
Jede Hochzeit die gefeiert wird, muss eingetragen werden, damit sie auch gesetzlich gültig ist und dafür braucht es Standesämter.
Das Standesamt Wien steht mit seinen 10 Standesämtern mit feierlichen Räumlichkeiten zur Verfügung und wartet nur darauf, die Brautpaare in ihr Eheglück zu begleiten. Grundsätzlich ist eine Anmeldung zur Trauung am Standesamt Wien online oder auch persönlich möglich. Wichtig ist nur, dass beide Partner anwesend sind.
Kosten, Möglichkeiten und Notwendigkeiten
Die Trauungszeiten sind von Montag bis Freitag - jeweils vormittags oder nachmittags - in allen Standesämtern Wiens möglich. Außer Samstag, an diesem Tag besteht nur die Möglichkeit sich vormittags im Standesamt Wien-Innere Stadt das Ja-Wort zu geben. Jedoch steht einer anschließenden kirchlichen Trauung oder auch freien Trauung am Wunschort zur Wunschzeit nichts im Wege.
Der Vorteil der freien Trauung ist, dass sie an jedem Ort stattfinden kann. Der Nachteil: dass sie eben nicht rechtsgültig ist. Daher ist eine standesamtliche Trauung unbedingt notwendig. Das Standesamt Wien bietet Brautpaaren aber auch die Möglichkeit, sich an anderen Orten trauen zulassen. Das sind dann die sogenannten Sonderhochzeiten. Wenn ihr wisst, wo eure Sondertraumhochzeit stattfinden soll, heißt es: schnell reservieren! Die Reservierung bleibt dann 14 Tage bestehen, in denen man den Termin schlussendlich fixieren kann. Habt ihr dann endlich euren Termin und vielleicht sogar eine ganz spezielle Hochzeitslocation gefunden, kommen die Dokumente ins Spiel. Jetzt muss alles ausgefüllt, vorgelegt und unterschrieben werden. Dafür ist es unbedingt notwendig, dass beide Ehepartner am Standesamt Wien anwesend sind. Welche Dokumente notwendig sind, kann man auf der Homepage des Magistrats Wien ganz einfach nachlesen. Etwas aufwendiger wird die Sache nur, wenn nicht beide Ehepartner die österreichische Staatsbürgerschaft haben, dann brauchen sie nämlich ein Ehefähigkeitszeugnis, welches wiederum vom heimischen Standesamt ausgestellt werden muss.
Nach den eigenen Vorstellungen das Standesamt zu dekorieren steht nichts im Wege, mit Absprache kann das Standesamt Wien in eine sehr feierliche Hochzeitslocation umgewandelt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit zu einer eingetragenen Partnerschaft, ihr müsst also nicht unbedingt verheiratet sein, um von den Vorteilen einer rechtlichen Partnerschaft gleich einer Ehe zu profitieren. Hier bietet das Standesamt Wien Alternativen, um das Zusammenleben rechtsgültig zu machen. Welche Kosten jeweils anfallen, kann dann direkt mit dem Standesamt abgeklärt werden und ihr könnt euch gern ein unverbindliches Angebot erstellen lassen. Einer Traumhochzeit steht also nichts im Wege und auch durch das Standesamt Wien stehen euch so einige Möglichkeiten offen.