Hochzeit richtig planen

Hochzeit richtig planen erfordert viel Detailarbeit!
Viele Überlegungen und oranisatorische Anforderungen kommen auf das Brautpaar zu! Das beginnt schon beim Ringkauf!

Eine Hochzeit richtig zu planen ist meist gar nicht so einfach, wie es zu Beginn erscheinen mag! Denn gewisse Dinge sollten gleich zu Beginn der Organisation erledigt werden, anderes hat länger Zeit. In jedem Fall ist ein guter Überblick sehr wichtig! Beginnend empfehlen wir auf Grund unserer Erfahrung als Wedding Planner, dass sich das Brautpaar über ein paar grundlegende Dinge Gedanken macht und sich einigt. Danach sollte ein Punkteplan, im besten Fall ein Zeitplan, erstellt werden!

Organisieren mit Übersichts-, Ablau-, Zeit- und Finanzplänen.
Verschiedene Utensilien - ebenso wichtig wie Ablauf- und Finanzpläne!

Wann und in welchen Zeitraum es was zu erledigen gibt - dafür sollte ein Übersichtsplan existieren und verfolgt werden. Weiteres ist auch ein Finanzplan zur besseren Übersicht ratsam! Und dann ist da noch der Ablaufplan zu erstellen und zu organisieren, wer welche Aufgabe bekommt und welche kleinen Hochzeitshelfer unbedingt eingespannt werden sollten.

Also, alles in allem ist gleich nach der wichtigen Antwort auf die Frage „Willst du mich heiraten?“ eine Menge zu überlegen und zu planen.

Einem Hochzeitspaar mit wenig organisatorischer Erfahrung oder wenig Zeit können wir nur empfehlen, tatsächlich eine organisatorische Hilfe, wie einen Hochzeitsplaner, zu Rate zu ziehen. Aber auch für alle, die das wunderbare Ereignis einfach entspannter und mit weniger Sorgen und Verpflichtungen angehen wollen und auch die lieben Familienmitglieder und Freunde nicht zu sehr mit Aufgaben eindecken möchten, ist es empfehlenswert, sich wenigstens für den großen Tag den Profi an die Seite zu holen. Ein großer Pluspunkt ist ja bekanntlich zusätzlich, dass ein guter Wedding Planner auch Empfehlungen für Hochzeitsanbieter aussprechen und eventuell sogar Kooperationsrabatte an das Brautpaar weitergeben kann! Was soll aber nun als erstes getan werden? Einfach zu Beginn brainstormen: Hochzeitsdatum? Ort? Wollen Sie kirchlich und standesamtlich heiraten? Soll alles an einem Ort stattfinden können? Große Gesellschaft oder kleinerer, familiärer Rahmen? Gästeliste? Braucht man Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste? Dann bitte gleich ein Save-the-date oder bereits die Einladungen aussenden!

Die Hochzeitsfarbe am Anfang der Planung bestimmen!
Die Hochzeitsfarbe stellt eine wichtige Frage dar!

Dann kann weiter überlegt werden:

Hochzeitsfarbe? Motto? Garderobe? Trauzeugen?

Des Weiteren müssen etliche Dinge erledigt und besorgt werden: Termine fixieren, Brautkleid und Anzug probieren gehen, Ringe kaufen, Catering und Menü oder Buffet buchen, sich Gedanken über DJ oder Hochzeitsband, die Hochzeitstorte, Fotografen und andere Hochzeitsunterhalter machen. Vergleiche und Kritiken einholen, Angebote miteinander abwägen, Entscheidungen treffen. Wichtige Hochzeitsutensilien kaufen und die Dekoration für Trauung und Feier festlegen und organisieren. Ein Jahr Vorbereitungszeit kann manchmal fast zu kurz werden, denn Sie müssen bedenken, dass sich Verschiedenes verzögern kann, erste Beschlüsse wieder umgeworfen werden können oder nützliche Dinge (vor allem auch das Brautkleid) einfach seine Zeit brauchen, bis sie angeliefert werden. Nützliche Planungslisten helfen grundlegend, damit einfach auf nichts vergessen wird! Doch auch mit diesen ist es manchmal schwierig, die eigene Hochzeit richtig planen zu können. Hilfe ist bei den meisten überforderten Brautpaaren erwünscht und der anfängliche Plan, viel selbst zu machen und zu basteln (Gastgeschenke, Menü- und Tischkarten, Tischdekorationen etc.) wird manchmal wieder ad acta gelegt, da einfach die Zeit fehlt – auch bei kleineren Hochzeiten mit beispielsweise „nur“ 50 geladenen Gästen. Unser Tipp, den wir allen Brautpaaren ans Herz legen: Die Hochzeit richtig planen – am besten einfach mit einem professionellen Helfer, dem Wedding Planner mit Erfahrung!