Trachtenhochzeit – traditionell und doch trendy

Trachtenhochzeit, modern und traditionell
Hochzeitsguide für Trachtenhochzeiten

Eine Trachtenhochzeit zu feiern erfreut sich in den letzten Jahren immer größer werdender Beliebtheit! Einerseits ziehen viele Pärchen es vor, in einem natürlich, romantischen Umfeld, wie einer Almhütte zu feiern – und davon bietet gerade Österreich eine reiche Auswahl! Andrerseits hat es natürlich auch praktische Vorteile, eine Trachten(TRAUM)hochzeit zu feiern.

Beispielsweise ist der Dresscode somit einfach, trotzdem elegant und eigentlich gleich vorherbestimmt. Beinahe jeder hat bereits eine Tracht im Schrank hängen und somit braucht man sich auch nicht mit dem Kauf einer neuen Garderobe zu belasten. Auch das Brautpaar selbst profitiert davon, denn auch wenn ein neues Dirndl und ein neuer Anzug her müssen, aber sie können nach der Hochzeit sicher wieder getragen werden – ein Vorteil, den man gegenüber der üblichen Hochzeitsgarderobe mit Sicherheit hat!

Besonders der Trend „Boho“ kann bei einer Trachtenhochzeit gut umgesetzt werden!

Natürlichkeit, Wiesenblumen und Ungezwungenheit, das alles spiegelt sich in einer Almhochzeit wieder! Lustigerweise sind gerade auch Geweihe bei einer solchen ländlichen Hochzeit auf jeden Fall sehr passend und sie stehen ja schließlich für Erneuerung und Fruchtbarkeit – für Paare mit Kinderwunsch also ein absolutes Muss – und ein Neubeginn ist eine Eheschließung ja durchaus! Auch bei Gastgeschenken kann sich das Brautpaar auf viele Auswahlmöglichkeiten verlassen: Marmeladen, Honiggläser, Kräutersalz und Lebkuchenherz – all das passt perfekt! Bei der Musikbegleitung kann ja vielleicht eine Mischung gewählt werden. Je nach Geschmack des Brautpaares könnte ja für die musikalische Untermalung Musikgruppe mit ländlicheren Instrumenten wie zum Beispiel Harfen, Oboen oder Blashörnen gewählt werden und für die spätere Stunde ein DJ, der sich ganz nach den Wünschen der Gäste richten kann und daher auch zwischendurch einen hübschen Hochzeitsmarsch spielen kann. Das tut der Stimmung auf einer lustigen Hochzeitsfeier eigentlich immer gut! Die Dekoration ist eigentlich das einfachste bei der Organisation einer Trachtenhochzeit! Die Farben dürfen kräftig sein, die Stoffe gemustert und man braucht eigentlich gar nicht viel Schnick-Schnack, denn die Location einer Almhütte oder eines Gartens dominiert sowieso schon. Es gibt viel Grün und die Holzmöbel sind präsent im Vordergrund – oft sind nicht einmal weiße Tischtücher notwendig und auch Stoffservietten, Sesselhussen und Maschen sind meist überflüssig. Eine beliebte Farbkombination für die übrige Deko, wie hübsche Papierservietten oder dezente Tischläufer oder Kerzen sind bei einer Trachtenhochzeit meistens Grün und Rosa oder herbstliche Farben wie Orange und Gelb. Trotz allem muss natürlich auch eine Trachtenhochzeit gut geplant sein und dafür haben wir für Sie eine sehr hilfreiche „Trachtenhochzeits-Checklist“! Damit und mit guter Laune kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen! Viel Vergnügen beim Planen Ihrer Trachtenhochzeit!