
Fast jeder Mann hat einen Anzug. Erst recht, wenn geheiratet wird! Doch was macht Ihren Anzug besonderer als den Anzug der anderen? Der Schnitt? Das Material? Das Muster? Genau das sind jene drei Sachen, auf die jeder achtet und die auch jeder umsetzt. Besser als sein Nachbar sieht man aber trotzdem (noch) nicht aus. Gerade bei Hochzeiten ist das aber relativ wichtig! Es war zwar nicht immer so, aber in den letzten Jahren zeichnet sich der Trend ab, dass auch der Bräutigam bei einer Hochzeit modisch top gekleidet ist. Da nun aber jeder einen maßgeschneiderten Anzug mit elegantem Muster hat, braucht es etwas Anderes. Das gewisse Etwas erhält ein Anzug tatsächlich von den Accessoires. Da diese beim alltäglichen Anzug oft in Vergessenheit geraten oder einfach vernachlässigt werden, fehlt beim Outfit am wichtigsten Tag des Lebens dann vielleicht manchmal die Erfahrung für den perfekten Schliff. Wir möchten hierbei gerne helfen!

Krawatte oder Fliege?
Eine der schwierigsten Entscheidungen bei dem Hochzeitsoutfit ist die Wahl zwischen Krawatte oder Fliege. Der Trend aus den letzten Jahren geht definitiv hin zur Fliege, da sie Mut und Stil symbolisiert, und sie ist eine hervorragende Möglichkeit sich von den anderen männlichen Gästen abzuheben. Die Farbe sollte elegant sein aber wenn man wirklich mutig ist, kann man auch ein Muster auf der Fliege wählen. Sehr wichtig ist, dass die Farbe zum Rest der Accessoires und zum generellen Farbton des Anzuges passt. Wenn es etwas klassischer werden soll, ist die Krawatte die erste Wahl. Auch hier gilt, dass schlichte Farben üblich sind. Mit etwas Mut darf es aber auch gewagter sein, solange es mit dem Rest des Outfits harmoniert. Um sich mit einer Krawatte von den Anwesenden abzuheben, kann auch mit einen extravaganten Knoten Aufsehen erregt werden! Dieser sollte aber vorher ausreichend geübt werden, damit es am Hochzeitstag keine Panne gibt.

Das Knopfloch füllen.
Neben der Krawatte oder der Fliege gibt es ein weiteres wichtiges Accessoire. Die Ansteckblume oder Reversnadel wird auf der linken Seite in das Knopfloch nahe am Hals des Trägers gesteckt. Die Wahl orientiert sich hier auch an dem Rest des Outfits. Durch die farbliche Abstimmung der Blume zur Krawatte oder zur Fliege, kann ein schöner, einheitlicher Look entstehen, der sehr elegant wirkt. Durch das Benutzen einer Reversnadel kann dem Gesamtbild ein sehr persönlicher Touch gegeben werden und es besteht die Möglichkeit, Symbole einzubauen, die einem persönlich wichtig sind.

Das Einstecktuch - das dritte wichtige Element
für die farblichen Details des Anzuges ist das Einstecktuch, welches halb in die Brusttasche des Anzuges gesteckt wird. Hier ist es sehr wichtig, dass das Tuch farblich auf die anderen beiden Accessoires abgestimmt ist, um das Bild nicht zu verzerren. Auch wenn bei der Krawatte oder auch der Fliege auf ein Muster verzichtet wurde, kann hier gerne etwas Abwechslung reingebracht werden. Punkte oder auch ein etwas auffälligere Muster ist natürlich möglich. Wurde vorher schon ein Muster benutzt, sollte man jedoch vorsichtig sein und den Stiel des Musters soweit es geht beibehalten.

Haarpflege - natürlich müssen die Haare am großen Tag sitzen,
und man geht schon eine Woche vor der Hochzeit zum Frisör, damit es keine böse Überraschungen knapp vor diesem wichtigen Event gibt. Das ist für viele selbstverständlich, doch manche vergessen, dass auch der Bart gepflegt werden muss. Oft lässt sich der nämlich nicht in nur einer Woche reparieren, falls die tägliche Pflege nur mangelhaft war. Empfehlenswert ist ein hochwertiges Bartwachs oder ein Balsam und eine scharfe Rasierklinge, um Irritationen zu vermeiden.