Hochzeiten

Die Heirat zweier Brautleute
Hochzeit und das Leben danach

Zu heiraten bedeutet, einen wichtigen Schritt im Leben zu gehen.

Beinahe jeder Mensch begeht mindestens eine solche Hochzeit. Mehrere Hochzeiten, die man später wieder scheiden lässt, kommen auch schon in manchen Leben vor. Was bedeutet es aber eigentlich zu heiraten. Das Wort „Hochzeit“ wird abgeleitet von der „hohen Zeit“, der „Festzeit“. Die Heirat hingegen ist die Zusammenführung eines gemeinsamen Hausstandes mit Verpflichtungen auch der Angehörigen des Brautpaares.

Hochzeit als grundlegende Instutition?

Hochzeit und das Leben danach
Einen gemeinsamen Weg gehen

So gesehen ist die Hochzeit also der Akt und die Heirat das Ergebnis selbiger. Hochzeiten werden in vielen Kulturen einfach als grundlegend angesehen. Um sie herum wird oft alles arrangiert und nicht selten ist ein familiärer oder politischer Background ausschlaggebend und nicht unbedingt die Liebe zweier Menschen. In unserer Kultur steht das allerdings zumeist im Vordergrund – zum Glück! Denn was gibt es romantischeres, als wenn sich zwei Menschen versprechen, füreinander da zu sein und alle Höhen und Tiefen gemeinsam zu meistern? Es ist nicht nur romantisch und schön, sondern verspricht auch eine gewisse Sicherheit, dass da jemand ist, auf den man sich verlassen kann und der einen unterstützt. Natürlich ist eine Hochzeit keine Garantie, dass die Heirat auf Lebenszeit hält, aber vielleicht ist ein wenig mehr Bemühung jedes Einzelnen dahinter, als wenn es keine eingetragene Partnerschaft wäre. Vielleicht trennt sich ein Paar leichter und unbedachter, als wenn es den schönen Schritt einer Hochzeit gemeinsam gegangen ist. Es gibt Befürworter und Gegner von Hochzeiten – wie wohl von allen diskutablen Themen – aber wer seinem Partner das „Ja-Wort“ geben möchte, geht einen Schritt, der auch mit den Liebsten gefeiert werden sollte. Die Legitimität, die mit dem Akt der Heirat einhergeht, erleichtert auch nach wie vor in unserem Rechtssystem einiges für die Ehepartner selbst und auch deren Nachkommen. Den Rahmen der Hochzeiten bestimmen die Brautpaare aber meist ganz alleine. Auch wenn es gewisse Richtlinien und Anhaltspunkte gibt – über die wir als Hochzeitsplaner wahrscheinlich am besten Bescheid wissen -, sollte doch jede so romantische Feier ganz individuell und nach den eigenen Wünschen gestaltet und verbracht werden!

Verrostete Liebeschlösser
Liebesschlösser - Ob die Ehe auf ewig hält?