
Wenn kirchlich geheiratet werden soll ist ein Kirchenheft beinahe unerlässlich! Nicht nur für den Ablauf der Trauung ist es wichtig, damit mitgesungen und mitgebetet werden kann, auch als Andenken wird es von fast jedem Gast mitgenommen und aufbewahrt. Also darf das Brautpaar gerne ein paar Bastelstunden einlegen und das Kirchenheft selbst gestalten. Oder man lässt es drucken. Fein ist es, wenn am Deckblatt ein Foto vom Brautpaar oder das Hochzeitslogo gestaltet ist. Auch ein schöner Trauspruch ist eine nette Idee - entweder am Deckblatt oder auf der Rückseite des Heftchens.
Im Heft sollte der Ablauf des Trauungszeremonie beschrieben werden und die Texte der Lieder, wenn die Gesellschaft mitsingen darf!
Besonders edel sieht das Heftchen aus, wenn anstelle der Heftklammern eine Kordel verwendet wird, oder das ganze Heftchen wie eine Urkunde gerollt auf den Kirchenbänken deponiert wird. Im hinteren Bereich darf ruhig Platz für eine Danksagung sein oder aber auch für ein hübsches Taschentuch für die Freudentränen! Die Gäste werden schon deshalb vor Rührung feuchte Augen bekommen!