
Ein Traum und viele To Do’s bis zum schönsten Tag im Leben. Den Hochzeitstag planen ist eine große Herausforderung für Jedermann. Es gibt konkrete Vorstellungen und oft wird vergessen, was beim Hochzeitstag tatsächlich alles beachtet werden muss. Auch ihr braucht ein paar Denkanstöße, damit ihr euren Hochzeitstag planen könnt? First of all solltet ihr wissen, ob ihr kirchlich heiraten möchtet oder die Trauung doch "nur" standesamtlich stattfinden soll. Für standesamtliche Trauungen, gibt es schon immer viel mehr Möglichkeiten, um den besonderen Moment zu einer besonderen Location zu verlegen. Wie wäre es mit einer Freien Trauung? Hier könnt ihr euren Wünschen und Vorstellungen punkto Zeit und Ort komplett freien Lauf lassen.
Ist das einmal geklärt, steht schon die erste Herausforderung vor der Tür – die Location. Den Hochzeitstag zu planen, ist nämlich keine Arbeit von 2 Stunden, es braucht viel an Vorstellungsvermögen und Organisationstalent. Dabei spielt natürlich die Location die Hauptrolle. Soll die Trauung einfach traditionell ablaufen? Oder vielleicht doch an einem Ort, der für Braut und Bräutigam ganz besonders ist. Hier muss nur leider darauf geachtet werden, ob auch an diesen besonderen Orten eine standesamtliche Trauung stattfinden kann und darf. Ansonsten gibt es ja – wie schon erwähnt - die Freie Trauung, bei der den eigenen Wünschen nichts im Wege steht.

Steht der Ort fest, ist der wichtigste Schritt getan, denn jetzt braucht es „nur“ mehr gute und kreative Ideen, um den Hochzeitstag individuell zu planen.
Habt ihr zum Beispiel an eine Hochzeitsfarbe oder ein Hochzeitsmotto gedacht? Was passt zur Location, was passt zu euch?
Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Nun kommt die Braut ins Spiel. Welches Kleid soll am schönsten Tag ihres Lebens getragen werden? Dabei kann man auch sehr schön mit den Hochzeitsfarben oder dem Hochzeitsmotto experimentieren und einen ganz individuellen Stil schaffen.
Auch auf die Einladungen darf bei der Planung des Hochzeitstages nicht vergessen werden. Wie viele Leute möchtet ihr einladen - zur Trauung und zur Hochzeitsfeier? Wie viele Leute passen in eure ausgewählte Location? Soll die Einladung schon in den Hochzeitsfarben und mit einem Hochzeitslogo erscheinen? Wichtig für die Abwicklung ist es, zu wissen, wer kommt, wann die Trauung stattfindet und an welchem Ort Trauung und Feier sein werden. Der schönste Teil ist – meiner Meinung nach - die Planung der Hochzeitsfeier selbst, bei der unter anderem auch kulinarische Köstlichkeiten im Mittelpunkt stehen. Ihr solltet nur darauf achten, dass ihr die gängigsten Geschmacksrichtungen abdeckt und vielleicht gibt es auch ein paar Alternativen für Extrawünsche.
Der Höhepunkt beim Hochzeitstag planen ist für viele das Aussuchen von Dessert und Hochzeitstorte. Probeessen in Konditoreien können ein tolles Tagesprogramm darstellen!
Wichtig ist natürlich auch die Unterhaltung während der Trauung und der Feier. Hier heißt es, tanzen, feiern und lachen. Eine Sängerin für die Trauungslieder? Bei der Tafel möchtet ihr dafür lieber eine Band oder einen DJ? Eine Kombination ist sicher möglich und sogar empfehlenswert! Wie sieht es mit Hochzeitsspielen aus? Haben sich eure Freunde etwas Besonderes ausgedacht? Vielleicht fragt ihr bei euren Trauzeugen und Freunden einfach einmal nach – nicht dass es schließlich böse Überraschungen gibt, weil zu viel oder gar nichts organisiert wurde! Soll es vielleicht einen Zauberer zur Unterhaltung geben oder eine Kinderbetreuung um auch den Kleinsten etwas zu bieten?
Wie ihr den Hochzeitstag plant, ist ganz eure Entscheidung und liegt an eurem persönlichen Stil und bei euren Wünschen. Wichtig ist, dass ihr den Tag der Tage in vollen Zügen genießen könnt.
Ein Jahr später dürft ihr dann den ersten Hochzeitstag ebenfalls ganz nach euren Wünschen – aber vielleicht in kleinerem Rahmen –planen!
Hebt euch doch den obersten Stock eurer Hochzeitstorte im Gefrierschrank für diesen besonderen Tag auf! Ihr werdet euch darauf freuen und der erste Hochzeitstag wird sicher zu etwas ganz Besonderem!