
Das Brautpaar steht am Tag der Heirat natürlich im Mittelpunkt. Es darf gefeiert werden! Doch speziell für diese Feier werden oft sehr viele Vorbereitungen getroffen. Sämtliche ToDo´s im Vorfeld gehören in Listen gebannt, damit am großen Tag nichts schief geht und auch auf nichts vergessen wird. Ein persönliches Konzept sollte gleich zu Anfang erstellt werden. Die Dekoration ist zwar etwas, das oft am Schluss der Vorbereitungszeit angesiedelt wird –

Ein Farbkonzept und Motto muss her!

ist auch gar kein Problem – wenn man sich schon rechtzeitig um das Grundgerüst kümmert! Dazu gehört in erster Linie ein Farb- und Motto-Konzept, wenn man denn ein Hochzeitsmotto haben möchte.
In jedem Fall sollte die Dekoration stimmig durchgezogen werden, angefangen bei den Blumen, über Accessoires wie das Ringkissen, die Briefbox, das Gästebuch und nicht zuletzt die Blumenmädchenkleider, bis hin zur Dekoration der Tische und der Räumlichkeiten. Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Hilfsmittel, um genau diese Stimmigkeit erzeugen zu können, egal ob es sich um ein Indoor-Event handelt oder eine Gartenparty.
Läufer aus bunten Stoffen, die als Tischbänder und Sesselmaschen verwendet werden können, Rosenblüten aus Seidenpapier, Luftballons in verschiedenen Farben und Nuancen, Papierlaternen, Banner und Girlanden, Pom Poms und Streuteile runden jede perfekte Tischdekoration auch rund um die Hochzeitstafel ab. Sehr elegant wirkt es, wenn in weiße Stoffservietten wunderschöne Prägeservietten in der richtigen Farbe eingearbeitet werden. Dekosteine in unterschiedlichen Größen und mit Glitzereffekten und Perlengirlanden, die es ebenfalls in verschiedensten Farben gibt und mit denen man toll Blumenvasen und Kerzenständer umranken kann sind die üblichen Hilfsmittel, um einen Hochzeitstisch in elegantem Glanz erstrahlen zu lassen. Aquapearls sind eine Modeerscheinung, die speziell in der Hochzeitswelt dankbar angenommen wird!
Auch Gastgeschenke sind natürlich am Hochzeitstisch angesiedelt, darüber hinaus Tischkärtchen und Menükarten. Auch dabei kann man gut die Hochzeitsfarbe einhalten – speziell die Papeterie kann mit farbigen Kordeln oder Satinbändchen aufgepeppt werden. Zur Hochzeitstisch Deko gehört also schon einiges und das Brautpaar muss vielleicht sogar aufpassen, dass der Tisch nicht zu üppig und überladen wirkt. Dezente Blumengestecke oder einfach kleine Vasen mit einigen Blümchen wirken oft besser als ein protziges Gesteck. Tischkärtchen auf den eingedeckten Gläsern in Form von Schmetterlingen oder Täubchen oder Herzen und auch sehr hohe Vasen, die den Blumenschmuck über den Köpfen der sitzenden Hochzeitsgäste „schweben“ lassen, sind ein guter Trick, um auf dem Hochzeitstisch direkt nicht zu viel Dekoration zu haben.

Erst probieren, dann kaufen!

Unser Tipp:
Bevor Sie für die gesamte Dekoration einkaufen gehen, überlegen Sie sich ein Konzept und probieren es einmal an einem Tisch aus. Dann entscheiden Sie!
Die Hochzeitstisch Deko wird allerdings in jedem Fall besser in einem Geschäft gekauft, als online im Internet bestellt, denn die Farbnuancen sieht man oft erst, wenn man die Produkte alle vor Augen hat und dann kann es oft ein böses Erwachen geben, da verschiedene Farben nicht das versprechen, was sie auf Internetbildern angekündigt haben. Im Hochzeitsshop von MAKE MY DAY können Sie natürlich gerne alle Produkte miteinander vergleichen und Ihre persönliche Hochzeitstisch Deko ganz nach eigenem Geschmack und stimmig zusammenstellen!
