Die etwas anderen Hochzeitsfotos

Ausgefallene Hochzeitsfotos
Ein besonderes Hochzeitsfoto entsteht

Klassische Hochzeitsfotos kennt jeder: Er und sie stehen umschlungen unter einem alten Eichenbaum, beide lächeln etwas steif in die Kamera. Das Licht bricht sanft durch das Blattwerk des geduldigen Baumriesen und auf der grünen, moosbesetzten Wiese sind eventuell ein paar zarte Rosenblätter verteilt. Das Ganze sieht selbstverständlich überaus romantisch aus, findet sich mittlerweile jedoch in jedem zweiten Hochzeitsfotoalbum.

Ausgefallen und kreativ

Ganz spezielle Hochzeitsfotos
Kreativität ist auch bei den Hochzeitsfotos gefragt

Für viele Hochzeitspaare kommen derartige fotografische Zeugnisse des schönsten Tages in ihrem Leben nicht mehr in die Tüte. Der Trend geht in die Extreme und das nicht nur in Bezug auf möglichst ausgefallene Hochzeitslocations. Auch in Hinblick auf die Hochzeitsbilder darf es zukünftig gern etwas verrückter sein, wobei von lustig bis kunstvoll eigentlich alles dabei ist. Einige der neuen Trends wirken dabei nicht nur verblüffend, sondern teilweise sogar skurril, sorgen in jedem Fall aber für ein echtes Highlight. Unabhängig davon, ob die Hochzeitsbilder anschließend gerahmt an der Wand hängen, als Grußkarten verschickt oder in einem Fotobuch auftauchen. Einer dieser neuen Trends wird nachfolgend vorgestellt.

Wie könnte es anders sein - ein Trend für spektakuläre Hochzeitsfotos kommt aus Asien und beschäftigt sich mit witzigen Ideen für Fotomontagen. Das Prinzip dieser Fotomontagen ist ganz einfach: Die Brautleute werden einzeln fotografiert und die beiden Bilder anschließend auf bestimmte Weise am Computer wieder zusammengefügt.

Besonders reizvoll ist es, wenn hierbei beispielsweise mit Größenverhältnissen gespielt wird. Ein winziger Bräutigam, der versucht seiner Braut den Ring an den Finger zu stecken, oder eine Miniaturbraut, die für ihren riesigen Gemahl zwischen Teelichtern tanzt. Auch andere Motive wären denkbar und das Verändern der Größenverhältnisse ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.

Gut gemachte Fotomontagen können nicht nur das Brautpaar in ein ganz neues Licht rücken, sondern gleich eine ganze Geschichte erzählen und die Umgebung zum Leben erwecken. Wichtig ist dabei nur, dass die Montage natürlich wirkt. Eine schlecht gemachte Fotomontage, wie sie beispielsweise am heimischen PC entstehen kann, wirkt nicht nur billig, sondern kann ganz schnell auch dazu führen, dass die Hochzeitsbilder, die ja eigentlich für immer an dieses wundervolle Ereignis erinnern sollen, in einer Kiste auf dem Dachboden landen und nie wieder angerührt werden.

Für welche Art von Hochzeitsbildern sich das Brautpaar auch entscheidet, in jedem Fall sollte ein Konzept dahinterstecken, mit dem sich beide wohlfühlen. Auch sollten die Brautleute sich nicht einfach für den erstbesten Fotografen entscheiden. Stattdessen empfiehlt es sich die Arbeiten unterschiedlicher Fotografen miteinander zu vergleichen, vorab ein ausführliches Gespräch zu führen und anschließend anhand der Bildqualität sowie des persönlichen Gefühls zu entscheiden.