
Die Musik ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben, sie begleitet uns durch glückliche, aber auch harte Zeiten und sorgt so immer für die passende Stimmung. Vor allem bei großen Feiern, wie zum Beispiel der Hochzeit, darf daher dieses Detail auf keinen Fall fehlen. Ob für die Trauung, als Tafelmusik oder für den Hochzeitstanz - lasst euch vom Rhythmus leiten und fühlt die Wirkung der stimmungsvollen Songs!
Musik ist Leben

Der Ursprung der Musik, geht weit zurück: bis ins Steinzeit-Alter, wobei sie damals dazu diente, die Götter günstig zu stimmen. Später jedoch diente sie auch der Kommunikation, vor allem bei speziellen Anlässen wie Hochzeit oder Geburt. Mehr und mehr entwickelten sich Musikinstrumente, die solo oder in Kombination - auch mit Gesang - wirkten. Heute ist Musik ein unverzichtbares Detail im Leben und der Unterhaltung.
So können wir uns doch kein Fest mehr ohne der stimmigen Rhythmen vorstellen!
Außerdem verbindet sie auch die Menschen untereinander, das Lied der ersten großen Liebe, der Song, welcher über eine schwere Trennung hinwegzukommen geholfen hat und natürlich die Melodie des großen Tages. Aus diesem Grund solltet ihr auf keinen Fall auf die Musik für den Hochzeitstanz verzichten, denn dieser Tanz ist euer Moment und eure persönliche Note. Er eröffnet die Party, lässt den Gefühlen freien Lauf und sorgt für besondere Erinnerungen an diesen einen, wichtigen Moment, wo einfach ihr beide im Mittelpunkt steht. Um aber auch die richtige Stimmung für den Eröffnungstanz zu erlangen, braucht es natürlich die passende Musik für den Hochzeitstanz. Ob dieser nun ein klassischer Walzer, ein schwungvoller Boogie oder vielleicht sogar ein leidenschaftlicher Tango ist, bleibt ganz euch überlassen. Eines ist sicher, die Musik für den Hochzeitstanz muss unbedingt zu euch als Paar und eurer Lebensweise passen, sonst wirkt es einfach nicht echt.
Klassisch oder eigenchoreografiert?

Gerne könnt ihr euch auch einmal etwas anderes einfallen lassen und eure Hochzeitsgäste mit einer lustigen Eigenchoreographie überraschen. Egal für welche Art ihr euch entscheidet, die Auswahl der Musik für den Hochzeitstanz ist groß und daher findet sich bestimmt etwas. So braucht ihr für einen Walzer unbedingt etwas Klassisches wie den "Kaiserwalzer" von Johann Strauß oder vielleicht doch etwas moderner wie "If you don’t know me by now" von Simply Red. Ein Boogie punktet mit Schwung und so sollte auch das Lied gewählt werden, wie zum Beispiel "Fever" von Peggy Lee. Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Tipp für die Leidenschaft, wie wäre es mit "La Comparsita", eine sehr schöne und tolle Tangomelodie um den Gefühlen der Liebe freien Lauf zu lassen. Ihr seht, für jeden Stil ist etwas dabei und der Musik für den Hochzeitstanz sind keine Grenzen gesetzt.