
Um den großen Tag zu “überstehen“ sollte Braut sich unbedingt ein kleines Täschchen oder Körbchen mitnehmen, für alle Fälle!
Denn genau das, was man eigentlich - wenn es soweit ist - nicht brauchen kann, sind diverse kleine Pannen… Und ganz schlimm ist es, wenn die Freudentränen doch das so perfekte Make Up beeinträchtigen sollten.
Was gehört also in so ein „Notfalls-Set“ unbedingt hinein?
Notfallset für die Feier

Natürlich Make Up, Puder und der Lippenstift, um sich auch nach dem Trauungskuss noch einmal die Lippen nachziehen zu können. Weiters sollte ein Taschentuch in Reichweite sein, denn die Nerven spielen oft den entspanntesten Bräuten manchmal einen kleinen Streich. Doch dieses Taschentuch ist vielleicht sogar besser bei der Trauzeugin im Handtäschchen aufgehoben, damit es wirklich schnell zu Hilfe genommen werden kann. Und sicherheitshalber auch dem Brautvater eines zustecken, damit er den Einzug im Notfall retten kann!
Unbedingt sollte auch an eine Sicherheitsnadel gedacht werden – bitte nicht den Teufel an die Wand malen, aber es kann unter Umständen auch passieren, dass sich der eigene Schuhabsatz im Schlepp des Kleides verhängt und eine kleine Nadel in Notfall den größten Schaden wenigstens optisch beheben kann.
Bitte auch einen kleinen Deo-Stick einpacken, denn man weiß nie, ob nicht bei all der Aufregung und Hitze alles im grünen Bereich bleibt. Ein paar Haarnadeln extra können auch nicht schaden, falls zu stürmisch getanzt wird und sich die Frisur zu lösen beginnt. Unbedingt bitte auch an eine Kopfschmerztablette denken, damit der Tag wirklich genossen werden kann! Und nicht auf ein Pfefferminz-Bonbon vergessen! Vielleicht wird es nach dem Essen benötigt! Zu guter Letzt sollte auch noch an ein (Blasen-)Pflaster gedacht werden, falls wider Erwarten die Hochzeitsschuhe im Laufe des Abends zu drücken beginnen, denn Laufmeter werden an diesem Tag meist wohl viele gemacht. Diesbezüglich könnte man sich auch Ersatz-Ballerinas oder Flip-Flops überlegen, die am späteren Abend wohl von jedem anwesenden Gast verziehen werden!
Ein letzter Ratschlag: bittet vielleicht eure Trauzeugin oder eine Person, die in eurer Nähe bleibt, das Notfalltäschchen zu verwahren und vielleicht beauftragt ihr sie auch, euch hin und wieder mit einem Schluck Wasser zu versorgen – denn es passiert doch öfter, dass die Braut einfach in dem ganzen Trubel rund um ihre Person ganz auf die notwendige Flüssigkeit vergisst und der Kreislauf unter Umständen dann nicht mehr mitspielen kann!
Aber all diese Tipps sind wirklich nur für den absoluten Notfall gedacht, der doch eigentlich gar nicht eintreten wird!
Eure Tina