Günstige Deko

Günstige Hochzeitsdekoration
Dekorieren mit Bändern, Federn und Läufern

Günstig bedeutet nicht auch gleich billig ausschauend!

Damit nicht nur Braut und Bräutigam strahlen, sondern auch Kirche oder Standesamt und die Location, wo die Feier anschließend stattfindet, erstrahlen, ist die Dekoration ein ganz wichtiger Punkt. Wer aber genau bei diesem Punkt sparen will, erhält in diesem Beitrag wertvolle Tipps für eine schöne und günstige Deko. Denn kreativ selbstgemacht ist modern!

Farbkonzept

Bänder und Rosen
Autoschmuck als Alternative zu frischen Blumen

Es ist immer wichtig, sich zuerst ein Farbkonzept zu überlegen. Wenn man das hat, kann man mit dem Aussuchen und Zusammenstellen der Dekoration beginnen. Blumen sind meistens sehr kostspielig, deswegen sollten Sie auf die Dekoration mit echten Blumen verzichten oder nur sehr minimal einplanen, wenn Sie eine günstige Deko haben möchten. Wer dennoch gerne Blütenblätter auf seinem Weg zum Trauungsort gestreut haben möchte, kann auf Kunstblumenblätter ausweichen. Die Kirchenbänke können mit Schleifen und Satinbändern verziert werden, wahlweise natürlich in der passenden Farbe. Diese kann man auch für Säulen verwenden, falls man in seiner Location welche hat. Autoschleifen sind schnell selbst gemacht, wenn man die richtigen Bänder zu Hause hat oder sie günstig auf größeren Spulen kauft. Dazu eigenen sich Satin-, Chiffon- oder Organzabänder in zwei bis drei verschiedenen Stärken und einem Bindeband, mit dem man die fertigen Schleifen an den Spiegeln des Autos montieren kann. Ballongirlanden sind auch nicht allzu kostspielig und schnell selbstgemacht, dazu einfach die Ballons aufblasen und mit einem Band aneinanderreihen. Hierbei kann man alle möglichen Farben benutzen, genauso wie bedruckte Ballons.

Girlanden und Tischdeko

Tortenspitze, Hochzeit, basteln
Mit Tortenspitze können viele schöne Dinge gebastelt werden!

Auch Girlanden kann man günstig selber machen. Nur einen dünnen Karton oder ein starkes Papier besorgen und zurechtschneiden. Dann mit einem Stift beschreiben oder mit Kleber die Buchstaben vor malen und mit Glitzer bestäuben. Wenn man buntes Papier zur Hand nimmt, kann man sich so auch schöne bunte Wimpelketten selbst machen. Hierzu Dreiecke ausschneiden und mit einem Band nacheinander auffädeln. Dasselbe kann man auch mit Leinenstoff machen. Hübsch und sehr Vintage-stilgetreu sind Tortenspitzen und Spitzenbordüren, die sich gut für alle möglichen Bastelarbeiten einsetzen lassen.

Tischdeko: Auch auf den Tischen darf die günstige Deko ruhig verwendet werden. Bei der Tischdeko sollten Sie zuerst überlegen, ob Tischdecken verwendet werden. Falls ja, in welcher Farbe. Mit Tischläufern (es gibt sie in wunderschönen Farben, schimmernd oder matt) lassen sich einfache, weiß gedeckte Tische ganz leicht aufpeppen. Wem das noch zu wenig ist, der kann mit Perlengirlanden oder ein paar Streuteilen arbeiten. Damit auch jeder Hochzeitsgast seinen Platz findet, dürfen Tischkärtchen nicht fehlen. Wenn das aber zu teuer kommt, können Sie auch einfach nur ein Schild pro Tisch machen. Kerzenhalter sind auch ganz schnell und günstig selbst gemacht: Hierzu einfach leere Marmeladengläser, kleine Glasflaschen oder ähnliches sammeln (die Verwandtschaft kann dir sicher beim Sammeln helfen) und mit einem Band oder mit Spitze verzieren (z.B.: kleine Tortenspitzen, Bordüren).

Hochzeitskerzen und Ringschalen

Ringkissen Alternative - selbermachen
Ringschale handgemacht

Wenn Sie gerne eine Hochzeitskerze hätten, aber auch hier nicht zu viel Geld in die Hand nehmen möchten kaufen Sie am besten einen normalen Kerzenrohling und verzieren ihn selbst. Es gibt zum Beispiel Wachsplatten oder Wachsbuchstaben die man kaufen kann und diese werden dann auf der Kerze befestigen. Einfach gewünschte Motive aus Platten ausstechen (Keksaustecher eigenen sich hervorragend!) oder aus Wachsstreifen formen. Es gibt zusätzlich bereits einige Motive fertig aus diesen Wachsplatten wie zum Beispiel: Blumengirlanden, Tauben, Herzen und Eheringe. Die Kerze kann man dann noch mit einer kleinen Masche (aus einem bereits verwendeten Satinband) oder Glitzersteinen (die einfach ins Wachs gedrückt werden können) verzieren. Und schon hat man den Altar günstig verschönert. Wenn Sie ein bisschen nähen können, könnten Sie sogar das Ringkissen selbst machen. Dazu benötigt man etwas Stoff und Füllmaterial. Am besten zwei Stoffstücke besorgen, die ca. 18x18cm groß sind, dann hat man rundherum zwei Zentimeter als Nahtzugabe. Die Stoffstücke dann an 3 Enden komplett zusammennähen. An der 3. Seite ein kleines Stückchen geöffnet lassen. Durch dieses Stück das Kissen umdrehen und mit Füllmaterial füllen. Das offene Stückchen zunähen und das Kissen mit farblich passenden Bändchen verzieren und fertig ist das selbstgemachte Ringkissen. Als Alternative zu einem Kissen kann man auch eine Ringschale aus Fimo selbst machen. So einfach kann günstige Deko sein. Selbermachen liegt sowieso voll im Trend und wird auch bei Hochzeiten gerne gesehen. Nur weil man günstige Deko hat, heißt das also nicht, dass man auf irgendetwas Dekoratives verzichten muss!

Unser Tipp für Sie

Hochzeitsshop, Showroom, Probierraum
Hochzeitsshop + Probierraum in Mödling

Probieren Sie bei uns im Hochzeitsshop ganz gezielt aus, was zusammenpasst, welche Farben harmonieren und wieviel Sie von etwas brauchen! So können Sie ganz gezielt alle Bastel- und Dekoutensilien bestellen und vermeiden so Fehlkäufe! Oft sehen Dekorationselemente im Internet ganz anders aus als in Natura! Vorsicht vorallem bei Farben. Lila ist oft nicht gleich Lila und Farbtöne sind manchmal nicht kompatibel!