
Oftmals wird die Hochzeit ganz ohne Kinder gefeiert, weil entweder das Brautpaar das so wünscht oder sich einfach die Eltern anlässlich des besonderen Ereignisses eine kleine Auszeit gönnen, um wieder einmal in Ruhe feiern zu können. Meist dürfen die Kleinen allerdings mit - und bekommen sogar wichtige Aufgaben übertragen! Wenn die Kinder die Rollen von Blumenkindern und Ringträgern übernehmen,...
...geht so manch einem Erwachsenen das Herz auf und die Kinder freuen sich und sind stolz!
Damit dann aber nicht der Abend zu langweilig wird, sollte sich das Brautpaar ein paar Gedanken machen, wie den Kindern die Feier versüßt werden kann und es nicht eine einzige Qual für Kind und Eltern wird.
Beispielsweise kann man den jungen Gästen ein ganz spezielles „Giveaway“ vorbereiten! Je nach Alter bietet sich ein Malblock oder ein Activity-Buch mit Rätseln, Witzen und Ausmalbildern an. Dazu noch ein paar neue Stifte und vielleicht ein kleines Geduldspiel oder ein Puzzle oder ein Partycracker und der Nachwuchs wird begeistert sein!
Oft wird auch ein eigener Kindertisch hergerichtet, an dem die Kinder ganz für sich sein können. Nur sollte bedacht werden, dass kleiner Kinder vielleicht doch besser bei den Eltern sitzen sollten, da sie entweder noch zu ungeübt im Umgang mit dem Besteck sind oder ganz einfach zu schüchtern, um schon von den Eltern getrennt zu sein. Für Kinder ab 3 Jahren ist es oft allerdings eine gute Idee und daher sollte auch unbedingt das Speiseangebot für die Kinder entsprechend sein. Also vielleicht ein paar einfachere Gerichte bereithalten, als ausschließlich Gourmetessen, mit dem sich viele Kinder nicht anfreunden können.
Zur Unterhaltung kann man den Kleinen auch Seifenblasen oder Einmal-Kameras in die Hand drücken oder sogar eine kleine Rätselrally mit Preisen organisieren, wer ein bisschen in die Tasche greifen möchte, engagiert vielleicht sogar eine Hochzeitsnanny. In jedem Fall: den Kindern gefällt es, wenn ihnen speziell etwas geboten wird und sie stören die Feier mit Sicherheit NICHT!