
Viel Organisationsgeschick, Kreativität und vor allem eine Menge Geduld werden bei der Planung einer Hochzeit von einem Brautpaar abverlangt.
Oft sind die beiden bis zum Tag der Hochzeit sehr gestresst um eine "perfekte" Hochzeit für viele Gäste auszurichten. Wie wäre es also einmal mit einer kleinen Hochzeit?
Egal, ob einfach "nur" am Standesamt, in der Kirche oder vielleicht doch in einer speziellen Location, auch die kleine Hochzeit bringt einen besonderen Reiz mit sich. Wie könnt ihr also nun eure Hochzeit im kleinen Rahmen gestalten und welche Vorteile habt ihr dadurch? Wir haben einmal genauer hingeschaut! First of all, das häufigste Problem - eine üppige Gästeliste - führt am Tag der Hochzeit zu einigen Ungereimtheiten und sorgt beim Brautpaar oft für zusätzlichen Stress. Wen müssen/sollten wir einladen, damit auch niemand gekränkt ist? Damit gesellschaftliche Regeln und Vorgaben gewahrt bleiben? Wie schaffen wir es mit 200 Gästen zu sprechen und ihnen unseren Dank auszudrücken? Und die wichtigste Frage: wie können wir unser Budget im Rahmen halten? Natürlich ist klar, dass man am Tag der Hochzeit Geschenke in Form von Geld erhält, doch heißt das nicht gleich, dass es sich auch mit den Kosten der Feier deckt. Früher haben die Brauteltern die Kosten der Feier übernommen. Heute ist es eher die Regel, dass Brautppar dafür alleine aufkommen müssen.
So braucht ihr euch bei einer kleinen Hochzeit absolut keine Gedanken über Budget und Gästezufriedenheit machen. Ihr behaltet stets den Überblick, könnt euch bestimmt mit jedem Gast unterhalten und das Essen kann ganz euren exklusiven Wunschträumen für diesen besonderen Tag entsprechen. Nicht nur das Budget ist beim Thema "kleine Hochzeit" ein Pluspunkt, auch könnt ihr eine kleinere Location für eine ganz gemütliche und familiäre Hochzeitsfeier auswählen. So fühlt sich jeder wohl und das Fest kann mit all euren Liebsten genossen werden - keine flüchtig Bekannten die sich untereinander nicht kennen. Bei der kleinen Hochzeit kennt jeder jeden und so entsteht auch eine stimmige Atmosphäre.

Der Feierlaune sollte also nichts im Wege stehen und Braut und Bräutigam können den großen Tag genießen und einfach wunderschön feiern. Auf Grund des kleineren Rahmen, habt ihr auch zugleich eine gute Ausrede für Ex-Kollegen, Großtante und Großcousinen. Eine kleine Hochzeit wird in einer kleinen Location gefeiert und somit ist einfach nur Platz für 30-50 Personen. Natürlich könnt ihr selber wählen, mit wie vielen Gästen eure kleine Hochzeit stattfinden soll. Es ist auch vollkommen egal, ob ihr euch für traditionelle Trauungen oder ausgefallene Zeremonien entscheidet. Wichtig ist, dass eure Hochzeitsfeier auch so ist, wie ihr euch das immer erträumt habt. Der nahen Familie und euren engsten Freunden fällt es bestimmt auch leichter, den Gefühlen an eurem schönsten Tag im Leben freien Lauf zu lassen. Und was gibt es schöneres als gemeinsame Freude, die im engsten Kreis miteinander geteilt wird.