
Erstlingsausstattung für im Winter geborene Babys
Wenn ein Baby unterwegs ist, so wird damit begonnen die Erstausstattung zu kaufen, denn rechtzeitig zum Geburtstermin sollte alles, was benötigt wird, auch vorhanden sein. Unterschiede gibt es hierbei allerdings bei Sommer- und Winterbabys. Denn während bei einem im Sommer geborenen Baby die Kleidung etwas leichter sein kann, benötigt man für die Baby Erstausstattung im Winter wärmere Kleidungsstücke.
Was tragen Babys im Winter?
Wird das Baby im Winter geboren, so sollte eine wattierte Jacke, ein Filz-Jäckchen oder der einteilige Schneeanzug auf keinen Fall fehlen. Alle diese Kleidungsstücke sind selbst in den kleinen Größen verfügbar. Ganz wichtig ist hierbei jedoch darauf zu achten, dass die winterlichen Kleidungsstücke nicht kratzen, denn diesbezüglich ist die Haut der Babys noch sehr empfindlich. Weitere Informationen zu diesem Thema erfährt man auch auf bambiona.de.
Bei der Babyausstattung sparen

Die Babyausstattung ist bekanntlich nicht billig, und da Babys sehr schnell aus dieser herauswachsen, kann man sich auch für einen günstigeren Weg über Second Hand Börsen oder den klassischen Flohmarkt entscheiden. Hier werden oftmals Babysachen günstig abgegeben die sich noch in einer guten Qualität befinden und für die Zeit, die das eigene Baby diese Sachen trägt, den Zweck auf jeden Fall erfüllen. Werden gebrauchte Kleidungsstücke für die Erstausstattung des Babys gekauft, so sollten diese jedoch vor der ersten Benutzung gründlich gewaschen werden.
Unverzichtbare Erstausstattung im Winter
Wird das Baby im Winter ausgefahren, so sollte es auch hier nicht frieren und so gehört zur Erstausstattung für im Winter geborene Babys auch eine Daunendecke, mit der das Baby im Kinderwagen zugedeckt wird. Um ein Auskühlen zu verhindern, kann aber ebenso eine Fleecedecke darüber befestigt werden. Im Winter ist jedoch auch eine wärmende Kopfbedeckung aus Wolle, Fleece oder einem anderen wärmenden Material unentbehrlich.