
Darf das sein?
Ist denn nicht Schwarz die Farbe der Trauer und hat auf Hochzeiten daher sowieso nichts verloren?
Falsch! Bevor Weiß zur absolut wichtigsten Hochzeitsfarbe wurde, heirateten speziell Damen der Mittel- und Oberschicht seit dem 16. Jahrhundert in schwarzen Brautkleidern mit schwarzen Schleiern! Auslöser dafür war der streng katholische spanische Königshof, der diesen Trend maßgeblich kreierte.
Schwarz galt schon damals als eine sehr elegante und edle Farbe, war aber trotzdem fromm genug, um der Kirche Genüge zu tun und war außerdem recht praktisch, das Flecken nicht leicht sichtbar sind. Diese schwarzen Brautkleider wurden speziell durch elegante und wertvolle Stoffe und durch silberne und goldene Brokatverzierungen aufgewertet und spiegelten Macht und Reichtum wider! Brautkleider in Weiß gibt es eigentlich erst seit Ende des 17. Jahrhunderts!

Aber da es früher undenkbar war, dass ein Kleid nur für einen einzigen Anlass ausgewählt wurde und nachher nicht mehr in Verwendung genommen wird, war das weiße Brautkleid noch lange nicht Standard.
Meist wurden die schönen Sonntagkleider auch zur Hochzeit getragen.
Speziell in Frankreich gab es weiße Brautkleider erst im 19. Jahrhundert und auch die österreichische Kaiserin Sisi und die englische Königin Viktoria waren Maßstab und brauchten den Trend des weißen Brautkleides ins Rollen. Weiß steht für die Reinheit und die Unschuld und wurde erst so spät zur weitverbreiteten Hochzeitsfarbe. In vielen Kulturen ist das allerdings bis heute nicht so und Schwarz weiterhin eine gebräuchliche Hochzeitsfarbe!
In diesem Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts findet man die Farbe Schwarz wieder öfter auch bei Hochzeiten. Speziell weil es eine besonders elegante und sinnliche Farbe ist, wird sie gerne gewählt. Brautkleider in Weiß mit schwarzen Akzenten sind bereits recht häufig und auch bei der gesamten Hochzeitsdekoration wird oft mit Schwarz kombiniert. Beliebte Varianten sind: Weiß-Schwarz und Violett-Blau-Schwarz. Auch gemischt mit Silber oder Gold ergibt Schwarz eine wunderbar elegante, festliche und sehr luxuriöse Kombination.
Mittlerweile gibt es in der Hochzeitspapeterie wirklich schöne Möglichkeiten, die Farbe Schwarz wie ein „Rotes Tuch“ durchzuziehen und ebenfalls der Blumenschmuck kann mit ein paar dunklen Blumen oder sogar schwarzen Rosen an das Konzept bestens angepasst werden.
Noch etwas: Das Tragen eines schwarzen Schleiers und später das Legen des Schleiers über den Kinderwagen sollte sogar Glück bringen und beschützen!