Letterpress

Trend Letterpress
Druck in Perfektion - traumhafte Hochzietseinladungen entstehen

Ein Trend, der aus dem amerikanischen Raum mittlerweile nach Europa überschwappt und speziell bei Hochzeitsdrucksorten mittlerweile sehr beliebt ist. Wenn Einladungen und Menükarten besonders gestaltet werden sollen, dann eignet sich diese Druckmethode hervorragend.

Letterpress ist zugegeben nicht ganz billig und zahlt sich auch erst ab einer größeren Stückzahl aus, aber immer mehr Brautpaare möchten diese besondere Methode für ihre einzigartige Hochzeitspapeterie verwenden.

Letterpress als Hochzeitstrend
Trend Letterpress bei Hochzeits- und Babypapeterie

Meist wird dickeres Baumwollpapier dafür verwendet und die „Lettern“ werden tief hineingedruckt. Somit lässt sich die Schrift (und auch ein Bild) nicht nur ansehen, sondern auch erfühlen! Somit ergibt sich ein einzigartiges haptisches Erlebnis, welches bei den üblichen Drucktechniken nicht möglich ist. Haptische (also fühlende) Techniken werden zwar meist dann angewandt, wenn ein großer Lernerfolg erzielt werden soll, allerdings kommt es hierbei auch auf die besondere Optik an! Auf diesen Druck meist mit sehr alte Druckmaschinen – der Druck galt lange Zeit eben durch seine Prägung als verpönt – wird mittlerweile heute sehr großer Wert gelegt! Er fühlt sich einfach gut auf dem weichen Papier an und verleiht so dem Bedruckten Tiefe und Seele – es wirkt somit sehr edel – und passt gut zu Hochzeiten! Er verleiht den gewissen Charme eines alten Handwerks und hinterlässt somit Eindruck – bei den Gästen! Es ist erwiesen, dass Letterpress nicht nur als „schön“ wahrgenommen wird, sondern auch die Aufmerksamkeit und das Echo ankurbelt. Das Ergebnis ist somit auch effektiveres – egal ob Werbematerialien wie beispielsweise Visitenkarten oder Einladungskarten: der damit Bedachte wird das Druckwerk in Ehren halten und natürlich antworten!

Letterpress als neue alte Drucktechnik!
Letterpress bei Hochzeitseinladungen gilt heute als besonders edel!