Eine standesamtliche Trauung mit allen Finessen!

Traumhaft standesamtlich heiraten bei Sonderhochzeiten.
Für die standesamtliche Trauung einen perfekten Rahmen finden!

Oft kann oder will nicht kirchlich geheiratet werden und somit kommt nur die standesamtliche Trauung in Frage.

Das Standesamt in den Städten ist oft ein relativ nüchterner, wenig geschmückter Ort, der nicht unbedingt ein weißes Brautkleid mit langer Schleppe rechtfertigt. Natürlich kann auch auf jedem Bezirksamt im wallenden Brautkleid geheiratet werden, doch oft möchte das Brautpaar für den besonderen Anlass auch eine besondere Örtlichkeit.

Unzählige wunderbare Möglichkeiten

In einem Schloss die standesamtliche Trauung feiern.
Standesamtliche Trauung im Schloss

Standesamtliche Trauungen im Freien oder an romantischen Orten sind immer begehrter!

Mödling beispielsweise gilt als das flexibelste Standesamt in ganz Österreich, doch auch andere Orte bieten traumhafte Kulissen für eine standesamtliche Trauung an. In Schlössern, Parks, Gärten, Restaurants, die als geeignet eingestuft wurden, kann der Traum einer Märchenhochzeit vollzogen werden. Viele Locations sind bereits darauf eingestellt, dass die Brautpaare alles unter einem Dach haben möchten und haben sämtliche Genehmigungen eingeholt, um ein Gesamtpaket mit Trauung vor Ort (meist im Freien oder einem kleinen Pavillon) anbieten zu können. Dieses Konzept funktioniert gut und so sind gerade diese Locations oftmals schnell ausgebucht!

Die Aufgabe des Brautpaares ist es allerdings, sich im Vorfeld darum zu kümmern, dass auch ein Standesbeamter zum gewünschten Zeitpunkt vor Ort sein kann. Es bleibt meist den zuständigen Standesbeamten frei überlassen, auch an Wochenenden oder Feiertagen Trauungen durchzuführen. Sogenannte „Sonderhochzeiten“ sind zwar etwas teurer als jene am Standesamt, aber davon sollte sich niemand abschrecken lassen – erst erkundigen, die Unterschiede sind oft gar nicht so gravierend!

Einfache Vorbereitungen

Holen Sie den Standesbeamten zur Trauung an Ihren Wunschort!
Eine ganz spezielle standesamtliche Trauungslocation

Die Vorbereitungen für eine solche Sonderhochzeit sind nicht kompliziert - das Ergebnis dieser standesamtlichen Trauung hingegen spricht meist Bände!

Im Normalfall kann ein Standesamt-Termin erst ein halbes Jahr vor der Trauung fixiert werden und dann müssen natürlich auch alle Papiere eingereicht und bewilligt werden. Genaue Informationen erhält man darüber bei den zuständigen Standesämtern bereits auf der Homepage. Allerdings sollte nicht übersehen werden, dass der Wunschtermin bereits im Vorfeld reserviert werden kann – sonst ist nachher die Enttäuschung groß, wenn es nicht mehr klappt!

Es gilt also: die standesamtliche Trauung kann gleichzeitig zu Ihrer Traumhochzeit werden, ob als Sonderhochzeit oder einfach mit einer tollen Feier!

Tipps und Hilfe bieten natürlich kooperative Standesbeamten, die Locations selbst und erfahrene Wedding Planner.

Wir von MAKE MY DAY würden uns freuen, Sie bei der Suche und Umsetzung Ihrer standesamtlichen Trauung zu unterstützen und Ihnen tatkräftig unter die Arme greifen zu können!