Habt ihr eigentlich noch eure Taufkerze?
Und hat sie euch bis jetzt durchs Leben begleitet bei Kommunion und Firmung/Konfirmation? Dann wäre es doch wirklich schön, diese Tradition beizubehalten und die Kerze auch noch
bei Hochzeit, Silberhochzeit und der goldenen einzusetzen!? Das wäre doch gleich eure ganz persönliche Jubiläumskerze!
Aber vielleicht findet ihr es schöner, eine ganz neue Kerze, die für eure gemeinsame Liebe und als Zeichen eurer Zusammengehörigkeit brennen soll, zu kaufen oder zu basteln? Die typischen Symbole
auf den wunderschönen Hochzeits- oder Brautkerzen sind meist das Kreuz, Tauben und Eheringe. In den meisten Fällen kann man sie mit den Namen
des Brautpaares und dem Hochzeitsdatum individualisieren lassen!
Oder ihr seid kreativ und gestaltet eure Kerze selbst. Aber aufpassen: damit eure Kerze zu einer Jubiläumskerze werden und ihr Licht noch viele, viele Jahre eure Liebe symbolisieren kann, solltet
ihr ein paar Dinge beachten, um die Kerze langlebiger zu machen: Also, Kerzen brennen bis zu 3x(!) länger, wenn man sie immer wieder in die Tiefkühltruhe legt oder im Winter auf
den Balkon stellt. Ein positiver Nebeneffekt: sie tropfen dann kaum noch! Falls sie dann immer noch zu schnell runter brennen, kann man etwas Salz um den Docht streuen. Vor allem
bei dicken Kerzen funktioniert das gut. Außerdem sollte man Zugluft und eine eventuelle Schräglage der brennenden Kerze vermeiden, da sie sonst schneller abbrennen.
Was haltet ihr eigentlich von der Idee, euer beider Kerzen zusammenschmelzen zu lassen und euch so vom Licht eurer neu gewonnen, gemeinsamen Hochzeitskerze in die Ehe geleiten zu
lassen? Ich finde diese Vorstellung besonders romantisch!
Eure Tina