
Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht, wie ihr getraut werden möchtet? Soll es eine kirchliche Hochzeit werden? Oder eine standesamtliche? Oder gar eine freie Trauung?
Doch was ist eine freie Trauung eigentlich?
Eine freie Trauung wird von selbstständigen Theologen, freien Priestern oder Pastoren oder freien Rednern, sogenannten Hochzeitsrednern, gehalten. Der große Vorteil einer freien Trauung ist, dass man sich nicht an bestimmte Orte oder Zeiten halten muss und so eine Zeremonie an seinem Wunschort zur Wunschzeit bekommt. Oft ist es nicht sehr einfach, einen ganz bestimmten Termin beim Standesamt zu ergattern oder an einem See, einem Strand oder in einem Garten zu heiraten.

Die amtlichen Bestimmungen sind zwar von Bundesland zu Bundesland verschieden und unterschiedlich streng, doch muss der Ort in jedem Fall zuerst genehmigt werden. Auch kommt nicht jeder Priester überall hin, um eine Trauung zu vollziehen. Vor allem im Ausland ist es oft sehr schwierig, die notwendigen Genehmigungen zu bekommen und
für viele Brautpaare stellt es eine echte Alternative dar, einfach eine freie Zeremonie nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten
und den notwendigen juristischen Teil am Standesamt im ganz kleinen Rahmen abzuwickeln. Für manche Paare reicht es auch, diesen Schritt für sich und nicht für das Gesetz zu tun und sie verzichten ganz auf die bürokratische Seite. Auch für Paare, die sich eine schöne Zeremonie wünschen und es ihnen aber auf herkömmlichen Weg nicht möglich ist (weil sie entweder bereits einmal kirchlich verheiratet waren oder einfach unterschiedlichen Religionen angehören oder aus irgendeinem Grund vom früheren Partner nicht geschieden werden können), weichen zur Alternative „Freie Trauung“ aus! Dabei können sie im Kreis ihrer Familie und ihrer Freunde „heiraten“, wo und wann auch immer sie das möchten und niemand legt ihnen Steine in den Weg. Die freie Trauung ist allerdings in keinem Fall gesetzlich anerkannt, es ist also ein Muss, sich auch standesamtlich trauen zu lassen, wenn man möchte, dass die Ehe vor dem Gesetz gültig ist. Die einzige Möglichkeit, eine freie Trauung auch sofort gültig werden zu lassen, ist jene, wenn der Standesbeamte auch als freier Redner fungiert und die Trauung an einem genehmigten Ort abgehalten wird. Der Standesbeamte ist dann verpflichtet, zuerst den juristischen Teil abzuhalten und kann danach dem Brautpaar eine schöne und feierliche freie Zeremonie bieten.
Ist es vielleicht auch für euch eine Alternative?