
Warum ist es so enorm wichtig, dass man bereits zirka ein Jahr vor dem geplanten Termin langsam aber sicher mit den Vorbereitungen anfangen sollte?
Ganz einfach: weil es viele andere auch tun und wenn man beispielsweise noch eine gute Auswahlmöglichkeit bei der Hochzeitslocation haben möchte, dann ist ein Jahr vor dem Termin die richtige Zeit, um mit der Auswahl anzufangen. Gerade dieser Punkt gestaltet sich oft ganz schön schwierig, da viele verschiedene Komponenten zu beachten sind und es schließlich und endlich ein stimmiges Umfeld sein sollte! Wo soll die Location sein?
Überlegen, planen und entscheiden

Wird die Trauung direkt vor Ort stattfinden? Auch der kulinarische Punkt ist natürlich wesentlich! Soll es die Möglichkeit zur Übernachtung für die Gäste geben? Preis-Leistungs-Vergleiche anstellen!
Damit auch die Gäste schon rechtzeitig informiert werden und keine Urlaube zu genau dem Zeitpunkt buchen, sollte gleich zu Beginn ein „Save-the-date“ ausgeschickt werde - noch bevor man selbst die genauen Details kennt!
Wenn die Location gefunden und reserviert ist, sollte man sich langsam um einen Hochzeitsstil oder eine Hochzeitsfarbe/ein Hochzeitsmotiv Gedanken machen, um alles mit einem roten Faden durchzuorganisieren - von der Einladungskarte bis zur Deko, den Gastgeschenken und schließlich der Dankeskarte…
Von Kostenvoranschlägen und ToDo´s

Wirklich am Beginn der Hochzeitsvorbereitungen sollte auch der Termin in den ersten Brautmodehäusern stehen! Denn, vielleicht findet Frau nicht sofort die einzig wahre Robe und wenn schon, muss diese vermutlich erst in der richtigen Größe bestellt werden und eventuell sogar noch abgeändert werden! Bitte dafür unbedingt einige Monate einplanen!
Wenn das geschafft ist, dann kann man sich langsam aber sicher um die anderen „Kleinigkeiten“ Gedanken machen, beispielsweise Kostenvoranschläge und Portfolios einholen von Fotografen und Visagisten…
Also, es gibt jede Menge zu tun vor einer Hochzeit! Nehmen Sie sich Zeit! Sie vergeht bei den Vorbereitungen wie im Flug!