
Einladungskarten vergisst wohl kein Brautpaar, aber denkt auch jeder an eine Antwortkarte?
Und wie steht es um Tischkarten oder ein kleines Menü? Allerdings gibt es auf dem Papeteriemarkt gleichzeitig so einiges an Karten, welche nicht jedes Paar braucht. Wir haben eine Übersicht, an was ihr denken solltet. Hochzeitseinladungen: Klar, jeder Gast muss eingeladen werden. Auf der Einladung sollte wirklich alles drauf sein: Ort, Datum, Zeit und eventuell ein Kleiderordnung.
Wie kann die Papeterie gestaltet werden?

Außerdem liegt der Einladungskarte meist auch noch eine weitere kleine Karte bei, auf der der Gast alle Details rundum Unterkunft und Ablauf erhält. Heuer auch sehr im Trend: kleine, personalisierte „Give-aways“ vorweg in Form von einem Festival-Bändchen oder einer „Eintrittskarte“, die die Gäste dann zur Hochzeit mitbringen.
Antwortkarte:
Ihr könnt natürlich darauf hoffen, dass jeder Gast euch rechtzeitig eine Email schickt, ob er oder sie auch wirklich kommt. Einfacher ist es, der Hochzeitseinladung eine frankierte Antwortkarte beizulegen. Ist aber kein Muss.
Save-The-Date:
Das ist ein Trend, der aus Amerika zu uns herüber schwappt. Noch bevor alle Details geklärt sind, bekommen die Gäste bereits eine Save-The-Date-Karte, auf der lediglich der Tag steht. Ort und Uhrzeit müssen also noch nicht sicher stehen. Das ist dann praktisch, wenn sich viele der Gäste extra frei nehmen müssen, um anreisen zu können. Ansonsten reicht meist eine normale Einladung, die früh genug verschickt wurde. Inspirationen für kreative Save-The-Date-Karten findet ihr in diesem Blog. Oder ihr dreht ein Video dafür – so wie die beiden?
Tischkarten:
Bei einer Hochzeit gibt es meist eine Sitzordnung, die Gäste anhand der Tischkarten erkennen. Das kann man natürlich auch mit von Hand beschriebenen Kärtchen machen, ist aber viel Arbeit. Schließlich müsst ihr jeden Gast berücksichtigen!
Menühefte:
Optisch sind Menühefte natürlich toll! Sie runden meist die Tischdeko ab und eure Gäste wissen direkt, welche Köstlichkeiten es geben wird. Da reichen ein bis zwei Karten pro Tisch und somit halten sich auch die Kosten in Grenzen.
Danksagungskarten:
Kurz nach der Hochzeit ist es üblich, sich bei allen Gästen noch einmal per Karte zu bedanken. Dafür könnt ihr zum Beispiel ein schönes Hochzeitsbild oder das Gruppenfoto auf Karten drucken lassen. Auch hier wäre es natürlich herzlich, die Karten handschriftlich zu verfassen. Bei vielen Gästen erwartet das aber keiner von euch.
Euch fehlen noch die
Ideen, in welchem Design ihr eure Papeterie gestalten wollt? Die beste Inspirationsquelle ist da Pinterest: klickt euch doch hier mal durch.