
Heiraten am Standesamt kann natürlich sehr schön und feierlich gestaltet werden. Auch hier kann es Livemusik und prachtvolle Gewänder geben. Doch, was nicht möglich ist: am Standesamt direkt zu feiern. Dazu muss leider der Ort gewechselt werden! Sicher? Nein! Nicht immer! Es gibt außerhalb der üblichen Standesämter in Gemeinde- und Rathäusern auch unzählige traumhafte Hochzeitslocations, wo direkt geheiratet werden kann.
Hochzeit am Wunschort

Das bedeutet, dass der Standesbeamte direkt zum Brautpaar zur Wunschlocation kommt. In Wien geht dies „nur“ in ausgewählten Locations, die dazu berechtigt sind. Das Traumhochzeitsreferat in Wien gibt dazu Auskunft. So kompliziert ist es allerdings nicht überall in Österreich. Eigentlich muss nur ein Standesbeamter gefunden werden, der zum Wunschort und zur Wunschzeit erscheint. Das hängt manchmal einfach vom „Goodwill“ des Standesbeamten selbst ab, denn auch sie oder er muss natürlich nicht zu jeder Zeit, an Feiertagen oder Sonntagen eine Trauung vollziehen. Doch die meisten schönen Hochzeitslocations arbeiten erfolgreich mit dem zuständigen Standesamt zusammen und jedem Brautpaar wird bezüglich der persönlichen Wünsche entgegengekommen. Ob der Ort Ihrer Wahl nun ein prunkvolles Schloss oder ein Restaurant mit Garten, ein Hotel mit Wellnessmöglichkeit, eine Almhütte oder ein Schiff ist – ja, sogar der eigene Garten ist meist möglich – das Brautpaar kümmert sich darum, dass ein Standesbeamte vor Ort ist und schon ist die Hochzeitslocation zum Standesamt geworden.
Heiraten ohne störende Ortswechsel

Einen großen Vorteil bringt es natürlich mit sich, wenn zuerst geheiratet und danach gleich am selben Ort gefeiert werden kann. Es bedeutet keinen unnützen Ortswechsel für eine
ganze Hochzeitsgesellschaft! Wenn auch in der Location übernachtet werden kann, ist es toll, wenn bereits die Zimmer vor der Trauung bezogen werden können und auch für Gäste mit
Kindern erleichtert es einiges an sonst notwendiger Koordination.
Viele Betreiber solcher typischen Hochzeitslocations bieten bereits ein Komplettangebot für Brautpaare. Oft ist die persönliche Betreuung Voraussetzung und es sind erfahrene
Personen vor Ort, die genau wissen, worauf es ankommt. Auch gibt es meist gute Kooperationen aus der jeweiligen Region. Natürlich ist ein Wedding Planner aber speziell bei einer Hochzeit mit einer größeren Personenanzahl trotzdem fast nicht verzichtbar. Denn, an Orten,
die man nicht genau kennt ist es doch von Vorteil, jemanden an der Seite zu wissen, der sich um Abläufe und Koordinationsarbeit kümmert und wichtige Handgriffe und
Hilfestellungen übernimmt!