön gedeckten Tisch oder im Hotelzimmer sitzt,ist ganz egal – wichtig ist die gemeinsame Zeit.
Die Liebesgeschichten von Cinderella, Dornröschen und Schneewittchen erwecken unsere Phantasien, wenn es um die eigene Traumhochzeit geht.
Die vielen Märchen und Geschichten, werden wieder aktuell wenn es heißt: jetzt wird geheiratet. Doch wie diese Märchenhochzeit ausfällt, bleibt jedem selbst überlassen.
Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und möchte diese natürlich umsetzen, um seine persönliche Traumhochzeit zu feiern.
Viele Brautpaare wissen vielleicht gar nicht mehr, was ein Hochzeitstisch eigentlich ist!
Früher fragte man: „Wo stellen wir unseren Hochzeitstisch auf?“ Heute ist die Frage gebräuchlicher: „Brauchen wir einen Hochzeitstisch?“ Als es noch nicht so üblich war, dass Paare bereits vor der Hochzeit zusammengelebt -
Ein ungemeiner Trend unserer Zeit: „Geldgeschenke Hochzeit“.
Die Brautpaare haben meist bereits einen gemeinsamen Hausstand gegründet und brauchen den ursprünglichen „Hochzeitstisch“ nicht mehr. Es ist ihnen viel lieber, etwas finanzielle
Unterstützung für eine besondere Anschaffung oder eine besondere Hochzeitsreise zu erhalten. Geldgeschenke Hochzeit sind üblich, aber bereiten
den Schenkenden oft einiges Kopfzerbrechen -
Wiener Wiesen und Trachtenparties drängen sich immer mehr in den Vordergrund, also warum auch nicht den schönsten Tag im Hochzeitsdirndl und der Lederhose feiern. Ob traditionell oder elegant - das Sortiment bietet für jeden Geschmack das richtige Kleid, welches auch nach der Hochzeit ohne Bedenken getragen werden kann. Mit den richtigen Accessoires lässt es sich individuell gestalten und entwickelt dadurch für jeden einen persönlichen Stil. Wichtig ist, dass man ein Modell wählt, in dem man sich absolut wohlfühlt. Ein großer Vorteil eines Dirndls ist, dass es bei jeder Frau eine schöne Figur zaubert und die Reize hervorhebt. Passende Accessoires sind vom klassischen Trachtenschmuck bis zum traditionellen Perlenschmuck möglich.
Wenn man sich ein bisschen mit dem Thema Hochzeit/Heiraten beschäftigt, stößt man bei der Recherche schnell auf einige Dinge, die sehr beliebt und angesagt sind und von vielen Brautpaaren gewollt werden. Ein paar Schlagworte, die momentane Trends umfassen, sind natürlich: Vintage-Stil, Seifenblasen-Spalier, Schuh-Sticker, Photo-Booth, Hochzeitsfarbe und -stil,..
Warum immer nur „normaler“ Prosecco für die Agape?
Wieso nicht etwas Besonderes anbieten, dass beispielsweise jetzt, zur Herbstzeit bestens passt? Wir empfehlen diverse Frucht-Prosecco-Sorten, wie beispielsweise einen Apfel-Secco. Ganz toll ist es natürlich für eine Rustikal-Hochzeit, die vielleicht sogar in einer ländlichen Gegend stattfindet!
Durch die säuerlich-fruchtige Note, die ein Apfel-Secco hat und durch die geringe Kohlensäure-Zugabe zum Apfelwein ist er eine ideale Lösung für Natur- und Obstliebhaber.
Welche Fruchtweinsorten gibt es noch, die sich auch zum Ausschenken bei einer Agape gut eignen?
Fruchtwein wird eigentlich aus allen möglichen vollreifen Beeren und Steinobstsorten hergestellt!
Heiraten bei schönem Wetter wünscht sich wahrscheinlich jedes Brautpaar!
Selbst wenn die Feier im Inneren einer Location stattfindet, möchte man wenigstens die Brautpaarfotos im Freien machen – und dazu braucht man Regen am Wenigsten, auch wenn es mittlerweile hübsche „Just Married-Regenschirme“ gibt!
Es gibt ein paar wenige Hochzeitsmotive, die immer wieder vorkommen, sehr beliebt sind und somit auch von den Brautpaaren bei der Dekoration sehr gerne einbezogen werden.
Neben den klassischen Herzen und den Doppelringen sind das die Täubchen und auch die Schmetterlinge!
Bei der Auswahl der Einladungskarte beginnt es bereits: der Schmetterling muss bei diesen Liebhabern unbedingt überall abgebildet sein.
Vor kurzem kam ein junger Mann (Martin) zu uns in den Hochzeitsshop in Mödling und hatte ein nicht ganz alltägliches Anliegen: Er wollte seiner Freundin einen Heiratsantrag machen und wusste nicht so genau, wie und wo. Ein befreundetes Pärchen hatte seine ursprüngliche Idee - den Antrag bei einem romantischen Essen in einem Riesenradwagon zu machen -
Nicht nur einem allgemeinen Trend entspricht es, dass Damen und Herren vermehrt mit Flip-Flops an den Füßen durch den Sommer spazieren.
Auch rund um die Hochzeit werden Flip-Flops verwendet! Sei es als Geschenk in einem Flitterwochengeschenkkorb, denn es gibt sehr süße Bade-Sandalen in den verschiedensten Farben und Musterungen, die die Ausnehmung des Schriftzuges „Just Married“ in der Sohle haben, womit dann ein Abdruck im Sand hinterlassen wird. Oder auch als Ersatzschuhe in Weiß mit Glitzerstein-Musterung, wenn der Braut im Laufe des Abends die Füße zu schmerzen beginnen und sie dankbar diese Ersatzschühchen unter ihrem Brautkleid tragen kann.
Ist Schwarz die Farbe der Trauer?
Ja, immer noch und traditionellerweise wird das vermutlich immer so beibehalten werden. Und doch haben viele Brautpaare diese Farbe – die ja eigentlich gar nicht als Farbe zählt – in die Hochzeitsplanung integriert.
Allerdings nicht solo! Sondern immer in Kombination mit einer zweiten oder mehreren Farben. Sehr beliebt ist nach wie vor die Weiß-Schwarz-Kombination, die starke Akzente setzt.
Die Hochzeitsfarben der Saison?
Wenn ich daran denke, was bei uns im Hochzeitsshop an Dekorationsmaterialien gekauft wird, dann weiß ich es eindeutig: die Hochzeitsfarbe dieses Sommers ist das freundliche Grün. Meist ein Grasgrün, gemischt mit Weiß. Aber auch andere Grüntöne sind beliebt: das dunkle Grün und die Farbe Tiffany, bis hin zu diversen Türkis-Schattierungen.
Die Hose sitzt, nichts rutscht und perfekt versteckt unter dem Anzugs-Jackett sind sie auch: die altbewährten Hosenträger.
Doch sind sie auch noch chic, wenn das Sakko abgelegt wird? Oder erinnern sie dann doch zu sehr an „Steve Urkel“ aus einer bekannten Sitcom? Und ist der Kummerbund tatsächlich nur für Kummer gut? Oder ist er durchaus salonfähig?
Um den großen Tag zu “überstehen“ sollte Braut sich unbedingt ein kleines Täschchen oder Körbchen mitnehmen, für alle Fälle!
Denn genau das, was man eigentlich - wenn es soweit ist - nicht brauchen kann, sind diverse kleine Pannen… Und ganz schlimm ist es, wenn die Freudentränen doch das so perfekte Make Up beeinträchtigen sollten.
Was gehört also in so ein „Notfalls-Set“ unbedingt hinein?
Der erste Eindruck zählt!
Wow! - Das sollte der erste Eindruck sein, den der Bräutigam am Altar oder beim Standesamttisch wartend beim Anblick seiner Braut hat, wenn sie auf ihn zuschreitet. Und fast noch wichtiger ist es, dass die Braut sich selbst gefällt und sich wohl fühlt!
Dann ist eigentlich alles perfekt!
Und viele Frauen wünschen es sich schon seit ihrem Mädchenalter, einmal im Leben sich wie eine richtige Prinzessin zu fühlen - und natürlich auch so auszusehen!
Was dazu gehört ist natürlich individuelle Einstellungssache, für manche Frauen bedeutet es allerdings auch, ein schönes Diadem in der Brautfrisur eingearbeitet zu haben.
Ein gewisses Maß an Perfektion wünscht sich eigentlich jedes Brautpaar für den Tag der Hochzeit.
Diese Perfektion soll dann nicht nur bedeuten, dass alles gut klappt und keine Pannen entstehen, sondern auch, dass beispielsweise ein eigener Stil und Motiv oder eine Hochzeitsfarbe sich quer durch die ganze Planung und den Hochzeitstag selbst zieht.
Viele glauben auch in der heutigen modernen Zeit noch, dass es Unglück bringt, wenn der Bräutigam die Braut noch vor der Trauung im Hochzeitskleid sieht.
Das hat mit dem uralten Mythos des Heimlichen, des Versteckens und Verbergens des Liebesglückes vor den bösen Dämonen und Geistern zu tun. Ebenfalls glaubte man, dass das Hochzeitskleid nicht von der Braut selbst genäht werden darf, da es für die Armut des Bräutigams sprach und es somit eine arme Ehe werden würde.
Auch sollte das Brautkleid selbst erst am Tag der Hochzeit endgültig fertig werden - ebenfalls eine Frage über Glück und Unglück in der Ehe!
Möchte das Hochzeitspaar einen Dresscode auf der eigenen Feier, sollten die Gäste sich auch unbedingt daran halten!
Vielfach wird keinerlei Kleidungsvorschrift vorgegeben und das Brautpaar vertraut darauf, dass die Hochzeitsgesellschaft weiß, welche Garderobe anlässlich eines festlichen Anlasses angemessen ist.
Doch manchmal passieren gewisse Fauxpas und die Gäste und auch das Brautpaar selbst findet es für unangebracht, wie sich jemand gekleidet hat.
Modeexperten schwören darauf: Spitze ist in der momentanen Saison ein absolutes Muss! Gerade in einer Zeit, die von einem Trend so geprägt wird - Vintage - sollte auch die Braut von heute sich unbedingt anpassen! Natürlich ist es eine Typfrage, denn nicht zu jeder Braut passt ein komplett verspieltes und mit Spitze und Tüll übersätes Brautkleid. Aber Tatsache ist, dass die schweren Samt- und Satinstoff momentan nicht „in“ sind!
Schildchen wohin das Auge blickt! Besonders bei großen Hochzeiten ist es oft ganz wichtig, dass alles eine gewisse Geordnetheit hat. So beschließt das Brautpaar meist, eine Sitzordnung vorzugeben und den Gästen es somit zu erleichtern, sich an einem bestimmten Tisch bei bekannten Gesichtern wieder zu finden. Und ebenfalls wichtig ist es, bei engen Rahmen so keinen Sitzplatz auszulassen.
Aber nicht nur am Tisch wird ein Kärtchen aufgestellt, es kann natürlich auch am Glas angebracht werde, speziell wenn der Tischschmuck soundso schon etwas üppiger ausfällt.
20er bis 70er Jahre des letzten Jahrhunderts dienen 2014 sehr als große Inspiration für Hochzeiten, Dekorationen, Ideen, Mode, Ausstattung,…Vintage ist schon seit ein paar Jahren ein Schlagwort und gerade am Beginn des 20. Jahrhunderts gab es einige Besonderheiten, die auch heute wieder ausschlaggebend sind und von Hochzeitspaaren mit besonderer Vorliebe adaptiert werden! Natürlich wird das Brautkleid zart gehalten, in Creme- und Rosétönen, es darf knie- oder wadenlang sein, ruhig seitlich geschlitzt.
Der Kopfschmuck wird gerne aus Federn gestaltet - eventuell noch zarte Spitze oder ein Fascinator.
Wichtige Utensilien: Federfächer, Spitzenschirm, Federboa, Satinhandschuhe und Perlenkette. Wer sich darüber traut: ein Stirnband!
Es ist ein schwieriges Thema für viele, die angehalten werden, eine Rede vor einem größeren Publikum zu halten.
Beinahe jeder hat in der Schule oder auf der Uni schon hin und wieder vor anderen ein Referat gehalten und mit etwas Übung und Vorbereitung war das vermutlich für die meisten gar nicht so schwierig. Doch es ist noch einmal ein bisschen etwas anderes, wenn man vor Menschen, die man mehr oder weniger gut kennt, reden soll.
Grundsätzlich predige ich immer, das Brautpaar solle sich gleich zu Beginn auf eine Farbkombination einigen, die sich wie ein roter Faden durch die gesamten Hochzeitsphasen zieht.
Save the Date, Einladungen, Outfit, Dekoration von Kirche, Standesamt, Location, Design der Give Aways, Garderobe der Brautjungfern, Blumenschmuck, Brautstrauß,…Dankeskarten.
Wie sieht es allerdings aus, wenn es nur EINE Hochzeitsfarbe geben soll?
Heiraten im Vintage Stil ist ein Trend, der nicht wieder von der Bildfläche verschwindet.
Die Hochzeit wie zu Großmutters Zeiten auszurichten ist nicht nur lieblich und verspielt, sondern eben auch wahnsinnig romantisch. Wenn man dieses Motto als Hochzeitsmotto wählt, sollte es sich allerdings wie ein grüner Faden durch die gesamte Vorbereitung und Dekoration, bis hin zum Brautkleid, dem Haarschmuck und der Brautfrisur ziehen!
Von der Farbgestaltung ist man nicht wirklich eingeschränkt - sowohl zarte Pastelltöne, wie auch ein kräftiger Farbmix ist erlaubt; sehr schön finde ich persönlich beispielsweise eine Kombination aus Creme, einem zarten Rosé und einem dezenten Silbergrau. Die Blumen und der Tischschmuck sollten mit dem Farbmotto gut abgestimmt werden!
Aber nicht nur die Sachen, die tatsächlich Flügel haben fliegen!
Auch einiges Anderes - speziell bei einer Hochzeit!
Im Normalfall ist es nicht unbedingt ein Glück, wenn etwas oder jemand fliegt beziehungsweise fällt. Doch bei Hochzeiten ist das durchaus erwünscht!
Vor allem etwas steigen zu lassen ist bei den Brautpaaren oft ein Indiz für eine richtig romantische Feier. Und wem gefällt das nicht?
Besticken, gravieren, bedrucken,… je persönlicher etwas gemacht ist, desto mehr Freude bringt es normalerweise.
So sind viele Hochzeitspaare eifrig bemüht, die kleinen Giveaways für die Gäste möglichst persönlich zu gestalten und auch tatsächlich jeden Namen darauf zu schreiben. Praktischer Weise können diese persönlich gestalteten „Kleinigkeiten“ dann auch oft gleich als „Tischkärtchen“ verwendet werden.