
Sie heiraten nur einmal im Leben den Mann Ihrer Träume, brauchen aber trotzdem zwei Kleider? Viele Bräute, die sowohl standesamtlich, als auch kirchlich heiraten, möchten nicht zweimal dasselbe Kleid zur Schau stellen. Außerdem finden viele ein pompöses Brautkleid für die Trauung im Standesamt unangemessen. Sehr beliebt sind hierfür ein klassisches Kostüm oder ein eleganter Hosenanzug, die zwei passen zu jedem Typ und man kann sie auch später noch tragen. Sehr schön und zeitlos ist das Etuikleid, man kann es auch leicht mit etwas Schmuck aufpeppen. Auch wieder voll im Trend ist das Bolero-Jäckchen, es lässt sich einfach zu einem hübschen, schlichten Kleid kombinieren! Wer es außergewöhnlich mag kann sich beispielsweise im Sari oder im Kimono standesamtlich trauen lassen. Beide Kleider sind aus feinen, seidigen Stoffen und durch den geraden Schnitt ideal für diesen schönen Anlass.
Erlaubt ist, was gefällt!

Generell gilt: es muss nicht bodenlang getragen werden, gerade im Sommer ziehen viele ein knielanges Kleid vor. Und die Farbe? Erlaubt ist generell, was gefällt, doch wer sehr traditionsbewusst heiraten möchte, greift vielleicht doch auch bei Standesamt zu einem weißen, cremefarbenen oder zartrosa Kleid.
Und wo findet man so ein hübsches Kleid? In Brautmodengeschäften gibt es auch meist eine große Auswahl an wunderschönen Cocktailkleidern! Oder man wählt ein schlichtes Kleid in der Lieblingsboutique und kombiniert dazu in einer Konträrfarbe Schuhe und Täschchen, die bereits in vielen (Schuh-)Geschäften zusammenpassend angeboten werden!
Noch ein kleiner Tipp: der perfekte Schnitt kann figürliche Problemzonen gekonnt wegkaschieren, also vielleicht im Vorfeld ein paar Styling- oder Typberatungstipps einholen und sich dafür am großen Tag pudelwohl fühlen…