Kirchenschmuck

Kirche für die Hochzeit schmücken
Geschmückte Hochzeitskirche

Egal ob Feierlocation, Standesamt und natürlich auch die Kirche – wenn es eine kirchliche Hochzeit gibt; diese Orte gehören am Tag der Trauung geschmückt! Jede Kirche besitzt ihren eigenen Charakter.

Wenn Sie sich für eine Kirche entschieden haben, können Sie damit beginnen, sich Gedanken über die Beschmückung zu machen. Blumen und Blumengestecke sind ein wichtiger Bestandteil der Dekoration.

Blumen, Stoffe, Läufer, Maschen, ...

Kirchenschmuck bei der Hochzeit
Dekorierte Sesselreihen

Ebenso wie Kerzen und edle Stoffe. Gerne werden auch Tüllmaschen, Organzaläufer, frischer  Efeu oder auch Buchsbaumkugeln verwendet. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Schmuck in der Kirche farblich und stilmäßig zu den übrigen Blumenarrangements und Dekorationen passt. Eine einheitliche Farblinie wäre zu empfehlen.

Ein wichtiger Teil ist der Einzug der Braut in die Kirche. Dabei schreitet sie meist auf einem roten Teppich zum Altar.  Wer seinen Gang zum Altar individueller und (farblich) an die übrige Deko angepasst haben will, der hat die Möglichkeit, sich einen Aisle Runner zuzulegen. Das ist im Prinzip nichts anderes als der gute alte rote Teppich, nur kann man ihn individuell gestalten lassen.  Außerdem kann man, falls es in der von Ihnen ausgesuchten Kirche möglich ist, weitere Strahler und Spots anbringen, um so die Braut „ins rechte Licht“ zu rücken. Zudem sorgt zusätzliches Licht auch für bessere Fotos.

Meist werden vor allem die Bankreihen mit Blumengestecken geschmückt. Auch die Stufen zum Altar und natürlich der Altar selbst, genauso wie oftmals das Taufbecken werden oft geschmückt. Manchmal werden sogar schöne Portaldekorationen vor und in der Kirche angebracht.

Sobald man sich ein Bild von seinem ganz persönlichen Kirchenschmuck machen kann,  sollte man den Pfarrer in die Vorbereitungen mit einbeziehen, in manchen Kirchen ist es durchaus üblich, dass an einem Tag mehrere Trauungen stattfinden. In jenem Fall wäre es gut, sich mit den anderen Paaren abzusprechen. Vielleicht kann man sich die Kosten für den Schmuck, oder Teile des Schmuckes teilen. Ansonsten muss auf jeden Fall  ausreichend Zeit für das Umdekorieren eingeplant werden.