Romantisch

Romantik bei der Hochzeit
Romatische Hochzeitsfotos

Erstmals im 18 -19 Jahrhundert war die Romantik jedem ein Begriff. Damals galt sie als eine kulturgeschichtliche Epoche, die sich vor allem in der Kunst, der Literatur und natürlich auch der Musik äußerte.

Doch was bedeutet es heute und was verbindet man mit dieser immer gewünschten „Romantik“ eigentlich?

 

Das Zaubermittel heißt: aufmerksam sein.

Romantik in der Ehe
Romantischer Sonnenuntergang

Romantik ist ein ganz individueller Begriff, der von jedem Menschen anders interpretiert und vertreten wird. Vor allem ist es für Frauen sehr wichtig und besonders, wenn der Mann in einer Beziehung auch romantisch agiert. Und an welchem Tag kann sich Mann denn besser beweisen als am Tag der Hochzeit? Leider wird diese Romantik aber oft von vielen als kitschig, schnulzig oder übertrieben angesehen. Wir finden, dass diese Art Liebe zu zeigen die wohl schönste und effektivste Weise darstellt. Wie sie nun verwirklicht wird, bleibt aber jedem Brautpaar selbst überlassen. Reicht eine romantische Zeremonie oder soll sich dieses Thema doch durch die gesamte Hochzeitsfeier ziehen? Eines steht fest: romantisch ist das, was die Betroffenen als romantisch empfinden. Doch aufgepasst, ist die Hochzeit erstmals vorbei und der Alltag tritt wieder ein, dann kommt die ersehnte Romantik leider manchmal etwas zu kurz. Aber es ist auch noch nach der Hochzeit speziell wichtig, diese Frische und die Romantik zu erhalten und was gibt es einfacheres, als besondere Momente in das Alltags-Leben einzubauen und einfach einmal nur zu genießen? Wie funktioniert das nun mit dem „Romantisch-sein“?

Wer seinem Partner genug Aufmerksamkeit schenkt, braucht sich nicht allzu sehr den Kopf zu zerbrechen, denn oft weiß Frau ganz genau, was sie möchte und gibt ihrem Mann auch genügen Tipps. Letztens hat sie ein besonderes Restaurant erwähnt, dann macht euch einen freien Abend aus und verbringt einen romantischen Abend mit einem Dinner für zwei. Aber auch viele Kleinigkeiten, wie das Lieblingsparfüm oder vielleicht einfach nur die tolle Tasche, die sie beim letzten Einkauf gesehen hat, sind Geschenke, die mit viel. Dem Mann stehen alle Türen offen, um seine Liebste ab und zu ein wenig zu überraschen. Wie wäre es einmal mit einer romantischen Nachricht mit einem Posting in der Wohnung einer SMS oder vielleicht sogar auf ihrem Anrufbeantworter? An einem sehr wichtigen oder stressigen Tag zaubert es ihr bestimmt ein Lächeln aufs Gesicht. Ein weiteres Mittel welches Wunder wirkt ist: Spontanität. Denn diese wird hoch angerechnet in Partnerschaften. Schon oft hat sie beispielsweise von diesem romantischen Ort gesprochen. Dann bereite vor ihrer Heimkehr einen Korb mit kleinen Schmankerln und einer Flasche Wein vor und los geht’s zu einem Picknick. Sie wird sich bestimmt freuen, wenn heute ausnahmsweise nicht gekocht werden muss. Der aber wohl wichtigste Punkt beim „romantisch-sein“ ist, die Liebe frisch zu halten. Dies geschieht aber ganz einfach und von alleine wenn man den Draht zueinander nicht verliert und sich immer wieder ein paar überraschende Kleinigkeiten für den Alltag einfallen lässt. Also nur Mut und lasst eurer Kreativität freien Lauf, euch selbst und der Beziehung wird dies ganz bestimmt gut tun. Und übrigens: Nicht nur der Mann darf überraschen! Auch die Frau sollte ihr Schäuflein für eine romantische Beziehung beitragen!