Im eigenen Garten feiern

Wunderschön  - eine Hochzeit im Freien!

Und ganz traumhaft, wenn diese im eigenen Garten stattfinden kann! Leider ist es nicht immer ganz einfach, diesen speziellen Wunsch auch zu verwirklichen! Nicht jedes Standesamt und jeder Standesbeamte willigt in eine Hochzeit im privaten Garten ein. Es ist auch von Ort zu Ort und von Gemeinde zu Gemeinde verschieden, wie hierfür die Bedingungen sind.

Aber grundsätzlich gilt doch: wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Ein kleiner Tipp meinerseits: geht persönlich zum Standesamt und erkundigt euch! In diesem speziellen Fall ist das wahrscheinlich zielführender als ein Email oder ein Telefonat! 

Denn wenn man Glück hat und auf einen netten Beamten stößt, der mit sich reden lässt, steht dem tollen Ereignis eigentlich nichts im Weg, außer vielleicht ein paar Zusatzkosten.

 
Sollte aber der Standesbeamte ganz und gar nicht einverstanden sein - und man kann sich leider keinen auswählen, wie etwas den Wahlpriester, den man auch in eine fremde Pfarrgemeinde mitnehmen kann - so gibt’s doch sicher eine schöne Alternative, denn es gibt Locations die anbieten, auch eine standesamtliche Hochzeit im Freien zu feiern!
 
Und sollten alle Stricke reißen: lasst euch im beheimateten Standesamt trauen und schließt eine Feier im eigenen Garten an! Ein Priester oder auch ein Hochzeitsredner kann dann eine zusätzliche Zeremonie vollziehen!
 
Und Recht habt ihr: was gibt es Schöneres, als im eigenen Grünbereich mit Freunden und Familie dieses wunderbare Ereignis zu begehen? Vor allem, wenn Unterstützung von fleißigen Helfern kommt! Und unbedingt gebraucht wird dann sicher: ein guter Caterer, ein Partyaustatter und nicht zuletzt auch ein Putztrupp für hinterher…!
Viel Spaß bei den Vorbereitungen für eure ganz individuelle Feier!
 
Eure Tina