Was gehört zu einer wunderschönen Märchenhochzeit wie aus Tausend-und-einer-Nacht?
Natürlich der Traumprinz – aber der ist sowieso Voraussetzung, um überhaupt mit der Planung einer Märchenhochzeit beginnen zu können. Alles Weitere ist sicher nach dem subjektiven Geschmack eines
jeden Brautpaares unterschiedlich in deren Vorstellung.
Wunschbäume gibt es in vielen Kulturen wie der von Indien, Japan, China und der Türkei. Ursprünglich stammt er vermutlich aus der hinduistischen Kultur. Die Handhabung des
Wunschbaumes und die Überlieferung der Erfüllung der Wünsche ist in den verschiedenen Kulturen recht unterschiedlich, aber etwas haben alle gemeinsam: den Baum als das Symbol von Macht und Magie,
den Respekt vor dem Baum und der Natur im Allgemeinen und dem definitiven Glauben, dass Wünsche, wenn sie auf oder bei einem solchem Wunschbaum deponiert werden,
in Erfüllung gehen!
Damit am großen Tag nicht alles drunter und drüber geht und im letzten Augenblick noch einmal die Frisur und das Make-up verändert werden muss, nimmt man sich schon einige Tage
oder Wochen vor der Hochzeit Zeit für eine Probefrisur und ein Probeschminken!
Ist nicht gerade die kuschelige Winter-(Weihnachts-)zeit wie gemacht für eine romantische Hochzeit? Warum sollen immer alle Hochzeiten im Sommer stattfinden? Im Winter hat das Brautpaar garantiert auch unendlich viele Möglichkeiten, sich die Traumhochzeit zu einem ganz speziellen, persönlichen Event werden zu lassen!
Getragen vom Wind tanzen sie glänzend und funkelnd gen Himmel. Beinahe möchte man mit der derselben Leichtigkeit und Anmut durch die Luft schweben, wie die wundervollen
Seifenblasen, die beim Auszug aus der Kirche oder dem Standesamt, über den Köpfe des Brautpaares empor steigen und diesen Moment zu einem märchenhaften
Augenblick machen.
Generell gesehen sollte Frau sich folgende Grundregel vor Augen halten: Nicht verkleiden, sondern man selbst sein! Und wohl fühlen!!! Denn es gibt nichts
Schlimmeres, als wenn es den ganzen Tag zwickt, rutscht und irgendwie unangenehm ist. Und natürlich muss auf die Figur geachtet werden.
In der heutigen Zeit ist es zum Glück meist nicht mehr ein Muss, sofort zu heiraten weil ein Kind unterwegs ist. Aber manche Paare wünschen sich gerade diese Situation für den Zeitpunkt ihrer
Eheschließung, weil es eine sehr familiäre Angelegenheit ist, bereits mit dem Sprössling im Bauch vor den Standesbeamten zu treten!
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben." schreibt Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“. Und ist es nicht ein schöner
gemeinsamer Anfang, sich für die Ehe zu entscheiden und diese zu planen und durchzuführen? Und auch viel Zauberhaftes gibt es rund um diese Heirat zweier Menschen!
Wunderschön - eine Hochzeit im Freien!
Und ganz traumhaft, wenn diese im eigenen Garten stattfinden kann! Leider ist es nicht immer ganz einfach, diesen speziellen Wunsch auch zu verwirklichen! Nicht jedes Standesamt und jeder Standesbeamte willigt in eine Hochzeit im privaten Garten ein. Es ist auch von Ort zu Ort und von Gemeinde zu Gemeinde verschieden, wie hierfür die Bedingungen sind.
Wie die Torte auszusehen hat und welche Geschmacksrichtung sie haben soll, erfordert manchmal schon einiges an Entscheidungsfreudigkeit. Und wenn da eine Einigung mit sich
selbst, dem Partner und dem Konditor gefunden wurde, steht einem noch immer die Wahl der passenden Tortenfigur bevor! Manche wissen ganz genau, was sie wollen!
Ein wunderschöner Traum aus weißer Spitze, weißem Tüll und Satinstoff - oftmals der Wunschtraum vieler Mädchen und jungen Frauen für ihre Hochzeit. Viele entscheiden sich auch
aus Tradition für weiße und cremefarbene Kleider und wenn dann noch dazu kirchlich geheiratet wird, dann sind diese Farben für manche Bräute ein Muss!
Eine Hochzeit will gut durchdacht und geplant sein - auch die richtige Garderobe, Brautkleid und Anzug oder Smoking, wird rechtzeitig ausgewählt.
Aber nicht nur das „Darüber“ ist eine essentielle Entscheidung, nein, auch das „Darunter“! Denn erstens will Braut ja auch nach den Feierlichkeiten gefallen,
sprich, sich attraktiv dem Ehemann präsentieren.
Wieder so eine moderne Sache ist der Hochzeitstanz. - Nein, damit ist diesmal nicht der klassische Brautpaartanz gemeint, bei dem das Brautpaar traditioneller Weise einen
Wiener Walzer oder langsamen Walzer oder eventuell auch einen Foxtrott tanzt.
Nicht nur das Geschenk wird oft zum Problem, wenn man zu einer Hochzeit eingeladen ist, auch die richtige Garderobe zu finden! Relativ einfach ist es, wenn das Brautpaar eine
Kleidungsordnung bekannt gibt, wie zum Beispiel "Abendgarderoben erwünscht" oder "Trachtenhochzeit".
Das Brautpaar wird natürlich beschenkt, doch auch die Gäste möchten verwöhnt werden!
Wer findet es nicht berauschend und romantisch direkt am Strand, in der traumhaften Kulisse des weißen Sandes und des blauen Meeres, der Geräusche der Vögel und der Wellen sich das „JA-Wort“ zu geben?
Wenn ein Paar heiratet, dann dürfen natürlich auch die Eheringe nicht fehlen. Da man diesen in der Regel ein ganzes Leben lang tragen wird, ist es natürlich besonders wichtig,
ihn möglichst sorgfältig und mit Bedacht auszuwählen. Aus diesem Grund sollte nicht nur die Form, sondern auch der Stil und das Material zum
Ehepaar passen. Mittlerweile ist die Auswahl an Eheringen riesig: Für jeden Geschmack findet sich ein passendes Modell.
Vielleicht habt ihr euch schon Gedanken gemacht, ob ihr bei eurer Hochzeit auch einen kleinen Film drehen möchtet!? Hochzeitsfotos sind sowieso selbstverständlich und dass jemand
den Ablauf der Trauung und Teile der Feier mitfilmt, ist in den meisten Fällen auch ein Muss.
Hochzeiten sind doch deshalb so schön, weil Familie und Freunde ein gemeinsames Fest feiern, Generationen aufeinandertreffen und sich gleichermaßen an einem so
schönen Anlass, nämlich der Vermählung und einem Fest der Liebe, erfreuen. Während Erwachsene die traditionellen Prozedere, die Rituale und Abläufe einer Hochzeitszeremonie und
den Feierlichkeiten danach kennen, sind Kinder oft überrascht und gelangweilt von den unzähligen Programmpunkten, Menügängen und Reden.
„Schon wieder eine Neumodische Erscheinung mehr…“
Eine schöne Hochzeitskerze gehört eigentlich fast zu einer Trauung wie die Eheringe, die das Hochzeitspaar tauscht. Bereits im Mittelalter war es Brauch, eine solche Kerze von
der Braut selbst oder einem Blumenmädchen in die Kirche tragen zu lassen; sie sollte böse Geister abhalten.
Immer mehr Versicherungen bieten auch eine Hochzeitsversicherung an – eine etwas umstrittene Sache! Denn viele meinen, es ist einfach eine neue Art der „Geld-Abzocke“ der Versicherungsunternehmen, andere schwören allerdings drauf und glauben, es ist die wichtigste Investition im Vorfeld einer Hochzeit überhaupt.
Wollt ihr das Thema eurer Hochzeit, die Farbe und den Stil auch in eurer Hochzeitstorte einfließen lassen? Kein Problem: es gibt so viele Konditoren, die anbieten, Hochzeitstorten nach den persönlichen Wünschen des Brautpaares zu „komponieren“, dass man oft schon die Qual der Wahl hat, wo man sich hinwenden soll. Oftmals müssen auch gar nicht die Zuckerbäcker mit bekanntem Namen die teuersten sein.
Aufgeregtes Zusammenkommen vor der Hochzeitszeremonie, erwartungsvolles und gleichzeitig oftmals hektisches Treiben nach der Trauung und ein häufig etwas
undurchsichtiger Ablauf der weiteren Feierlichkeiten…, gehört zwar zu vielen Hochzeiten dazu, muss aber nicht sein!
Es will gut überlegt sein, was man sich eigentlich zur Hochzeit wünscht! Natürlich, Liebe, Gesundheit, Glück, Erfolg und Segen wird von den Gästen vermutlich in Form von schönen Worten in den Hochzeitsbillets gewünscht.
Doch auch die materiellen Dinge sind natürlich von Interesse. Das Brautpaar sollte sich schon zu einem frühen Zeitpunkt entscheiden, mit welchen Aufmerksamkeiten es von den
Gästen beschenkt werden möchte, um es auch schon in den Einladungen – in Form eines kleinen Gedichts oder Spruchs – zu vermerken!
Süßer die Glocken die klingen… auch bei Hochzeiten begegnen uns kleine Glöckchen immer wieder: schon auf Einladungen sind sie ein beliebtes Motiv, auf
Tischkärtchen, als Tischkärtchenhalter getarnt, auf den Glückwunschbilletts, als Streudeko, auf der Hochzeitstorte, den Gästebüchern… und
wahrscheinlich ließe sich diese Liste noch unendlich fortsetzen!
Ihr seid bereits verheiratet und habt miteinander viel durchgemacht? Oder habt ihr einfach Lust, die schönen – und natürlich auch ein bisschen die schlechten - Zeiten Revue
passieren zu lassen und euch im Kreis eurer Lieben an so einige Momente in eurem gemeinsamen Leben zu erinnern? Oder habt ihr einen wirklich wichtigen Hochzeitstag vor euch und wollt den
so richtig groß feiern? Dann ist es sicher eine sehr nette Idee, das Hochzeitsversprechen, dass ihr euch ja schon einmal gegeben habt, zu erneuern oder auch etwas
auszuschmücken!
Was ist eine Bridal Party eigentlich? Und im Unterschied dazu die Bridal Shower?
Ist die Bridal Party eine Brautkleider-Verkaufsparty, ähnlich wie eine Tupperware-Party wird von manchen fälschlicherweise angenommen. Ein Fest für die Braut vor der Hochzeit ist auch nicht richtig!
Aber wie so Vieles es wieder einmal ein Begriff der aus dem Englischen übernommen wurde...
Eine wunderschöne Sache: das Heiraten! Ein wahnsinnig toller Tag: der Hochzeitstag! Ein unglaublich schwieriges Unterfangen: die richtige Ausstattung und
Garderobe! Doch sobald Frau sich für ihren Traum eines Hochzeitskleides entschieden hat, wird es noch einmal problematisch: nun folgt noch der Kauf der passenden Hochzeitsschuhe,
für viele wohl der Gipfel der Schwierigkeit! Aber welche Frau geht eigentlich nicht gerne Schuhe einkaufen? Also: hinein ins Vergnügen!!!
Wer hält üblicherweise eine Rede auf einer Hochzeitsfeier? Wie viele Reden sind generell zu empfehlen? Was sagt das Brautpaar? Wann werden die Reden abgehalten?
Habt ihr eigentlich noch eure Taufkerze?
Und hat sie euch bis jetzt durchs Leben begleitet bei Kommunion und Firmung/Konfirmation? Dann wäre es doch wirklich schön, diese Tradition beizubehalten und die Kerze auch noch
bei Hochzeit, Silberhochzeit und der goldenen einzusetzen!? Das wäre doch gleich eure ganz persönliche Jubiläumskerze!
Boxen, Boxen, Boxen… „Schachterln“ in allen Größen, wohin man auch schaut! Als Giveaways bei Hochzeiten sehr beliebt sind beispielsweise kleine gefalltene Kartons in Form eines
Smokings oder Brautkleides, die mit kleinen Süßigkeiten gefüllt werden und sogar gleichzeitig als Tischkärtchen genutzt werden können!
Einmal sich wie eine richtige Prinzessin fühlen, ein wunderschönes Kleid zu tragen und dazu einen bezaubernden Schleier im Haar zu haben… ist das nicht ein Wunschtraum fast jeden Mädchens?
Kinder verkleiden sich gerne, Mädchen ziehen sich Rüschenkleider an und verzieren sich mit Schleiern und bunten Ketten. Wir Großen werden wohl im Normalfall schief angeschaut, falls wir uns so
„verkleiden“ würden, doch am Tag unserer Hochzeit dürfen wir!!!
Viele Wege führen zum ‚Ja ich will‘!
Grundsätzlich gilt: das ‚JA‘ ist entscheidend!!! Dennoch ist der Weg dorthin nicht unwesentlich für das Endergebnis, nämlich den geglückten Heiratsantrag, und von daher gut zu durchdenken und zu planen! Ein solcher Antrag ist etwas durch und durch Persönliches! Keiner gleicht dem anderen und kann genauso romantisch wie ausgefallen sein. Wichtig ist, dass der Antrag zum Paar passt!
Das Hochzeitsoutfit für den großen Tag ist wesentlicher Teil bei den Hochzeitsvorbereitungen. Ohne Frage bleibt die Braut der Mittelpunkt jeder Hochzeit, doch auch die schönste
Braut ist nicht komplett ohne ihren strahlenden Mann. Auch der Bräutigam hat bei der Auswahl des Hochzeitsoutfits die Qual der Wahl. Natürlich ist der schlichte schwarze Anzug auch weiterhin in
Mode, doch der Trend geht immer mehr weg vom klassischen Stil hin zu gewagteren Farben und Schnitten.
Wunderschöne Erinnerungen werden wach, wenn man nach einiger Zeit wieder im Gästebuch der eigenen Hochzeit blättert. Damit alle Wünsche und Gedanken an das Brautpaar für die
Ewigkeit vermerkt sind und nicht im Trubel der Feierlichkeiten untergehen, gibt es diese eleganten und liebevoll ausgesuchten, oft zum farblichen Motto der Feier
passenden Bücher.
Einer der neuesten Trends ist das Verlobungsshooting. Dieses wird schon länger von Fotografen angeboten und hat erst in der letzten Zeit großen Anklang beim Hochzeitspublikum
gefunden. Dabei können Paare ihre Liebe noch einmal gebührend in Szene setzen. Verlobungsfotos eignen sich fantastisch für die Hochzeitseinladungen, doch in
erster Linie machen sie einfach unglaublich viel Spaß.
Für viele, ist die eigene Hochzeit ja ein laaaaange ersehnter Traum. Manches Mädel, und da zähle ich mich bekennend dazu, malt sich schon seit Kindertagen aus, in welchem Kleid
und an welchem Ort es ihrem Traumprinzen das Ja-Wort geben wird. Dabei muss es längst nicht immer das Märchenschloss sein! Die Möglichkeiten sind so kreativ und vielfältig wie
die Paare selbst!
Das Eheversprechen ist ein zentraler Teil bei der Trauzeremonie und besiegelt die Ehe. Traditionell besteht das Eheversprechen nur aus „ja ich will“ oder dem
kirchlichen Treueschwur, bei dem das Brautpaar verspricht „sich zu lieben, zu ehren und sich treu zu sein, in guten wie auch in schlechten Zeiten, bis zum Ende ihres Lebens.“
Seid ihr gerade in einer ähnlichen Situation wie ich und freut euch, in einer festen Beziehung zu sein, die, wie ihr glaubt bald noch festere Formen annimmt? Träumt ihr auch schon von so
„altmodischen“ Dingen wie einem hübschen Verlobungsring am linken Ringfinger? Habt ihr euch auch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie der wohl auszusehen hat? Und ob euer
Schatz wohl auch in der Lage ist, euch den perfekten Ring zu finden und gebührend zu überreichen?
Wer sich schon immer ein wenig wie die 5. Freundin der „Sex and the City“-Girls fühlte, kommt mit dem Buch von Jennifer Close „Mädchen in Weiß“ mit Sicherheit voll auf
seine Kosten. Ein bisschen wie aus der Perspektive der jüngeren Schwester von Carrie Bradshaw, schreibt Close über eine Gruppe von Frauen zwischen 20 und 30 Jahren, die gerade dabei sind, ihren
Platz im Leben zu suchen. Dabei ist auch das Heiraten ein Thema.
Ich werde euch heute ein bisschen mehr über die „Traufe“ erzählen.
Dabei handelt es sich allerdings nicht um die Traufe aus dem Sprichwort: „Vom Regen in die Traufe kommen“, sondern um die Verbindung von Trauung und Taufe in einem großen Fest.
Immer wenn zwei Menschen sich entschlossen haben den nächsten Schritt zu wagen und sich das Ja-Wort zu geben, sind ihre lieben Verwandten und Freunde bemüht, ihnen Streiche zu spielen, die
sogenannten Hochzeitsstreiche.
Meistens werden diese Streiche im Haus des frisch vermählten Paares hergerichtet. So haben sie nach den Feierlichkeiten noch ein bisschen Spaß zuhause, bevor es dann endlich ins Bett
geht.
Der ursprünglich aus den USA kommende Trend der Groom‘s Cake hat in den letzten Jahren auch bei uns immer mehr Anklang gefunden. Groom‘s Cake heißt übersetzt
Bräutigamtorte und ist meist ein Geschenk der Braut an ihren Zukünftigen. Da bei der Hochzeit meist alle Augen auf die Braut in ihrem wunderschönen Brautkleid
gerichtet sind, ist der Groom‘s Cake dazu da, dass auch der Bräutigam mehr Beachtung bekommt.
Bei einer Hochzeit fallen immer einige Kosten an. Für die Locationmiete, das Catering, die Fotografen, die Einladungen, das Hochzeitskleid, die Brautschuhe, und,
und, und… Doch wer zahlt eigentlich was bei einer Hochzeit?
Wer sich ein bisschen mit den vielfältigen Hochzeitsritualen auseinandersetzt, wird schnell merken, dass es nebst der üblichen einzuhaltenden Hochzeitsregeln, eine Menge an
Sitten zu befolgen gilt, damit einem in der Ehe das Glück auch hold ist! Hier ein paar, mit einem Augenzwinkern versehenen, Glücksregeln!