
Auch kein Kauf in letzter Minute sollte der der Trauringe sein. Ein solcher Wertgegenstand (preislich und persönlich) sollte ja im besten Fall nicht schnell einmal zwischen Tür und Angel angeschafft werden! Es gibt einiges zu bedenken: Material, Farbe, Stein, Gravur, Größe! Beim Material kommt es auf den individuellen Geschmack und das Budget an, in jedem Fall sollte man sich für ein haltbares Edelmetall entscheiden, da so ein Ring im Laufe der vielen Jahre, ...
Die Qual der Wahl
die er getragen wird, doch einiges mitmachen kann. Mögliche Materialien sind: Gold, Palladium, Platin! Silber- und Edelstahlringe können zwar auch sehr schön sein, es besteht jedoch eine größere Gefahr der Verformung.
Die Farbe stellt viele vor die Qual der Wahl: es gibt weißgold, gelbgold, rotgold, Bicolor-Ringe und sogar Tricolor-Ringe. Ein kleiner Tipp: es ist immer schön, wenn der Trauring auch zum übrigen Schmuck tendenziell passt!
Als Stein, wenn man einen eingearbeitet haben will, kommen Diamanten, Brillianten, Rubine, Topas und verschiedene andere in Frage. Oft enthält der Damenring einen (oder mehrere) kleine(n) Stein(e), der Herrenring hingegen wird meist ohne Stein belassen. Manche Materialien erlauben auch ein Einarbeiten eines Steins im Nachhinein, sollte man sich beispielsweise zu einem besonderen Hochzeitstag noch ein zusätzliches Steinchen gönnen wollen…!
Die Gravur besteht meist aus dem Namen des Partners, dem Datum der Eheschließung und einem persönlichen Spruch oder Motto, wie zum Beispiel: „In ewiger Liebe“, „Ein Leben lang an Deiner Hand“, „Ich bin immer bei Dir“ oder „Liebe gleicht dem Ring und hat kein Ende“,… Hierbei sollte man besonders darauf achten, dass genug Zeit fürs Gravieren bleibt!
Die Größe spielt vielleicht die heikelste Rolle beim Ringkauf, da sich eine Fingerdicke leicht ändern kann und auch Wärme und Kälte eine große Rolle spielen! Sehr schlimm wäre, wenn der Ring zu leicht vom Finger rutschen könnte und man Gefahr läuft, ihn zu verlieren. Aber er sollte auch nicht zu eng sein und den Finger einschneiden. Eine Möglichkeit, die ideale Größe herauszufinden wäre, sich vorab einen günstigen Ring zu besorgen und den bei Wind und Wetter und sonstigen Eventualitäten probezutragen! Etwas die Größe zu verändern geht zwar bei manchen Ringmaterialien, aber davon sollte man vielleicht nicht im Vorfeld ausgehen.
Wenn man all das bedacht hat, wird auch noch den praktikablen Faktor berücksichtigt: Nicht jeden Tag trägt man große Garderobe, wie bei der Hochzeit; wer den Alltag einblendet, wird vermutlich keinen zu riesigen „Klunker“ für den rechten Ringfinger wählen!
Haben Sie Lust auf Kreativität? Ein sehr schönes Angebot, das in den letzten Jahren verstärkt in Anspruch genommen wird, sind Trauring-Schmieden, in denen das Brautpaar sich selbst ganz individuelle Ringe anfertigen kann. Ein tolles Erlebnis und eine bleibende Erinnerung!