
Zuerst stellt sich die Frage „Willst du mich heiraten?“ – Schon bald danach folgt jene: „Brauchen wir eigentlich einen Wedding Planner?“ Zur Beantwortung dieser Frage sollte sich das Pärchen ein paar grundsätzliche Dinge überlegen! Denn welche Vorteile hat ein Wedding Planner eigentlich? Ist dieser Job nur eine Prestigesache?
Die häufigsten Fragen zum Thema

Leider ist die Akzeptanz dieser Berufssparte in Österreich noch immer nicht dir gleiche wie beispielsweise in Amerika oder England, wo diese Position bei einer Eheschließung nicht wegzudenken wäre. Doch Aufklärungsarbeit und Lob und Zufriedenheit vieler Brautpaare, die sich dafür entschieden haben, bringen auf jeden Fall einen großen Fortschritt.
Häufig gestellte Fragen von Brautpaaren zum Thema:
Was sollte die Überlegung dahinter sein, ob man eine Hochzeitsbetreuung bucht?
Das Brautpaar selbst kann sich am Tag der Hochzeit um keine organisatorischen und dekorativen Aufgaben kümmern. Also müssten diese „Arbeiten“ in jedem Fall ausgelagert werden! Die Frage ist nun, ob man es den Eltern, den Geschwistern und den Trauzeugen zutrauen oder zumuten kann beziehungsweise ob man diese mit diversen To-do-Listen belasten oder lieber gemeinsam mit ihnen entspannt und ohne Sorgen den Hochzeitstag verbringen möchte.
Ist ein Wedding Planner bei jeder Größe der Hochzeitsgesellschaft angebracht/notwendig?
Vermutlich ist es bei kleinen Hochzeitsgruppen von 15-30 Personen nicht notwendig, diese Aufgabe zu besetzen, da die Kommunikation zwischen den Gästen recht einfach funktionieren dürfte. Alle Gesellschaftgrößen darüber verdienen unbedingt eine optimale Betreuung!
Kann ein Wedding Planner auch im Vorfeld der Hochzeit helfen?
Ja, natürlich! Der Profi hat sicher wertvolle Tipps, Überblickslisten und Kontakte an der Hand, die langjährig erprobt sind! Und meist kommen viele Brautpaare – trotz unzähliger Besuche von Hochzeitsmessen – bald darauf, dass sie an manche Kleinigkeiten überhaupt nicht gedacht hätten!
Eine Hochzeit ist teuer, viele Dienstleister werden benötigt und das Budget ist oft begrenzt. Ist nicht der Job eines Wedding Planners am wenigsten notwendig und daher wegrationalisierbar?
Nein, denn genau durch den Wedding Planner kann massiv gespart werden! Ein Profi hat eine Anzahl an Kontakten zu allen Dienstleisterbereichen und kennt die besten, bei denen das Preis-Leistungsverhältnis stimmt! So ein Wissen kann auf keiner Hochzeitsmesse gewonnen werden! So kann sich das Brautpaar einerseits sicher sein, nur Top-Anbieter zu günstigen Konditionen vermittelt zu bekommen und die Tarife über den Wedding Planner gebucht sind zusätzlich günstiger als am freien Markt!
Wenn wir nur bei einem Teilbereich der Hochzeit Hilfe benötigen, beispielsweise bei der Locationsuche, können wir dafür ebenfalls einen Wedding Planner engagieren?
Natürlich! Wir von MAKE MY DAY helfen bei allen kleineren oder größeren Herausforderungen rund um das Thema Hochzeit!
Ist ein Wedding Planner am Hochzeitstag nicht ein Störfaktor, eine fremde Person, die den persönlichen Rahmen einer Hochzeit beeinträchtigt?
Nein, ein guter Wedding Planner kommuniziert zwar mit allen Dienstleistern und Hauptakteuren und organisiert auch Gästeaktivitäten, hält sich aber eigentlich im Hintergrund auf – und stört nicht!
Gibt es große Unterschiede zwischen den Wedding Plannern in Österreich?
Ja, leider! Viele, die gerade selbst geheiratet haben, glauben, sich in diesem Beruf ganz einfach selbstständig machen zu können und bieten ihre Dienste oft zu Dumpingpreisen an. Leider wird oft nicht genau nachgefragt, woher das Wissen kommt und einfach der eventuell (auf den ersten Blick) günstigere Preis bevorzugt.
Ist das Aufgabengebiet eines Wedding Planners regionsgebunden?
Nein, für MAKE MY DAY gibt es keine Grenzen! Wir haben bereits unzählige Hochzeiten mit Brautpaaren im In- und Ausland machen dürfen und uns somit einen großen Erfahrungsschatz angeeignet!
Gibt es bei MAKE MY DAY eine Preisliste, damit wir uns einen Eindruck machen können?
Nein, es gibt nur Richtwerte, da der Bedarf jedes einzelnen Brautpaares individuell ist und so jedes Angebot dementsprechend angepasst werden muss. Sonst wäre es keine faire Dienstleistung! Aber am einfachsten macht man sich einen unverbindlichen Termin für ein Erstgespräch aus und lernt sich kennen. Denn auch die Chemie sollte stimmen, denn man übergibt die Organisation über den wichtigsten Tag im Leben ja nicht gerne irgendwem! Und es darf nicht vergessen werden, dass je nachdem, wie viele Dienstleister man engagieren möchte, gewaltig an den Tarifen gespart werden kann – was unbedingt gegengerechnet werden sollte!
Was sind die Hauptargumente, einen Wedding Planner zu engagieren?
Das ultimative Hauptargument ist es, dass das Brautpaar den Tag unbeschwert einfach mit allen Freunden und der Familie verbringen und genießen kann und keine Sorgen hat, ob vielleicht die
Hochzeitstorte nicht angeliefert wurde, die Sitzordnung richtig umgesetzt wurde, der DJ den Hochzeitstanz gespeichert hat, ein gewisser Zeitplan verfolgt wird und ganz viele andere
„Kleinigkeiten“ ...
Denn im Grunde ist es einfach das Funktionieren dieser Vielzahl an Kleinigkeiten, die ein Hochzeitsfest zu einem großartigen Event und einer bleibenden
Erinnerung machen lassen!