
Ein ganz besonderes Symbol der Liebe stellt wohl die Hochzeitskerze dar.
Ob diese nun traditionell im christlichen Stil oder vielleicht sogar ein wenig passend nach dem Hochzeitsmotto dekoriert ist, bleibt ganz Ihnen überlassen. Nicht umsonst gibt es zur „Hochzeitskerze kaufen“ die Alternative: „Hochzeitskerze selber basteln“. Hierbei können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, egal ob gemeinsam mit dem Zukünftigen oder vielleicht doch lieber mit Ihrer Trauzeugin und/oder der besten Freundin. Spaß soll es ja schließlich auch machen! Also seid kreativ und habt Freude daran! Denn je persönlicher, desto besser und einzigartiger!
Symbol der Liebe

Bereits im frühen Mittelalter war die Hochzeitskerze ein wichtiger Brauch bei der Hochzeitsfeier und sogar noch präsenter als bei uns. Doch nicht nur ein Symbol der Liebe stellt diese Kerze dar, sondern laut Überlieferungen sorgt sie auch für das Wohl des Brautpaares und deren Familie. So vertreibt sie zum Beispiel die bösen Geister und Dämonen von der Braut - nicht umsonst wird die Kerze daher oft von der Frau zum Traualtar getragen. Weiteres ist die Hochzeitskerze eine tolle Erinnerung für das Brautpaar, da sie jedes Jahr am Hochzeitstag angezündet werden kann. Darum sollte sie natürlich auch Braut und Bräutigam gefallen und daher eignet sich das „Hochzeitskerze selber basteln“ um aus diesem Brauch etwas ganz Besonderes für beide zu machen. Was brauchen Sie nun alles dazu? Der wichtigste Punkt um erfolgreich die Hochzeitskerze selber zu basteln, ist Geduld – es reicht aber, wenn diese Eigenschaft nur einer der zukünftigen Eheleute aufbringt. Mehr ist nicht unbedingt notwendig, um erfolgreich eine persönliche Hochzeitskerze zu gestalten. Natürlich verlangt es auch ein wenig Zeit, ein Aufwand, der aber beim Anblick des Gesamtwerkes schnell vergessen sein wird. Was muss jetzt also alles auf einer Hochzeitskerze oben sein? Prinzipiell ist es egal welche Motive Ihre Hochzeitskerze schmücken - es ist natürlich prinzipiell alles erlaubt was dem Brautpaar gefällt und mit dem Thema Hochzeit zu tun hat. So können Sie also eine ganz traditionelle Kerze mit Ringen, Tauben und Kreuz gestalten, oder wenn Sie es ein wenig verspielter möchten, mit Herzen, Ranken, Blumen oder vielleicht sogar einem ganz individuelles Symbol. Wichtig ist, dass das Hochzeitskerze selber basteln, Spaß macht und Sie mit Ihrem Ergebnis zufrieden sind. Dann noch Namen und das Hochzeitsdatum auf der Kerze anbringen und fertig ist ein individuelles Hochzeitskerzenkunstwerk. Sie könnten die Kerze aber auch gerne mit einem besonderen Spruch verzieren.
Hilfsmittel für die Gestaltung

Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Eines steht fest, eine ganz eigene Hochzeitskerze am Traualtar lässt den großen Tag noch schöner und persönlicher wirken. Hilfsmittel zum Gestalten der eigenen Hochzeitskerze:
ein Kerzenrohling, Wachsplatten in den passenden Farben, Wachsstreifen zum Formen der Buchstaben, Keksausstecher oder ein spezielles Wachsmesser für bestimmte Motive, die aus den Wachsplatten gedrückt und geschnitten werden sollen, Wachsbordüren, Eheringe, Wachsherzen,…