Hochzeitsspiele sind heutzutage fester Bestandteil (fast) jeder Hochzeit. Bei diesen Spielen geht es darum, die Gäste zu unterhalten. Es soll viel gelacht werden und alle sollen
sich amüsieren. Zudem ist es eine tolle Möglichkeit, die Runde etwas aufzulockern.
Außerdem gibt es garantiert keine Langeweile auch wenn man einen Tischnachbarn hat, mit dem man vielleicht nicht so viel zu reden weiß. Hochzeitsspiele haben bei uns schon eine lange
Tradition. Die bekanntesten sind wohl das Baumstammsägen, die Brautentführung oder auch das Strumpfbandwerfen. In den letzten Jahren haben sich die Hochzeitsspiele immer größerer
Beliebtheit erfreut und auch das Repertoire an Spielen hat sich stark erweitert.
Üblicherweise sind die Trauzeugenfür die Organisation und Moderation der Hochzeitsspiele verantwortlich. Doch auch da gibt es einiges zu beachten. Ein wichtiges Kriterium ist der richtige Zeitpunkt. Dafür wäre die Zeit nach einer kleinen Verdauungspause nach dem Essen und noch vor dem Tanzen gut geeignet. Die Gäste haben so nach dem Essen noch etwas Zeit zu plaudern und während der Spiele Zeit, zu entspannen bevor sie dann das Tanzbein schwingen müssen.
Schaut außerdem, dass ihr im Vorhinein alles gut vorbereitet, sodass dann alles reibungslos abläuft und keine unangenehmen Wartezeiten entstehen, weil diverse Requisiten nicht bereit liegen.
Eine weitere beliebte Variante sind Hochzeitsspiele zum Geldeinsammeln. So kann das Brautpaar die Hochzeitskasse nach den vielen Ausgaben wieder aufstocken oder sich einen Teil
der Flitterwochen bezahlen.
Ganz egal für welche Hochzeitsspiele ihr euch entscheidet, das Wichtigste ist, dass alle Spaß haben und keine Spiele dabei sind, die irgendwie schief gehen könnten oder das
Brautpaar oder die Gäste in Verlegenheit bringen.
Alles Liebe,
eure Mira
eure Mira