Luftballone steigen lassen

Hochzeitsspiel mit Gästen
Hochzeitsballons steigen lassen

Ein Himmel voller Luftballone, welche für Braut und Bräutigam in die Lüfte fliegen.

Das „Luftballone steigen lassen“, ist neben Hochzeitstauben und Schmetterlingen wohl einer der beliebtesten Hochzeitsbräuche und bedeutet nicht nur besonderes Glück für das Brautpaar, sondern unterhält zugleich auch die gesamte Hochzeitsgemeinschaft.

Luftballons mit Helium füllen!

Heliumballons für den Ballonflug!
Ballons müssen mit Helium befüllt werden!

Jeder bekommt also einen mit Helium gefüllten Luftballon und sobald Braut und Bräutigam getraut wurden, kann das Spektakel stattfinden.

Auch ihr wollt solch einen Augenblick bei eurer Hochzeitsfeier genießen und somit viele Glückwünsche einsammeln? Dann sucht genügend Hochzeitsgäste zusammen, die bereit sind mitzumachen. Jetzt noch ein wenig Helium, Ballons und nicht zu vergessen: Ballonflugkarten - und das „Luftballone steigen lassen“ kann beginnen. Für welche Luftballons ihr euch dabei entscheidet, bleibt ganz euch überlassen. Heliumsets sind mittlerweile schon in vielen Geschäften, natürlich auch bei uns im Hochzeitsshop, zu finden. Doch ein einfaches Heliumset mit durchschnittlichen, bunten Ballons ist nicht in eurem Sinne, denn zum „Luftballone steigen lassen“ braucht es auch die farblich passenden Ballons?

Glückwünsche an das Brautpaar

Ballone fliegen lassen
Ballonflugkarte - Aufgabe und Hochzeitsspiel

Herzballons und viele tolle Hochzeitsdesigns bekommt ihr bei uns im Hochzeitsshop und natürlich haben wir auch für die Ballonflugkarten gesorgt. Also, einfach zugreifen und zusammenstellen. Natürlich könnt ihr euch bei den Ballonflugkarten auch kreativ ausleben und diese Selbermachen. Wichtig ist nur, dass sie für den Ballon nicht zu schwer sind – in der Regel sollten diese nicht mehr als 3 Gramm wiegen. Jetzt noch für jeden Gast eine Schnur mit Ballon und Flugkarte zum Halten geben und dem Spektakel „Luftballone steigen lassen“ steht nichts mehr im Wege. Bei der Feier selbst, solltet ihr nur versuchen, jemanden zu organisieren, der die Luftballone am selben Tag erst mit Helium befüllt, da es ansonsten passieren kann, dass der Luftballon nicht lang genug fliegt. Und ihr möchtet ihn ja in alle möglichen Richtungen zu ganz vielen Personen schicken. Dazu ist es auch besonders wichtig, dass alle Ballonflugkarten auf den Luftballons mit Adresse, Name und Hochzeitsdatum des Brautpaares ausgefüllt sind. Nach der Trauung versammelt sich dann die gesamte Hochzeitsgemeinschaft am besten auf einem freien Platz, wo sich in der Luft nicht besonders viele Hindernisse befinden und gemeinsam könnt ihr dann die Luftballone steigen lassen. Dieser Brauch ist nicht nur eine tolle Unterhaltung am Hochzeitstag, sondern auch für danach. Vielleicht wird ja der ein oder andere Ballon schon in den Tagen nach der Hochzeit von jemandem gefunden und die Flugkarte an euch zurückgeschickt. Dies ist auch immer eine wunderschöne Erinnerung an euren Hochzeitstag. Ganz besonders ist es natürlich, wenn eine Karte sogar noch nach mehreren Jahren retour kommt. Dann könnt ihr noch einmal alles Revue passieren lassen und in euren Erinnerungen verweilen.