Farben

Hochzeitsfarben
Bunt ist erlaubt. Farbenfroh ist fröhlich!

Mit Farben sollte bei einem großen Event wie einer Hochzeit auf jeden Fall gearbeitet werden. Darum entscheiden sich viele Hochzeitspaare auch schon früh für die ganz spezielle Hochzeitsfarbe oder auch eine Farbkombination. Ob diese Hochzeitsfarbe bereits in der Einladung realisiert wird oder dann erst bei der Feier selbst, ist natürlich abhängig, wie bald man sich festlegt. Aber es ist wichtig, dass die Einladungskarte erstmals einfach gefällt –

Farben wohin das Auge blickt!

Brautstrauß in Orange, Gelb, Rosé
Modefarben in der Hochzeitswelt

sie muss nicht unbedingt ins restliche Konzept passen.

Mit Farben arbeitet auch der Florist und die Dekoration der Tische und der Kirche und des Brautautos sollte wirklich übereinstimmen und stimmig sein. Manche Brautpaare können es sich leisten und statten tatsächlich auch Brautjungfern und Blumenmädchen in farblich passenden Kleidern aus. Andere begnügen sich, mit Satinbändern an Blumenkörbchen, der Briefbox und dem Gästebuch die Hochzeitsfarbe kontinuierlich durchzuziehen. Die Blumenmädchenkleider können ebenfalls mit Stoffbändern in der richtigen Farbe geschmückt werden. Ebenfalls sehr beliebt ist der Trend, dass Braut und Brautjungfern die Schuhe in der passenden Farben tragen. In jedem Fall kann dafür gesorgt werden, dass es Anstecker für die Herren in der Hochzeitsfarbe gibt und ebenfalls Bänder für die Autos der Gäste.

Die Papeterie des Hochzeitstages, also Tischkärtchen, Menükarten und Programmheft können auch in der richtigen Farbe gestaltet werden und eine spezielle Möglichkeit um die Räumlichkeiten anzupassen sind Luftballons. Die gibt es natürlich in allen möglichen Farben und mit Helium gefüllt lassen sie sich wunderbar dekorieren. Ebenfalls empfehlenswert für den farblichen Touch der Raumdeko oder auch im Freien sind Pompons und Papierlaternen, die es bereits in allen möglichen Farben zu erstehen gibt! Wenn nun der Blumenschmuck dementsprechend bestellt wurde, sollte auch noch die übrige Tischdekoration dahin gehend abgestimmt werden. Zur Hilfe nimmt man Tischläufer aus einem dünnen Organzastoff, ebenfalls Satinbänder und vielleicht sogar ein paar Streuteile oder Dekosteine oder Aquaperlen.

Welche Hochzeitsfarbe gewählt wird hängt oft von der Jahreszeit der Hochzeit ab. Auch davon, ob die Feierlichkeiten hauptsächlich im Freien stattfinden oder in geschlossenen Räumlichkeiten. Und eventuell muss auch darauf geachtet werden, ob die Hochzeitslocation bereits eine Farbvorgabe liefert und ob der Blumenschmuck in der Kirche mit anderen Brautpaaren geteilt wird, wie es in den typischen Hochzeitskirchen manchmal üblich ist, wenn mehrere Trauungen an einem Tag stattfinden.

Die perfekten Farben sind natürlich die ganz persönlichen Vorlieben. Wenn eine Braut absolut kein Rosa-Typ oder Blau-Typ ist dürfen diese Farben gerade an diesem wichtigen Tag nicht verwendet werden, da es dem Wohlfühlfaktor am Tag der Hochzeit sehr abträglich wäre!

Schicke Modefarben der heurigen Saison sind: Grün-Töne, Orange und sämtliche Pastell-Töne in diversen Kombinationen. Ebenfalls immer beliebt: die Kombination von Flieder- und Violett-Tönen.