Halskette

Halskette zur Hochzeit
Der Halsschmuck sollte stimmig zu Kleid und Braut sein.

Der Halsschmuck ist ein wichtiges Accessoire am Hochzeitstag einer Braut. Es rundet das gesamte Outfit ab, soll demnach gut passend und stimmig wirken. Natürlich ist es einerseits Geschmacksache, für welche Art Kette sich die Braut entscheiden sollte, aber speziell das die Art des Brautkleides selbst bestimmt doch sehr stark mit! Beispielsweise passen „normale“ Rundhalsketten, also eine dünne Silberkette oder ein feiner Edelstahldraht mit Anhänger -

Zu welchem Kleid passt welcher Halsschmuck?

Brautschmuck, Halskette, Collier
Ein üppiges Collier zu einem schlichten Kleid

sehr gut sehr figurbetonten Hochzeitskleider, die einen tiefen Ausschnitt haben und bis zu den Knien eng anliegen und erst darunter etwas weiter geschnitten sind - den Meerjungfrauen-Kleidern. Bei diesen Ketten steht hauptsächlich der Anhänger im Mittelpunkt. Er kann sehr schlicht ausfallen mit kleinen Steinchen oder auffälliger mit Herz- oder Blütenform.

Colliers“ sind meist auffälliger, liegen direkt am Hals, betonen große Dekolettés und sollten im Kontrast zu einem schlichter wirkenden Brautkleid getragen werden.

Halsketten in Y-Form wirken elegant und schlichter als Colliers. Daher kann man sie gut zu üppigeren Brautkleidern tragen. Das Ende der Kette bildet meist eine kleine Perle oder eine Strasskugel.

Die Perlenkette ist sicher eine sehr gute Wahl zu einem weißen Hochzeitskleid, allerdings gibt es unterschiedliche Perlennuancen, die mit der Farbe des Kleides stimmig sein sollten.

Vielfach verbreitet ist der Aberglaube, dass man bei der Hochzeit KEINE Perlen tragen sollte, ganz nach dem Spruch „Jede Perle eine Träne“. Aber all jene, die deshalb überlegen, auf eine Perlenkette zu verzichten, können versichert sein, dass es eigentlich heißt: „Aus Tränen der Götter entstanden Perlen, ein kostbares Geschenk an die Menschen als Boten für Glück und Liebe.“