Hochzeit selber planen

Hochzeit selbst planen oder mit Hilfe
Plant eure Traumhochzeit selbst oder mit etwas Hilfe!

Endlich! Der heißersehnte Antrag ist da! Es darf gefeiert werden!

Und dann darf geplant werden!

Viele To Do`s warten auf euch bis zu eurem großen Tag. Dabei ist eines besonders wichtig wenn ihr die Hochzeit selber plant – Geduld und Zeit.

Doch leider fehlt es oft genau daran. Dafür gibt es mittlerweile schon Helferlein: nämlich die Hochzeitsplaner.

Hochzeit selbst planen erfordert Geduld
Hochzeitsplanung ist oft schwierig.

Ob sie euch einfach nur grob beim „Hochzeit selber planen“ unterstützen oder die gesamte Planung übernehmen, kann oft bei einem Erstgespräch entschieden werden. Eines ist auf jeden Fall klar: euer großer Tag soll für euch, eure Familie und Freunde zu etwas ganz Besonderem werden!

First of all, solltet ihr euch einmal auf einen oder sogar mehrere Termine einigen – denn leider wartet schon die erste Termin-Hürde bei der Suche nach der passenden Location auf euch, welche bei vielen Brautpaaren zu einer großen Herausforderung werden kann. Für was entscheidet ihr euch?

Soll es eine prunkvolle Kirche, ein märchenhaftes Schloss oder vielleicht doch eine antike Burg sein?

Oder reicht euch eine einfache, aber doch sehr romantische standesamtliche Trauung? Eines ist klar: das alles erfordert relativ viel Organisationstalent, vor allem wenn ihr die Hochzeit selber planen möchtet. Habt ihr dann einmal Termin und Ort festgelegt, folgt die detaillierte Planung. Ein Tipp: macht euch eine Checkliste, die immer aktualisiert werden kann! Und ein weiterer wichtiger Punkt ist ein Budgetplan, für den unbedingt ebenfalls eine Liste oder Tabelle erstellt werden sollte! Denn die Kosten werden im Nachhinein dann doch oft sehr unterschätzt. Im Falle einer Hochzeitsbetreuung hilft euch euer Hochzeitsplaner damit und hat Tipps und Ratschläge, wo am besten eingespart werden sollte und auf was nicht verzichtet werden kann! Zeit für die Save the Date- und/oder Einladungskarten. Hierfür gibt es viele tolle Möglichkeiten, eure ganz persönlichen Save the Date– und Einladungskarten zu gestalten. Vor allem Hochzeitsfarben oder sogar das eigene Hochzeitslogo können auf diesen Drucksorten wiederzufinden sein. Steht dann die Gästeliste fest, folgen die nächsten Schritte und das Projekt „Hochzeit selber planen“ geht ins Detail. Jetzt könnt ihr euch über Agape und Tafel Gedanken machen. Was möchtet ihr bei der Agape servieren? Soll es eine kleine Überraschung geben? Oder nutzt ihr die Zeit um mit eurem Fotografen die schönsten Hochzeitsfotos zu schießen.

Hilfe durch den Wedding Planner!
Behaltet die Übersicht am Hochzeitstag!

Bei der Tafel ist dann vor allem eines besonders wichtig:

Essen und Unterhaltung.

Hierfür sollte man sich bei der Location über die Möglichkeiten eines Caterings informieren. Werden eure Gäste a là Carte speisen oder gibt es doch ein reichhaltiges Buffet mit Köstlichkeiten für Jedermann? Möchtet ihr die Torte gemeinsam mit dem Dessert serviert bekommen oder macht ihr aus dem Tortenanschnitt eine Mitternachtseinlage? Euren Ideen und Wünschen beim „Hochzeit selber planen“ sind natürlich keine Grenzen gesetzt! Wichtig ist auch die richtige Auswahl der Musik – Musik, die Stimmung macht und euch bis in die frühen Morgenstunden in Feierlaune versetzt! Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Dinge die beim „Hochzeit selber planen“ beachtet werden müssen: Blumenschmuck, Dekoration, Gastgeschenke, Koordination und Zeitplanerstellen des Hochzeitstages selbst und der Aufgabenverteilung am Hochzeitstag. Wer ist für welchen Act verantwortlich und wer überwacht den Ablaufplan? Eines ist sicher, eure Hochzeit wird ganz bestimmt zu dem besonderen Erlebnis, das ewig in eurer Erinnerung bleibt. Unser Tipp: Lasst euch helfen, nehmt euch Unterstützung, damit ihr, eure Eltern und Trauzeugen den Tag unbeschwert und ohne Sorgen genießen können!