Hochzeitstanz mal anders

Brauttanz
Traditioneller Hochzeitstanz

Der typische Hochzeitstanz hat eine lange Tradition und stellt oftmals ein ganz besonderes Highlight auf einer Hochzeitsfeier dar.

Außerdem ist er oft der Beginn der Hochzeitsparty, findet also zu dem Zeitpunkt statt, wenn der sitzende Teil der Feier abgeschlossen, also die Hochzeitstafel beendet ist und die Tanzfläche eröffnet werden kann. Viele Tanzschulen bieten extra Kurse oder Stunden für Brautpaare an, die bis zu dem Zeitpunkt nicht viel Erfahrung beim gemeinsamen klassischen Tanzen vorweisen können. Um die Grundschritte und einige besondere Figuren an dem besonderen Abend elegant und gekonnt herzeigen zu können, nehmen viele Brautpaare einen solchen Kurs in Kauf und bemühen sich wirklich, ihren Gästen dann einen schönen Tanz präsentieren zu können.

Klassisch oder mit aufwendiger Choreo?

Hochzeitstanz mal anders
Spezielle Choreographien für den Hochzeitstanz

 Oft wird nach einer kurzen Zeit des gemeinsamen Tanzens von den Eltern abgeklatscht, die Braut tanzt dann mit ihrem Schwiegervater und der Bräutigam mit seiner Schwiegermutter. Natürlich dürfen danach auch die anderen Gäste sich trauen und ein paar Tanzschritte mit Braut oder Bräutigam wagen.

Manchmal findet bei solchen Feiern sogar ein beliebtes Hochzeitsspiel statt, bei dem die Braut mit den anwesenden Männern tanzen muss, um Schlüssel zu bekommen, die schließlich das Schloss einer Schatztruhe öffnen. Bei 3 Männern sind diese Schlüssel versteckt und wenn die Braut „Pech“ hat, muss sie ihre Tanzfüße ganz schön strapazieren! 

Neueste Mode ist es, den Hochzeitstanz etwas anders zu gestalten.

Nach einer Minute des klassischen Tanzens ändert sich plötzlich die Musik und es spielt ein schwungvolles Lied, zu dem eine Choreographie einstudiert wurde. Natürlich tut das Brautpaar in der ersten Sekunde sehr erstaunt und beginnt danach – oft auch gemeinsam mit Trauzeugen oder Brautjungfern – einen ganz persönlichen und speziell einstudierten Hochzeitstanz zu präsentieren. Natürlich sehr zur großen Freude aller Anwesenden, die selbstverständlich in schallenden Beifall ausbrechen! Allerdings ist es nicht immer so, dass das Brautpaar diesen Tanz gemeinsam tanzt. Oft gestaltet es sich auch als Überraschung für einen Partner. Manchmal tanzen Bräutigam und Bräutigammutter eine originelle Choreographie – sicher sehr zur Freude der neuen Schwiegertochter! In anderen Fällen schnappt sich die Braut einige Frauen und bereitet so ihrem frischvermählten Ehemann eine spezielle Freude! Die Möglichkeiten sind so vielzählig wie die Musik unterschiedlich sein kann. Speziell zusammengeschnittene Medleys sind oft eine besonders originelle Einlage. Das Einstudieren nimmt zwar im Vorfeld einige Zeit und Terminkoordinationen in Anspruch, doch wer schon jemals einen solchen „Hochzeitstanz einmal anders“ gesehen und miterlebt hat, weiß, dass es jede Minute des Übens wert ist. Und Spaß macht es auch sicher schon während der Proben! Hier geht´s zu Eröffnungstanz Videos!