Auf was man beim Kauf von Eheringen achten sollte!

Wenn ein Paar heiratet, dann dürfen natürlich auch die Eheringe nicht fehlen. Da man diesen in der Regel ein ganzes Leben lang tragen wird, ist es natürlich besonders wichtig, ihn möglichst sorgfältig und mit Bedacht auszuwählen. Aus diesem Grund sollte nicht nur die Form, sondern auch der Stil und das Material zum Ehepaar passen. Mittlerweile ist die Auswahl an Eheringen riesig: Für jeden Geschmack findet sich ein passendes Modell.

Da kann es schon zu einer echten Herausforderung werden, auf Anhieb das Richtige für sich zu finden. Idealerweise informiert man sich schon etwa ein halbes Jahr vorher über die unterschiedlichen Möglichkeiten und legt mit dem Partner ein Budget fest, welches nicht überschritten werden sollte. Die meisten Brautpaare planen etwa 15 % des kompletten Budgets für die Ringe ein, jedoch hängt dies auch davon ab, wie die eigenen Vorstellungen sind. Die Ringe sollten etwa spätestens drei Monate vor der Trauung ausgesucht und angepasst werden. Am wichtigsten – ganz egal, wie die Ringe aussehen – ist hier die Qualität. Denn nur dann, wenn diese sehr gut ist, hält der Ring ein Leben lang. Und genau so soll es ja wie bei einer guten Ehe auch sein. 

 

Das richtige Material für den Ring finden – welcher Ehering passt am besten?

Da man einen Ehering täglich tragen wird, ist das richtige Material beim Kauf umso wichtiger. Ein Großteil der heutzutage erhältlichen Modelle bestehen unter anderem aus Gold, Platin oder auch Silber. Hier ist beispielsweise Gold nicht gleich Gold: Neben Weißgold gibt es auch Gelb- oder Rotgold, welche ein ganz besonderer Blickfang sind. Zahlen, wie zum Beispiel 585 oder 333 zeigen in diesem Fall an, wie hoch der Goldanteil im Schmuckstück ist. Generell sind Ringe mit 333-er Gold eine eher schlechtere Wahl für Trauringe, da sie schneller anlaufen und dann optisch nicht mehr ganz so ansehnlich sind wie zu Beginn. Deutlich robuster – dafür aber auch teurer – ist dagegen Platin, was gerade in den letzten Jahren zu einem echten Trend geworden ist, vor allem wegen seiner Seltenheit. Günstig und dennoch elegant ist Palladium. Es ist preiswerter als Platin, aber ganz klar robuster als Gold. 

 

Schlicht oder extravagant? So findet man das passende Modell

Was den Stil betrifft, so gibt es inzwischen keine Limits mehr, sogar Maßanfertigungen von Juwelieren sind heutzutage absolut kein Problem mehr. Fest steht, dass ein Ehering kein Schmuckstück ist, das man nur eine Saison lang trägt, sondern viele Jahre am Finger behalten wird. Aus diesem Grund entscheiden sich die Meisten eher für ein schlichteres Modell, das sich vielfältig kombinieren lässt und welches einem auch nach mehreren Jahren noch gefällt. Wer trotzdem etwas mit der Mode gehen möchte, wählt ein klassisches Modell ohne Brillianten aus Platin, Silber oder auch aus Weißgold.