Das Eheversprechen ist ein zentraler Teil bei der Trauzeremonie und besiegelt die Ehe. Traditionell besteht das Eheversprechen nur aus „ja ich will“ oder dem
kirchlichen Treueschwur, bei dem das Brautpaar verspricht „sich zu lieben, zu ehren und sich treu zu sein, in guten wie auch in schlechten Zeiten, bis zum Ende ihres Lebens.“
Immer mehr Paare wollen jedoch ein persönliches Eheversprechen verfassen und so ihrem Partner vor allen Freunden und Verwandten noch einmal sagen, wie sehr sie ihn lieben.
Wenn ihr euch für ein persönliches Eheversprechen entscheidet, dann gibt es einige Punkte zu berücksichtigen, damit es auch wirklich etwas Besonderes wird. Das wichtigste ist, sich genügend Zeit
zum Schreiben zu nehmen und es nicht allzu lange aufzuschieben. Schreibt es persönlich und von Herzen. Verwendet ruhig Kosenamen, oder auch Zitate aus dem Lieblingsfilm des
Partners. Schreibt auch gerne über gemeinsame Erlebnisse, sowie zusammen bewältigte Hürden. Wichtig ist: lasst euch von niemandem reinreden, nur ihr wisst, warum ihr den anderen liebt und ihn
heiraten wollt.
Natürlich gibt es auch beim Vortragen des persönlichen Eheversprechens noch verschiedene Varianten. Ihr könnt jeder ein eigenes Eheversprechen verfassen und dieses nacheinander
vortragen oder aber auch ein gemeinsames schreiben. In diesem Fall müsst ihr euch nur entscheiden, ob ihr es abwechselnd im Dialog oder gemeinsam sprecht.
Wenn ihr euch dazu entschließt, die zweite Variante zu wählen, dann ist es am schönsten das ganze Gelöbnis in der Wir Form zu schreiben.
Egal für welche Variante ihr euch entscheidet, hört auf euer Herz. Es wird euch die richtigen Worte zuflüstern.
Eure Mira