Bleiben bei Euch auch Gäste über Nacht? Dann finde ich es die total süße Idee, eigene Türschilder zu basteln! Beim Basteln bin ich dann draufgekommen, daß ich nicht nur Türschilder für die Gäste haben will, sondern auch eines für die Hochzeitssuite und eines jeweils für den Bräutigam am Hochzeitstag und eines für die Brautsuite.
Also mußte wieder der Fotokarton her (mittlerweile habe ich nachbestellt!): für die Türschilder mußte ich den Karton einmal in die Hälfte schneiden, sodaß zwei breite Teile entstanden.
Ladies, habt Ihr schon mal etwas von Aisle Runnern gehört? Das sind diese super schicken Teppiche, die am Weg in die Kirche der Braut den Weg verschönern und den Gästen einen
glamourösen Eintritt bereiten! Für das etwas mehr Prinzessinnen-Feeling auf dem Weg zum Traualtar und die Hervorherbung dieses wichtigen Ganges!
Es ist so weit! Das Brautkleid steht fest und die Braut ist glücklich! Lang hat’s gedauert, viele Kleider mußten probiert und wieder weggelegt werden, aber schließlich hat eines gewonnen. Bei den Top Wiener Geschäften gibt es so viel Auswahl, daß es wirklich schwer fällt, sich für eines der Kleider zu entscheiden.
Aber es ist richtig, was alle Bräute sagen: wenn Du Dein Kleid anhast, dann weißt Du es einfach!
Bestimmt willst Du an Deinem perfekten Tag auch perfekt aussehen! Daher bitte auf keinen Fall beim Fotografen oder beim Videografen sparen. Eine Traumhochzeit will
perfekt in Szene gesetzt sein! Es gibt am Hochzeitsmarkt viele gute Fotografen, aber auch viele, die einfach nur sehr viel Geld verlangen. Schaut Euch vorher die Arbeit des
Fotografen an und legt ganz genau fest, was Ihr wollt.
So Ladies, wir kommen zum nächsten wichtigen Punkt: die Musik! Sich die Frage zu beantworten, ob man eine Big Band, einen DJ oder gar einen Alleinunterhalter will, ist
essenziell! Wir hatten auch hin und her überlegt: DJ oder Band? Letztendlich haben wir uns für einen DJ entschieden und wurden nach langer Sucherei fündig: DJ
Alex sollte es sein. Sympathisch, motiviert, engagiert und flexibel – genau das richtige für uns. Wir haben uns schon paar Mal mit ihm getroffen und alle Details fixiert...
Als besonderes "Namensschild" hatte ich mir sogenannte Hochzeitskuchen, also "Kuchen im Glas" vorgenommen. Man glaubt ja gar nicht, wie viele Rezepte es dazu
gibt. Nämlich speziell Rezepte, die darauf spezialisiert sind, Monate zu halten! Man glaubt aber auch nicht, wie viele Bräute sich plötzlich dafür begeistert haben!
Gestern waren wir zum dritten Mal Eheringe schauen. Beim ersten Mal waren wir beim Juwelier Janecka in der Linzerstrasse. Der ist wirklich empfehlenswert, allerdings haben wir
uns entschlossen, die Ringe in der Shopping City zu kaufen. Jawohl, in der Shopping! Klingt komisch, ist aber so. Von guten Freunden haben wir gehört, dass der Juwelier dort
einmalig sein soll, sich Zeit nimmt und sich wirklich bemüht, den passenden Schmuck zu finden. So war's dann auch!
Nachdem meine Fächer nun endlich aus China gelandet sind, konnte ich mit der "Verschönerung" beginnen. Ich beklebte die beiden unteren Enden des Fächers mit einem kleinen Logo-Aufkleber aus
Tattoofolie.
Die letzten acht Wochen habe ich damit verbracht, das Internet nach möglichen Bezugsquellen für meine Bastelambitionen zu durchforsten. Ich möchte Euch hier gerne meine Erfahrungen weitergeben,
um Euch ähnliche Reinfaller zu ersparen bzw. gleich von vorne weg gute Tipps zu geben.
So. Der 14. März, an dem "alles begann" ist nun auch schon ein Zeiterl her, aber dafür kann ich jetzt in Ruhe darüber schreiben!
Am 14. März war mein 30. Geburtstag und aus diesem Anlaß (und, weil mein Liebster und ich immer gemeinsam Geburtstag feiern) haben wir ein großes Fest gemacht. Eigentlich zu groß für meinen
Geschmack, aber der Schatz wollte das so. Jetzt weiß ich ja auch, warum.