Hochzeitsmandel Bedeutung

Give Away, Hochzeitsmandeln Bedeutung
Bunte Hochzeitsmandeln

Gastgeschenke für die geladenen Hochzeitsgäste – das sind die typischen Give-Aways. Kleine Aufmerksamkeiten, die ausgeteilt werden oder bereits bei den Plätzen an der Hochzeitstafel auf die Gäste warten. Sie sollen ein Dankeschön des Brautpaares an ihre Lieben sein, die ihnen viel Zeit und Arbeit gewidmet oder sie mit Geschenken bedacht haben.

Gastgeschenke sind nicht mehr wegzudenken!

Hochzeitsmandeln, Bedeutung und Tradition
Mandeln zur Hochzeit für die Gäste

Ohne solche Gastgeschenke wird beinahe keine Hochzeit mehr gefeiert! Und was gibt es Netteres, als die Hochzeits-Give-Aways auch gleich in den richtigen Hochzeitsfarben zu gestalten?

Doch was wird eigentlich überreicht? Es darf ja nicht sehr kostspielig sein, denn das Hochzeitsbudget vieler Brautpaare ist ohnedies meist stark strapaziert. Außerdem sollen sie eigentlich auch nur eine Geste darstellen und niemand erwartet sich etwas Luxuriöses. Süßigkeiten oder Selbstgemachtes, wie Marmeladen oder Cupcakes sind beliebte Gastgeschenke bei den Hochzeitspaaren. Aber sicher der Spitzenreiter unter den Gastgeschenken ist die traditionelle Hochzeitsmandel. Eine kleine Mandel, die einen Schokoladen- oder Zuckerüberzug hat und zu je 5 Stück abgepackt und verschenkt wird. Diese Hochzeitsmandeln haben ihre traditionelle Herkunft in südlichen Ländern, vor allem in Italien werden bei allen wichtigen Feierlichkeiten Mandeln an die Gäste ausgeteilt. Aber auch schon in Österreich und nördlicher sind sie bereits bekannt und beliebt. Ihren Ursprung haben sie schon vor langer Zeit, nämlich der Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Damals schenkten sich die edlen Leute der Herscherhäuser gegenseitig zu Festivitäten solche Mandeln in wunderschönen und wertvollen Schalen und Kistchen. Auch das „normale“ Volk wollte gerne dieses Brauchtum übernehmen, allerdings fehlten da natürlich die finanziellen Mitteln für die wertvolle Verpackung. So wurden Stoffreste des Brautkleides dazu verwendet, Säckchen für die Mandeln zu machen. Diese wurden wunderbar und liebevoll mit Verzierungen geschmückt.

Welche Bedeutung haben die Hochzeitsmandeln?

Mandeln für die Gäste als Gastgeschenk
5 Hochzeitsmandeln im Organzasäckchen

Die traditionellen fünf Stück stehen jeweils für einen ganz bestimmten Wunsch, den das Brautpaar den Hochzeitsgästen auf den Weg mitgeben möchte: Liebe, Glück, Gesundheit, Erfolg und Segen. An diese Anzahl sollte man sich also auch unbedingt halten, wenn man Mandeln verschenken möchte! Verpackt werden sie meist ähnlich wie schon früher üblich: entweder in kleinen Schachteln oder Boxen – allerdings nicht aus Glas oder Kristall, sondern eher aus Karton. Oder aber in kleinen Säckchen, meist aus durchsichtigem Organza- oder Tüllstoff. Also gar nicht so anders als in der „guten alten Zeit“, als die Hochzeitsmandel ihren Ursprung hatte!